Polen Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Polen ist ein abwechslungsreiches Reiseziel mit beeindruckenden Landschaften: von der Ostseeküste mit ihren Sandstränden über die Masurische Seenplatte bis hin zu den majestätischen Karpaten. Doch wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Polen?

  • Ist der Winter zu kalt?
  • Ist der Sommer heiß oder angenehm?
  • Wann ist das Wetter für Städtetrips, Wanderungen oder Badeurlaub ideal?

💡 In diesem Artikel erfährst du alles über das Klima in Polen, die Temperaturen, die beste Reisezeit je nach Aktivität und was du beachten solltest. Egal, ob du eine Sommerreise nach Danzig, einen Städtetrip nach Krakau oder einen Skiurlaub in Zakopane planst – hier findest du alle wichtigen Infos!

 

 

Lage

Polen liegt in Mitteleuropa und grenzt an sieben Länder: Deutschland im Westen, Tschechien und die Slowakei im Süden, Ukraine und Weißrussland im Osten sowie Litauen und die russische Exklave Kaliningrad im Nordosten. Im Norden wird Polen von der Ostsee begrenzt.

Die Landschaft ist geprägt von weiten Tiefebenen im Zentrum, hügeligen Regionen im Süden und den Karpaten sowie der Tatra an der Grenze zur Slowakei.

Polen Karte

 

Klima in Polen: Ein Überblick über Wetter, Temperaturen und Niederschlag

Polen weist ein gemäßigtes Übergangsklima auf. Während maritime Luftmassen aus dem Westen für feuchteres und milderes Wetter sorgen, bringen kontinentale Einflüsse aus Osteuropa heiße  Sommer Hitze und kalte Winter.

 

Klimazonen in Polen

Polen lässt sich in drei klimatische Regionen unterteilen:

  • Der Westen und die Ostseeküste

    In den westlichen Landesteilen sowie in den Küstenregionen an der Ostsee sind atlantische Einflüsse wirksam. Hier herrscht ein feuchtgemäßigtes Klima mit warmen Sommern und nicht zu kalten Wintern. Städte wie Szczecin und Świnoujście profitieren von der Nähe der Ostsee, die extreme Temperaturschwankungen abmildert.

  • Zentral- und Ostpolen

    Im Landesinneren, v.a. im Osten, dominiert kontinentales Klima. Hier sind die Sommer oft wärmer und die Winter kälter als im Westen. In Warschau, Lublin und Białystok sind Temperaturen von über 30 °C im Sommer keine Seltenheit, während im Winter Werte von bis zu -20 °C auftreten können. Wie in den meisten europäischen Regionen steigen auch hier die Temperaturen, besonders auffällig ist die Häufung milder Winter. In Zukunft wird sich wahrscheinlich das feuchtgemäßigte Klima weiter nach Osten ausdehnen.

  • Gebirge im Süden

    In größeren Höhen der Karpaten und der Tatra herrscht subarktisches Klima. Die Temperaturen sinken hier regelmäßig unter 0 °C, die Schneedecke bleibt oft bis weit in den Frühling hinein bestehen. In den höchsten Gipfellagen findet man sogar Tundrenklima.

Polen Klimazone

 

📅 Wetter & Temperaturen nach Jahreszeiten

Die Jahresdurchschnittstemperatur bewegt sich je nach Region zwischen 6 °C im Nordosten und 10 °C im Südwesten. Abgesehen von den Gebirgen befinden sich die kältesten Gebiete in der Region Suwałki an der litauischen Grenze, wo kalte Luftmassen aus Skandinavien und Sibirien die Temperaturen im Winter stark sinken lassen. Dagegen gehört Niederschlesien zu den wärmsten und sonnigsten Regionen des Landes.

 

🌸 Frühling (März – Mai) – Milde Temperaturen & Naturerwachen

✔️ Optimal  für Städtetrips & Naturreisen
✔️ Temperaturen steigen von 5 °C im März auf 18 °C im Mai
✔️ Wenig Touristen & mildes Wetter im Spätfrühling

Beste Reiseziele:
🌿 Warschau, Krakau, Masuren & Karpaten im Spätfrühling


 

☀️ Sommer (Juni – August) – Beste Zeit für Badeurlaub & Outdoor-Aktivitäten

✔️ Wärmster Monat: Juli (durchschnittliche Höchsttemperaturen 24 bis 26 °C, oft über 30 °C)
✔️ Ostseewasser: 16–20 °C, warm genug für Strandurlaub
✔️ Optimale Bedingungen für Wassersport & Festivals

Beste Reiseziele:
🏖 Danzig, Sopot, Kolberg, Masuren
🏕 Tatra & Karpaten für Wanderungen

⚠️ Achtung:

  • Hitzewellen über 35 °C in Städten möglich
  • Regelmäßige Sommergewitter (besonders in den Bergen)

 

🍂 Herbst (September – November) – Goldene Wälder & ruhige Städte

✔️ Mildes Wetter (September 18 °C, November 5 °C)
✔️ Wunderschöne Herbstfarben in den Wäldern
✔️ Günstige Nebensaison für Städtereisen

Beste Reiseziele:
🍁 Krakau, Breslau, Slowinzischer Nationalpark


 

❄️ Winter (Dezember – Februar) – Weihnachten & Wintersport

✔️ Schnee in den Bergen, frostig im Landesinneren (bis -10 °C)
✔️ Zauberhafte Weihnachtsmärkte in Krakau, Danzig & Warschau
✔️ Wintersport in Zakopane & Karpaten mit besten Schneebedingungen

Beste Reiseziele:
🎿 Zakopane, Karpaten, Breslau (Weihnachtsmarkt)


 

Niederschlag in Polen

Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei 600 mm, regional gibt es allerdings starke Abweichungen. Die höchsten Werte werden mit 1.400–1.700 mm pro Jahr in den Bergregionen der Tatra und Karpaten erreicht. Hier sorgt Steigungsregen für hohe Niederschlagsmengen. Besonders trocken ist es im zentralen Tiefland und entlang der Weichsel zwischen Warschau und der Ostsee, wo teils weniger als 500 mm Niederschlag pro Jahr fällt.

Die feuchtesten Monate sind in den meisten Regionen die Sommermonate Juni, Juli und August, in dieser Zeit gibt es regelmäßig Schauer und Gewitter. Die trockensten Monate sind Februar bis April,

Polen Regen

 

Wetter Polen

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Polen – Wann lohnt sich ein Besuch?

Polen ist ein Ganzjahresziel, doch die beste Reisezeit hängt stark von den geplanten Aktivitäten ab. Generell gilt der Zeitraum von Mai bis Oktober als optimal für einen Besuch. Diese Monate bieten angenehme Temperaturen, viel Sonne und zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten – von Wanderungen in den Nationalparks über Segeltouren auf der Masurischen Seenplatte bis hin zu Strandurlauben an der Ostseeküste.

Spätfrühling und Frühsommer (Mai – Juni): Gutes Wetter und weniger Touristen

Der späte Frühling ist eine ideale Reisezeit für Naturfreunde und Aktivurlauber. Milde Tagestsemperaturen zwischen 15 und 19 °C, wenig Regen und blühende Landschaften machen diese Monate ideal für Städtereisen, Radtouren und Wanderungen. Besonders sehenswert sind der Białowieża-Urwald an der Grenze zu Weißrussland, wo sich wilde Bisons beobachten lassen, oder die Wanderwege in der Hohen Tatra. In den Städten wie Warschau, Posen und Krakau genießt man das frühlingshafte Flair bei Sightseeing oder einem Cafébesuch im Freien.

 

Hochsommer (Juli – August): Hochsaison für Badeurlaub & Outdoor-Aktivitäten

Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit für Polen. Besonders an der polnischen Ostseeküste in Orten wie Danzig, Sopot und Kolberg herrscht reger Badebetrieb. Bei Temperaturen von 20 bis 24 °C bevölkern Einheimische und Touristen die Strände, während die Masurische Seenplatte sehr gut Bedingungen für Segler und Paddler bietet. In den Städten kann es mit Höchstwerten über 30 °C heiß werden, doch schattige Parks bieten Abkühlung. Der Sommer bietet auch zahlreiche Festivals, wie das Jüdische Kulturfestival in Krakau oder das Internationale Straßenkunstfestival in Warschau.

💡 Tipp: Wer den Menschenmassen ausweichen möchte, reist in der zweiten Augusthälfte oder besucht die Beskiden und die Tatra.

 

Herbst (September – Oktober): Goldene Wälder & ruhige Strände

Nach der Hauptsaison kehrt in Polen langsam Ruhe ein. Die Tage sind mit 12 bis 18 °C mild, und die Landschaft erstrahlt in goldenen Herbstfarben. Besonders lohnenswert sind jetzt Ausflüge in die Nationalparks wie den Slowinzischen Nationalpark mit spektakulären Wanderdünen. Städtetrips nach Danzig, Krakau oder Breslau sind in dieser Zeit besonders schön. Im September ist die Ostsee oft noch warm genug zum Baden (16–17 °C), und die Hotelpreise sinken merklich.

Winter (Dezember – Februar): Romantik, Weihnachtsmärkte & Wintersport

Polens Winter kann bitterkalt werden, aber wer sich warm anzieht, erlebt zauberhafte Reiseziele. Krakau, Breslau und Danzig verwandeln sich im Dezember in Winterwunderlandschaften mit Weihnachtsmärkten, Lichtdekorationen und Glühwein. Für Wintersportfans bietet der Süden Polens erstklassige Skigebiete in der Tatra und den Beskiden mit sicheren Schneebedingungen. Auch Schlittenfahrten und Schneeschuhwanderungen gehören zu den winterlichen Highlights. Wer Museen und Kultur bevorzugt, kann sich in den zahlreichen Galerien und historischen Stätten Warschaus oder Danzigs aufwärmen.

💡 Tipp: Dezember für Weihnachtsmärkte & Februar für Wintersport sind die besten Monate für einen Besuch im Winter.

 

Wann ist also die beste Reisezeit für Polen?

  • Für Badeurlaub: Juli & August – warme Ostsee, volle Strände
  • Für Städtetrips & mildes Wetter: Mai – Juni & September – Oktober
  • Für Wanderungen & Natur: Mai – Juni & September – Oktober
  • Für Weihnachtsmärkte & Winterzauber: Dezember
  • Für Wintersport: Januar – Februar

💡 Geheimtipp: Mai & September bieten eine perfekte Mischung aus mildem Wetter, weniger Touristen und günstigeren Preisen.

 

Hier finden Sie spezielle Informationen (mit Klimatabellen und Temperaturen) zu Klima, Reisezeit & Wetter in PolenKlima und der besten Reisezeit an der Ostsee, zum Klima und der besten Reisezeit in den Masuren sowie zu Klima und bester Reisezeit in den Karpaten.

 

Monatlicher Überblick

Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen und Schnee in Polen klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

Wärmster Monat in Polen: Juli

Kältester Monat: Januar

Trockenster Monat: Februar, durchschnittlich 28 mm Niederschlag

Feuchtester Monat: Juli, durchschnittlich 80 mm Niederschlag

 

Klimatabelle Polen

Polen Klima Stettin

Klima im Nordwesten Polens: Stettin

 

Polen Klimatabelle Ostsee

Klima an der polnischen Ostseeküste: Gdańsk / Danzig

 

Polen Klima Warschau

Klima Polen (Landeszentrum): Warschau

 

Polen Wetter Westen

Klima in Polen (Westen): Poznan

 

Polen Klima Süden

Klima Polen (Süden): Krakau

Klimadaten für Polen 1991 - 2020, Quelle: Instytut Meteorologii i Gospodarki Wodnej, Polen

 

Klima in Mitteleuropa

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren mitteleuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Mitteleuropa KlimaDeutschland Klima & Wetter Estland Klima & Wetter http://www.beste-reisezeit.org/pages/europa/lettland.php Litauen Klima & Wetter Polen Klima & Wetter Luxemburg Klima & Wetter Tschechien Klima & Wetter Slowakei Klima und Wetter Österreich Klima & Wetter Ungarn Klima und Wetter Liechtenstein Klima und Wetter Schweiz Klima & Wetter Slowenien Klima und Wetter Kroatien Klima und Wetter

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org