Aix-en-Provence liegt im Herzen der Provence, nur wenige Kilometer von Marseille entfernt. Die Stadt ist bekannt für ihre malerischen Altstadtgassen, sonnigen Plätze und die typisch südfranzösische Lebensart. Doch wann ist die beste Reisezeit, um Aix-en-Provence zu besuchen?
Hier erfährst du alles über das Klima in der Region, die Jahreszeiten im Detail und welche Monate sich besonders für eine Reise eignen.
Lage von Aix-en-Provence
Klima in Aix-en-Provence
Aix-en-Provence hat ein mediterranes Klima, das von heißen, trockenen Sommern und relativ milden, aber teils feuchten Wintern geprägt ist. Die Lage im Landesinneren sorgt dafür, dass es hier im Sommer wärmer ist als an der Mittelmeerküste, aber im Winter kühler werden kann.
Tagestemperaturen im Überblick:
- Sommer (Juni – August): 28–31 °C, kaum Regen, viel Sonne
- Herbst (September – November): 15–26 °C, zunehmend regnerisch
- Winter (Dezember – Februar): 12–13 °C, kalte Nächte, Frost ist aber nicht häufig
- Frühling (März – Mai): 16–23 °C, angenehme Temperaturen
Prägend für das Wetter ist der Mistral-Wind, der im Winter und Frühjahr kalte, trockene Luft aus dem Rhônetal bringt.
Wetter im Jahresverlauf
🌷 Frühling (März – Mai): mild & farbenfroh
Der Frühling ist eine der besten Zeiten für einen Besuch in Aix-en-Provence. Die Temperaturen steigen langsam von 16 °C im März auf bis zu 23 °C im Mai, während die Natur mit blühenden Lavendelfeldern und Olivenhainen erwacht.
Beste Aktivitäten:
- Spaziergänge durch die Altstadt oder zu den Aussichtspunkten in der Umgebung
- Besuche auf Wochenmärkten und Weingütern
- Wanderungen in den Calanques oder zur Montagne Sainte-Victoire
💡 Tipp: Die Nächte sind im März und April noch kalt bis frisch, also eine Jacke einpacken!
🌞 Sommer (Juni – August): Warm & trocken
Der Sommer bringt lange, sonnige Tage mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 28 °C und 31 °C. Es gibt kaum Regen, aber dafür sehr warme Nächte. Aix-en-Provence ist eine der heißesten Regionen in Südfrankreich, viele Einheimische verbringen die Mittagszeit im Schatten oder in klimatisierten Räumen.
Beste Aktivitäten:
- Tagesausflüge ans Mittelmeer (Cassis, Marseille)
- Abendliche Spaziergänge, wenn es abkühlt
- Entspannte Stunden in Cafés oder in schattigen Parks
💡 Tipp: Die Stadt kann in der Hochsaison sehr belebt sein – besonders rund um das Festival d'Aix-en-Provence im Juli.
Sonne in Aix-en-Provence 1991 - 2020, Quelle: Météo-France.
🍂 Herbst (September – November): Mild & genussvoll
Der September ist noch sommerlich warm, doch ab Oktober sinken die Temperaturen spürbar. Mit 15–26 °C bleibt es angenehm, aber es fällt deutlich mehr Regen als in den Sommermonaten.
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für kulinarische Erlebnisse: Die Märkte sind voller frischer Feigen, Trüffel und Wein.
Beste Aktivitäten:
- Weinverkostungen in der Umgebung
- Stadtbesichtigungen bei angenehmeren Temperaturen
- Wandern und Radtouren in der Provence
💡 Tipp: Der Frühherbst ist eine ruhigere Alternative zum heißen Sommer – besonders für Kultur- und Naturfreunde.
❄ Winter (Dezember – Februar): Mild, aber wechselhaft
Die Winter in Aix-en-Provence sind mit 12–13 °C deutlich milder als in Nord- und Mitteleuropa. Die Nächte sind durchaus kalt, Frost ist aber nicht häufig. Besonders im Januar kann der Mistral-Wind kalte, trockene Luft bringen, die sich kühler anfühlt, als das Thermometer zeigt.
🎄 Aix-en-Provence zur Weihnachtszeit: Der Weihnachtsmarkt auf dem Cours Mirabeau und die festliche Beleuchtung machen die Stadt in den Wintermonaten besonders charmant.
Beste Aktivitäten:
- Café-Besuche & Museumsbesuche (z. B. Atelier Cézanne)
- Weihnachtsmärkte & regionale Winterküche genießen
- Tagesausflüge in die oft sonnigere Mittelmeerregion
💡 Tipp: Wer eine ruhige Auszeit sucht, findet in den Wintermonaten weniger Touristen und günstigere Unterkünfte.
Kann man in Aix-en-Provence überwintern?
Ja, Aix-en-Provence ist ein denkbarer Ort, um dem kalten Winter in Nord- und Mitteleuropa zu entfliehen. Die Stadt bleibt auch in der Nebensaison lebendig und bietet eine hohe Lebensqualität mit Cafés, Restaurants, Märkten und kulturellen Veranstaltungen.
Was du wissen solltest:
- Temperaturen: 5–12 °C tagsüber, nachts kühler
- Wetter: Mehr Regen als im Sommer, aber oft sonniger als nördliche Regionen
- Verkehrsanbindung: Gut erreichbar mit Zug und Auto für Ausflüge in die Umgebung
Für alle, die auf durchgehend warmes Wetter hoffen, ist der Winter in Aix-en-Provence jedoch nicht mit Orten wie der Côte d’Azur oder Südspanien vergleichbar.
💡 Tipp: Ein Apartment mit guter Heizung ist im Winter sinnvoll, da manche ältere Gebäude nicht optimal isoliert sind.
🌊 Wassertemperaturen – Badeurlaub in der Nähe von Aix?
Aix-en-Provence liegt etwa 30 km vom Mittelmeer entfernt. Viele Besucher kombinieren die Stadt mit einem Abstecher an die Côte d’Azur oder nach Cassis.
- Frühling (April–Juni): 14–20 °C
- Sommer (Juli–August): 22–27 °C – beste Zeit fürs Baden
- Herbst (September–November): 18–23 °C
- Winter (Dezember–März): 13–16 °C
Strände wie die "Plage de la Grande Mer" in Cassis oder "Plage du Prado" in Marseille sind schnell erreichbar.
Beste Reisezeit für Aix-en-Provence: Wann lohnt sich eine Reise?
Aix-en-Provence kann das ganze Jahr über bereist werden, doch je nach Interessen bieten sich unterschiedliche Monate an.
Frühling (März – Mai) 🌸
✔ Angenehme Tagestemperaturen zwischen 16 und 23 °C
✔ Blühende Landschaften, grüne Weinberge & lebendige Märkte
✔ Perfekt für Sightseeing, Wanderungen & Radtouren
💡 Tipp: Weniger Touristen als im Sommer, aber gelegentlich noch kühlere Abende
Sommer (Juni – August) ☀
✔ Hohe Temperaturen von 28 bis 31 °C, viel Sonnenschein
✔ Kulturelle Highlights wie das Festival d'Aix-en-Provence im Juli
✔ Perfekt für laue Sommerabende & Ausflüge ans Mittelmeer
⚠ Beachten: Hochsaison – die Stadt ist belebt, Mittagshitze vermeiden
Herbst (September – November) 🍂
✔ Angenehme Temperaturen zwischen 15 und 26 °C, feuchteste Jahreszeit
✔ Weinlese-Zeit – ideal für Genussreisen & Marktbesuche
✔ Gut geeignet für Städtereisen, Outdoor-Aktivitäten & entspannte Abende
💡 Tipp: Der September ist noch warm genug für Badetage an der Côte d’Azur
Winter (Dezember – Februar) ❄
✔ Milde Temperaturen zwischen 12 und 13 °C, aber kalte Nächte
✔ Weihnachtsmärkte & festliche Atmosphäre in der Altstadt
✔ Optimal für ruhige Erkundungstouren, Café-Besuche & Museen
💡 Tipp: Günstigere Unterkünfte & weniger Touristen als in der Hochsaison
Wann ist die beste Reisezeit für dich?
- Für Sightseeing & Outdoor-Aktivitäten: April – Juni & September – Oktober
- Für heiße Sommertage & Kulturfestivals: Juli & August
- Für Genießer & Weinfans: September & Oktober
- Für eine ruhige, milde Winterpause: Dezember – Februar
💡 Der Frühling und Herbst sind die besten Monate, um Aix-en-Provence bei angenehmen Temperaturen und weniger Touristen zu erleben. Wer Sonne liebt, reist im Hochsommer – wer es ruhiger mag, entdeckt die Stadt im milden Winter.
❓ Häufige Fragen zum Wetter in Aix-en-Provence
Wie ist das Wetter in Aix-en-Provence im Sommer?
🌞 Sehr warm und trocken! Temperaturen liegen oft zwischen 28 und 31 °C.
Wann ist die beste Reisezeit für Aix-en-Provence?
📅 Mai–Juni & September–Oktober sind besonders angenehm.
Kann man in Aix-en-Provence im Winter draußen sitzen?
🌼 Ja, oft gibt es milde, sonnige Tage mit 12–13 °C.
Gibt es Frost in Aix-en-Provence?
🌨️ Nicht oft. Die Temperaturen fallen nur gelegentlich unter 0 °C.
Wetter in Aix-en-Provence
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Klimatabelle Aix-en-Provence
Klima in Aix-en-Provence 1991 - 2020, Quelle: Météo-France.