Das Klima in Großbritannien ist geprägt von milden Temperaturen, Regen und schnellen Wetterwechseln. Der Golfstrom sorgt dafür, dass die Winter wärmer als auf dem europäischen Festland sind, während die Sommer vergleichsweise kühl bleiben.
Hier erfährst du alles über das Klima in England, Schottland, Wales und Nordirland – inklusive Temperaturen, Niederschlagsmengen und regionalen Wetterunterschieden.
Klima in Großbritannien – Allgemeiner Überblick
Großbritannien wird zum größten Teil von feuchtgemäßigtem Klima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommern bestimmt.
Wichtige Klima-Fakten:
✔ Milde Winter mit Tagestemperaturen zwischen 5 und 8 °C
✔ Mäßig warme Sommer, Höchstwerte meist zwischen 17 und 22 °C
✔ Ganzjährig feuchtes Wetter, aber Unterschiede zwischen Nordwesten & Südosten
✔ Golfstrom-Einfluss sorgt für ausgeglichene Temperaturen
Regionale Unterschiede:
- Süden & Südwesten (z. B. Cornwall, London): Wärmer & sonniger, weniger Regen
- Norden & Westen (z. B. Schottland, Wales, Nordirland): Kühler & feuchter
- Osten (z. B. East Anglia, Yorkshire): Trockener als der Westen
Während London etwa 9–10 Regentage pro Monat hat, sind es in Cardiff (Wales) bis zu 16 Regentage im Winter.
England – Mild & wechselhaft
England ist durch ein gemäßigtes, feuchtes Klima geprägt. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 5 und 8 °C im Winter bis zu 24 °C im Sommer.
- Südwesten (Cornwall, Kanalinseln): Ganzjährig mild durch Golfstrom, Höchsttemperaturen im Winter selten unter 8 °C
- Südosten (London, Essex, Kent): Wärmer & trockener als der Rest des Landes, bis zu 1.600 Sonnenstunden pro Jahr
- Norden (Lake District, Yorkshire): Kühler & feuchter, viel Regen im Winter
👉 Wärmste Regionen: Südwestengland & London
👉 Regnerischste Region: Lake District
Schottland – Kühler & oft regnerisch
Schottland hat in tieferen Lagen ein feuchtgemäßigtes Klima mit mäßig warmen Sommern, in den Highlands subarktisches und Tundrenklima. Die Winter sind v.a. an den Küsten mild, die Sommer nicht so warm wie in England.
- Westen (Glasgow, Highlands): Sehr feucht, bis zu 3.000 mm Niederschlag jährlich
- Osten (Edinburgh, Aberdeen): Trockener als der Westen, kältere Winter
- Highlands: Häufig Schnee im Winter, Temperaturen teils unter 0 °C
👉 Sonnigster Monat: Mai (6 Stunden Sonne pro Tag)
👉 Niederschlagsreichste Monate: Dezember & Januar
Wales – Viel Regen
Wales ist eine der feuchtesten Regionen Großbritanniens. Die Temperaturen sind ähnlich wie in England.
- Küstenregionen (Cardiff, Swansea): Mild & feucht, im Winter bleiben die Höchsttemperaturen meist über 5 °C
- Gebirge (Snowdonia): Viel Regen, im Winter oft Schnee, Jahresniederschläge bis 3.000 mm
👉 Trockener im Osten, feuchter an der Westküste
👉 Wärmste Monate: Juni – August (20 °C Höchstwerte)
Nordirland
Auch Nordirland hat ein feuchtgemäßigtes Klima mit milden Wintern & und nicht sehr warmen Sommern.
- Nordwesten (Londonderry): Regenreichste Region, bis zu 2.000 mm/Jahr
- Süden & Osten (Belfast, Lough Neagh): Deutlich trockener mit 800 mm Niederschlag pro Jahr
👉 Selten Frost, aber häufig Regen, besonders im Herbst & Winter
👉 Meer bleibt ganzjährig kühl: Maximal 14 °C Wassertemperatur im Sommer
🌦️ Wann regnet es in Großbritannien am meisten?
Großbritannien ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter & häufige Regenschauer.
- Niederschlagsreichste Monate: Oktober – Januar
- Trockenste Monate: April – Mai
- Regnerischste Regionen: West-Schottland & Wales (bis 3.000 mm Regen pro Jahr)
- Trockene Regionen: Südostengland (London, Kent) mit 600–800 mm Niederschlag
👉 In London regnet es weniger als in Rom oder New York!
☀️ Wann ist es in Großbritannien am sonnigsten?
- Meiste Sonnenstunden: Mai – August (bis zu 8 Std./Tag in Südengland)
- Wenigste Sonne: Dezember – Januar (1–2 Std./Tag)
- Sonnigste Region: Südostengland (London, Kent, Essex)
- Trübste Regionen: West-Schottland & Nordwales
👉 Wer einen sonnigen Urlaub in Großbritannien verbringen möchte, reist im Sommer in den Süden Englands!
🌊 Wassertemperaturen in Großbritannien
Das Meer um Großbritannien bleibt das ganze Jahr über kühl.
- Winter (Dezember – Februar): 6–7 °C
- Frühling (März – Mai): 8–12 °C
- Sommer (Juni – August): 13–16 °C
- Herbst (September – November): 11–14 °C
👉 Baden ist nur für Hartgesottene empfehlenswert!
📌 Fazit: Klima in Großbritannien auf einen Blick
✔ Milde Winter & mäßig warme Sommer dank Golfstrom
✔ Sehr wechselhaftes Wetter – jederzeit kann es regnen
✔ Südengland am sonnigsten, der Nordwesten am feuchtesten
✔ Das Meer bleibt selbst im Sommer kühl
Großbritannien Wetter
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Großbritannien
Für Reisen nach England ist die beste Zeit zwischen Ende Mai und September. Der Mai ist mit 6 bis 7 Sonnenstunden täglich der sonnigste Monat, kann jedoch noch kühl sein. Von Juni bis Anfang September ist das Wetter warm, es gibt durchschnittlich "nur" 10 bis 11 Regentage pro Monat. Diese Zeit ist am besten für Outdoor-Aktivitäten geeignet, jedoch auch recht touristisch.
In Schottland sind die Sommermonate von Juni bis August am besten für Besuche geeignet, die Höchsttemperaturen erreichen 20 °C und die Tage sind lang. Diese Zeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und Festivalbesuchen. Wer Menschenmassen meiden möchte, kann den späten Frühling oder frühen Herbst in Betracht ziehen, wenn das Wetter mild ist und die Landschaften besonders schön sind. Im Winter sind die Tage kurz und das Wetter oft ungemütlich.
Wales bietet von Mai bis September das beste Wetter, ideal für Wanderungen und Besichtigungen. In diesen Monaten gibt es die meisten Sonnenstunden. Der Spätherbst und Winter bringen häufige Regenfälle sowie Schnee in Nordwales und den Uplands.
Auch für Nordirland sind die Monate von Mai bis September am besten geeignet. Das Wetter ist angenehm warm/mild und sonnig - perfekt für Besichtigungen und Wanderungen. Der Mai bietet die meisten Sonnenstunden und wenig Regen, während November und Dezember besonders kurz, regnerisch und windig sind.
Mit Regen sollten Sie in ganz Großbritannien jedoch grundsätzlich immer rechnen.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in England (mit dem London Klima), Schottland (mit dem Klima und Wetter in Edinburgh), Wales und Nordirland sowie zur Nordsee. Außerdem: eine weitere ausführliche Darstellung der klimatischen Verhältnisse in Großbritannien.
Klimatabelle Großbritannien
Klima in Großbritannien: Liverpool, Nordengland.
Klima in Großbritannien: Cardiff, Wales.
Großbritannien Klima: Glasgow, Schottland.
Klima in Großbritannien: Belfast, Nordirland.
Klimadaten für Großbritannien für 1991 - 2020, Quelle: MET Office, UK
Klima in Großbritannien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Landesteilen des Vereinigten Königreiches klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Klima in Westeuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westeuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org