Frankreich ist eines der vielseitigsten Reiseziele Europas – von den Stränden der Côte d’Azur über die Weinberge der Provence bis zu den Skigebieten in den Alpen. Doch wann ist die beste Reisezeit?
Ob du einen Städtetrip nach Paris planst, in Südfrankreich Sonne tanken möchtest oder Wintersport liebst – das Klima Frankreichs bietet für jede Reise das richtige Wetter. Hier erfährst du die optimale Reisezeit für verschiedene Regionen, das typische Klima im Jahresverlauf und praktische Tipps.
Inhalt
Lage
Frankreich liegt im Nordwesten des Europas. Es grenzt im Norden an Belgien und Luxemburg, im Osten an Deutschland, die Schweiz und Italien, im Süden an das Mittelmeer, Monaco, Spanien und Andorra und im Westen an den Atlantischen Ozean. Im Nordwesten liegt der Ärmelkanal, der Frankreich von Großbritannien trennt. Die höchsten Gebirge des Landes sind die Alpen im Osten und die Pyrenäen im Süden.
Das französische Klima wird wesentlich durch die Lage zwischen Atlantik und Ärmelkanal im Westen und Norden sowie dem Mittelmeer im Süden bestimmt.
🌍 Frankreich auf einen Blick
- Beste Reisezeit für Städtetrips: Frühling & Herbst (April–Juni & September–Oktober)
- Beste Reisezeit für Strandurlaub: Sommer (Juni–August)
- Beste Reisezeit für Weinregionen: Herbst (September–Oktober)
- Beste Reisezeit für Wintersport: Dezember–März
- Durchschnittliche Sommertemperatur an der Côte d’Azur: 25–30 °C
- Wintertemperatur in Paris: 2–7 °C
Klima in Frankreich: So unterschiedlich sind die Regionen
Frankreich hat vier Klimazonen, die sich deutlich unterscheiden:
Atlantisches Klima (West- & Nordfrankreich: Bretagne, Normandie, Bordeaux)
Im Westen an der Atlantikküste, aber auch im Norden von der Bretagne bis zur belgischen Grenze herrscht feuchtgemäßigtes Klima.
🌡️ Mild & feucht:
- Winter: 5–10 °C, Frost und Schnee sind selten
- Sommer: 20–25 °C, feucht, mäßig warm
- Viel Regen im ganzen Jahr, Sommermonate sind etwas trockener
💡 Beste Reisezeit: Mai bis September für Outdoor-Aktivitäten, Strandurlaub am Atlantik besser im Juli & August
Kontinentales Klima (Ostfrankreich: Straßburg, Burgund, Zentralmassiv)
🌡️ Warme Sommer, kalte Winter:
- Winter: oft Frost, 0 bis -5 °C
- Sommer: 25–30 °C, Hitzewellen sind möglich
- Herbst ist mild, perfekt für Weinliebhaber
💡 Beste Reisezeit: Mai–Juni & September–Oktober, Sommer kann heiß werden
Mittelmeerklima (Südfrankreich: Provence, Côte d’Azur, Montpellier)
🌡️ Heiße, trockene Sommer, milde Winter:
- Sommer: 28–35 °C, oft regenfrei
- Winter: 10–15 °C, kaum Frost
- Herbst oft regenreich (September–November)
💡 Beste Reisezeit: Mai–Juni & September, wenn es nicht zu heiß und überlaufen ist. Hochsommer für Badeurlaub.
Alpen- & Gebirgsklima (Alpen, Pyrenäen, Zentralmassiv)
🌡️ Kalte Winter mit viel Schnee, milde Sommer:
- Winter: -10 bis -2 °C, perfekte Bedingungen für Wintersport
- Sommer: 20–25 °C in den Tälern, kühl in höheren Lagen
- Herbst oft neblig, Frühjahr mit Schneeschmelze
💡 Beste Reisezeit: Dezember–März für Wintersport, Juni–September für Wanderer
📅 Wetter in Frankreich nach Jahreszeiten
🌷 Frühling (März–Mai): Perfekt für Rundreisen & Städtereisen
- Paris & Nordfrankreich: 10–20 °C, blühende Parks, angenehmes Sightseeing-Wetter
- Südfrankreich: 15–22 °C, die Strände sind noch ruhig
- Weinregionen: Erste Weinblüte, ideale Zeit für Besichtigungen
💡 Beste Zeit für: Städtereisen, Rundreisen, Naturtouren
🌞 Sommer (Juni–August): Hochsaison für Strände & Outdoor
- Côte d’Azur & Provence: 28–35 °C, heiß & trocken
- Atlantikküste: 22–27 °C, Wassertemperatur bis 22 °C
- Paris & Zentralfrankreich: 25–30 °C, oft schwül
- Alpen & Pyrenäen: 20–25 °C in den Tälern, ideal zum Wandern
💡 Beste Zeit für: Badeurlaub, Wandern, Festivals
⚠ Achtung: Im Juli & August sind Touristenorte überfüllt & Preise hoch
🍁 Herbst (September–November): Goldene Jahreszeit für Genießer
- Mittelmeerregion: 22–28 °C, angenehm warm bis Oktober
- Paris & Zentralfrankreich: 15–20 °C, perfekte Städtetrip-Temperaturen
- Weinregionen: Erntezeit! Ideal für Touren durch Bordeaux, Burgund & Champagne
- Atlantikküste: Mild, aber mehr Regen
💡 Beste Zeit für: Weinreisen, Städtereisen, Wandern
❄️ Winter (Dezember–Februar): Gute Zeit für Ski & Weihnachtsmärkte
- Alpen & Pyrenäen: -10 bis 2 °C, perfekte Skibedingungen
- Paris & Norden: 0–7 °C, romantische Weihnachtszeit
- Südfrankreich: 10–15 °C, mild, aber feuchter
💡 Beste Zeit für: Wintersport, Weihnachtsmärkte, milde Küstenregionen
⚠ Achtung: Januar & Februar können in Nordfrankreich sehr grau & nass sein.
🌊 Wassertemperaturen an Frankreichs Küsten – Wann lohnt sich ein Badeurlaub?
Frankreichs Küsten bieten abwechslungsreiche Bedingungen für Badeurlauber, Surfer und Wassersportler. Die Wassertemperaturen unterscheiden sich jedoch regional deutlich – das Spektrum reicht von der frischen Nordsee bis zum warmen Mittelmeer.
🌊 Nordsee (Nordfrankreich – Normandie, Hauts-de-France)
- Winter (Dez–Feb): 6–8 °C, zu kalt zum Schwimmen
- Frühling (März–Mai): 8–12 °C, immer noch kühl
- Sommer (Juni–Aug): 15–18 °C, erfrischend, aber nur für Hartgesottene
- Herbst (Sep–Nov): 12–15 °C, Abkühlung nach dem Sommer
💡 Tipp: An der Nordsee ist für Wassersport ein Neoprenanzug von Herbst bis Frühjahr sinnvoll.
🌊 Atlantikküste (Westfrankreich – Bretagne, Nouvelle-Aquitaine, Biarritz)
- Winter (Dez–Feb): 10–12 °C, eher für Surfer als für Badegäste
- Frühling (März–Mai): 12–15 °C, langsam steigende Temperaturen
- Sommer (Juni–Aug): 18–22 °C, angenehm für Badeurlaub
- Herbst (Sep–Nov): 15–18 °C, spätsommerlich mild
💡 Tipp: Die Atlantikküste bietet von Juli bis September die besten Bedingungen für Schwimmer und Wassersportler.
🌊 Mittelmeer (Südfrankreich – Côte d’Azur, Provence, Languedoc-Roussillon)
- Winter (Dez–Feb): 13–15 °C, für kurze Abkühlung geeignet
- Frühling (März–Mai): 15–18 °C, oft schon badetauglich
- Sommer (Juni–Aug): 23–27 °C, ideale Bedingungen für Badeurlaub
- Herbst (Sep–Nov): 18–22 °C, das Meer bleibt bis in den Oktober warm
💡 Tipp: Wer warmes Wasser liebt, reist zwischen Juni und Oktober ans Mittelmeer – dort sind die Wassertemperaturen in Frankreich am höchsten.
Wo ist das Wasser wann am angenehmsten?
- Für heiße Sommer und warmes Wasser: Mittelmeer (Juni–September)
- Für erfrischende Badebedingungen: Atlantikküste (Juli–September)
- Für hartgesottene Schwimmer und Wassersportler: Nordsee (Sommer)
Frankreich Wetter
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Frankreich
Paris & Städtereisen
🗓 Beste Reisezeit: April–Juni & September–Oktober
🌡️ Temperaturen: 15–25 °C, mild bis warm
💡 Tipp: Frühjahr und Herbst bieten gutes Wetter ohne große Touristenmengen
Côte d’Azur & Provence
🗓 Beste Reisezeit: Juni–September
🌡️ Temperaturen: 25–35 °C, sonnig und trocken
💡 Tipp: In der Hochsaison sehr belebt, Frühjahr und Spätsommer sind ruhiger
Atlantikküste (Bretagne, Normandie, Bordeaux)
🗓 Beste Reisezeit: Juli–August für warme Wassertemperaturen, Mai–Juni und September für weniger Touristen
🌡️ Temperaturen: 20–27 °C, oft windig
💡 Tipp: Strände im Südwesten sind im Sommer belebt, die Bretagne bleibt etwas ruhiger
Weinregionen (Bordeaux, Burgund, Champagne)
🗓 Beste Reisezeit: September–Oktober zur Weinlese
🌡️ Temperaturen: 15–22 °C, mild und stabil
💡 Tipp: Herbst bietet angenehme Temperaturen und farbenprächtige Weinberge
Alpen & Pyrenäen (Ski & Wandern)
🗓 Beste Reisezeit:
❄️ Dezember–März für Wintersport
🌞 Juni–September für Wandern
🌡️ Temperaturen: Winter: -10 bis 2 °C / Sommer: 20–25 °C
Wann ist also die beste Reisezeit für Frankreich?
✅ Frühling & Herbst (April–Juni & September–Oktober) sind ideal für Städtereisen, Weinregionen & Rundreisen.
✅ Sommer (Juni–August) ist perfekt für Badeurlaub & Outdoor-Abenteuer, aber teurer & voller.
✅ Winter (Dezember–März) ist beste Zeit für Skifahrer & Weihnachtsmärkte.
Touristische Hochsaison in Frankreich – Wann wird es voll?
Die touristische Hochsaison in Frankreich fällt in die Hochsommermonate Juli und August sowie in die Wintersport-Saison von Dezember bis März. In diesen Zeiten sind viele beliebte Reiseziele gut besucht, und die Preise für Unterkünfte und Flüge steigen entsprechend.
🌞 Sommer: Hochbetrieb an Stränden und in Städten (Juli & August)
- Beliebte Regionen: Côte d’Azur, Provence, Atlantikküste, Paris, Loiretal
- Besonderheit: Viele Franzosen haben in diesen Monaten selbst Ferien, was zu überfüllten Stränden, Staus und ausgebuchten Unterkünften führt.
- Preise & Verfügbarkeit: Flug- und Hotelpreise sind auf ihrem Höchststand – frühzeitige Buchung ist essenziell.
💡 Tipp: Wer flexibel ist, reist im Juni oder September, wenn es noch warm, aber ruhiger ist.
⛷️ Winter: Skisaison in den Alpen & Pyrenäen (Dezember – April)
- Hauptzielgebiete: Französische Alpen (Chamonix, Val d’Isère, Trois Vallées), Pyrenäen
- Höhepunkte: Weihnachtsferien und die Februar-Schulferien sind die geschäftigsten Zeiten.
- Preise & Verfügbarkeit: Hotels, Ferienwohnungen und Skipässe sind besonders während der Schulferien teurer.
💡 Tipp: Januar und März sind oft günstiger und weniger überlaufen als die Hochsaisonmonate.
🍂 Frühling & Herbst: Die entspannte Alternative (April–Juni & September–Oktober)
- Für wen ideal? Städtereisende, Weinliebhaber, Wanderer
- Weniger Touristen, mildes Wetter und günstigere Preise machen diese Jahreszeiten perfekt für kulturelle Erkundungen und Outdoor-Aktivitäten.
💡 Wer hohe Preise und Menschenmassen vermeiden möchte, plant seine Reise außerhalb der Schulferienzeiten. Besonders Mai, Juni, September und Oktober sind optimal für entspanntes Reisen.
Hier findest du eine weitere Beschreibung von Klima, Wetter und Reisezeit in Frankreich.
Klimatabelle Frankreich
Klima in Frankreich (Norden): Lille
Klima Frankreich (Landeszentrum): Paris
Klima Frankreich (Süden): Marseille
Alle Klimadaten für Frankreich beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020, Quelle: Météo-France.
Klima in Frankreich
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Frankreichs klicken Sie einfach auf die gewünschten Städte in der Karte:
Klima in Westeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org