Wann ist die beste Reisezeit für Andorra?
Für Outdoor-Aktivitäten und Wanderurlaub ist der Sommer von Juni bis September mit milden Temperaturen, frischer Bergluft und viel Grün ideal. Zum Skifahren eignen sich die Monate Dezember bis März, wenn in den Höhenlagen Schnee liegt.
Lage
Das Fürstentum Andorra liegt im Osten der Pyrenäen in einem Hochtal zwischen Frankreich und Spanien.
Die geografische Lage bestimmt das Klima in Andorra. Einerseits ist das Mittelmeer nicht weit und die Hauptstadt Andorra La Vella liegt auf dem 42. Breitengrad (vergleichbar mit Rom), andererseits befindet sich die Hauptstadt mitten im Gebirge auf einer Höhe von immerhin 1.075 m. Der tiefste Punkt Andorras ist immer noch 840 m hoch, rund ein Drittel der Landesfläche liegt oberhalb der Baumgrenze.
Klima in Andorra
Die Nähe des Mittelmeers sorgt dafür, dass sich kein extrem kontinentales Klima ausbilden kann, das Klima zeigt sich gemäßigt.
Das Frühjahr in Andorra ist mild und regenreich, oft ist der Mai der feuchteste Monat des Jahres.
Die Sommer sind mit Höchsttemperaturen zwischen 22 und 26 °C warm und durchaus feucht. In den Hochsommermonaten Juli und August fällt jeweils an durchschnittlich 9 Tagen Regen, typisch für Gebirgsregionen mit Gewitterneigung und Steigungsregen. Nachts wird es mit etwa 11 °C auch im Sommer frisch.
Im Herbst gehen die Temperaturen zurück, es bleibt aber noch bis in den Oktober mild.
Kalt wird es im Winter von Dezember bis Februar, dann kann es nicht nur in den Höhenlagen schneien. Allerdings sind die Tage, an denen Schnee fällt, eher selten. Der Februar ist sogar der niederschlagsärmste Monat des Jahres. Die winterlichen Temperaturen steigen tagsüber auf 7 bis 9 °C, nachts gibt bei Tiefsttemperaturen zwischen -1 und -3 °C leichten Frost.
Die Höhenunterschiede in Andorra sind beträchtlich, höhere Lagen sind typischerweise 4 bis 5 °C kühler als tiefere Regionen.
Andorra Wetter
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Andorra
Zum Wandern oder für einen Entspannungsurlaub in Andorra ist vor allem der Sommer sehr schön. Es wird mit Höchsttemperaturen von 25 bis 26 °C selbst im Hochsommer fast nie zu heiß. Von Juni bis September sind alle Arten von Outdoor-Aktivitäten möglich.
Tagsüber ist das Wetter in Andorra mit Höchstwerten zwischen 16 und 18 °C auch im Mai und Oktober mild, die Nächte werden allerdings empfindlich kühl. Der Mai ist in Andorra auch recht feucht, in höheren Lagen können Wanderer bis zum Mai / Juni von Schnee überrascht werden.
Zum Skifahren werden die Monate von Dezember bis März empfohlen.
Hier finden Sie eine genaue Beschreibung von Klima und bester Reisezeit (mit Klimatabelle und Temperaturen) in den Pyrenäen sowie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in Andorra.
Klimatabelle Andorra
Klimadaten für Andorra 1971 - 2000, Quelle: Atles climàtic digital d'Andorra (ACDA).
📝 Häufige Fragen
Wann ist die beste Reisezeit für Andorra?
Für Wander- und Natururlaub ist der Sommer (Juni bis September) ideal – mit milden Temperaturen, wenig Hitze und gutem Wetter für Outdoor-Aktivitäten. Skifahrer finden von Dezember bis März gute Bedingungen vor.
Wie ist das Klima in Andorra?
Andorra hat ein gemäßigtes Gebirgsklima mit mediterranen Einflüssen. Die Sommer sind warm, aber nicht heiß, und der Winter ist kalt, aber relativ trocken. Die Höhenlage sorgt ganzjährig für frische Nächte.
Ist es im Sommer in Andorra heiß?
Nein, selbst im Juli und August steigen die Tageshöchsttemperaturen selten über 26 °C. Nachts bleibt es mit 11 °C angenehm kühl – perfekt für aktive Erholung.
Wann schneit es in Andorra?
Schnee fällt am häufigsten zwischen Dezember und März – teils auch in tieferen Lagen. In den höheren Skigebieten beginnt die Saison meist im Dezember und dauert bis zum März.
Welchen Monat sollte man eher meiden?
Der April ist ein relativ feuchter und kühler Monat. In höheren Lagen kann es auch noch Schnee geben – weniger geeignet für Wandertouren.
Klima in Südeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südeuropäischen Ländern klicken Sie auf die Ländernamen in der Karte:
Lagekarte von Andorra in Europa
Quelle.
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org