Leuven liegt in der belgischen Region Flandern und ist besonders für seine traditionsreiche Universität bekannt. Das Klima ist feuchtgemäßigt mit warmen Sommern und kalten, aber selten extrem kalten Wintern.
Klima in Leuven
Frühling (März – Mai): Milder Start in die Reisesaison
- März: 11 bis 12 °C tagsüber | 3 °C in der Nacht
- Mai: 19 bis 20 °C am Tag | 9 °C nachts
Das Frühjahr ist etwas trockener als die anderen Jahreszeiten, mit 9 Regentagen ist der April im Durchschnitt der trockenste Monat in Leuven. Die Tage werden länger, sonniger und wärmer ab Mitte / Ende April können die Temperaturen tagsüber 20 °C überschreiten.
Sommer (Juni – August): Angenehm warm, aber wechselhaft
Die Sommer in Leuven sind mäßig warm:
- Durchschnittliche Höchstwerte: 22 – 24 °C
- Nächtliche Tiefstwerte: 12 – 14 °C
Im Juni und Juli steigen die Tagestemperaturen an jeweils an 11 bis 13 Tagen über 25 °C. Tropische Tage über 30 °C kommen gelegentlich vor (2 bis 4 Tage pro Monat). An durchschnittlich 10 Tagen pro Monat gibt es Regen.
Herbst (September – November): Farbenfrohes Laub & kühle Nächte
Die Temperaturen sinken im Herbstverlauf spürbar:
- September: 20 bis 21 °C tagsüber | 10 bis 11 °C in der Nacht
- November: 10 °C am Tag | 4 °C nachts
Es regnet an 10 bis 12 Tagen pro Monat. Der Frühherbst eignet sich für einen ruhigen Besuch, bevor das Wetter trüber und ungemütlicher wird.
Winter (Dezember – Februar): Kalt, aber selten eisig
Die Winter sind kühl und feucht:
- Durchschnittliche Höchstwerte: 6 – 8 °C
- Nächtliche Tiefstwerte: 1 – 2 °C. Im Januar und Februar gibt es an jeweils 10 bis 12 Tagen Nachtfrost. Strenge Kälte ist selten, durchschnittlich sinkt die Temperatur nur an einem Tag pro Jahr unter -10 °C.
Die Wintertage sind kurz, oft trüb und feucht. Schnee ist selten und bleibt kaum liegen.
Niederschlag & Sonnenschein in Leuven
Leuven erhält durchschnittlich knapp 800 mm Niederschlag pro Jahr, relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Besonders trockene oder nasse Monate gibt es kaum, pro Monat regnet es an 9 bis 13 Tagen.
- April ist oft der trockenste Monat, August und Dezember die feuchtesten Monate.
- Sonnenscheindauer: Zwischen knapp 2 Stunden/Tag im Dezember & Januar und 7 Stunden/Tag im Juni & Juli.
Sonne in Leuven 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Meteorologisch Instituut van België.
Beste Reisezeit für Leuven
Für einen klassischen Städtetrip sind der Spätfrühling, Frühsommer und Frühherbst ideal, der Hochsommer mit langen Tagen und Festivals ist besonders beliebt. Der Winter ist eher feucht und kühl.
- Mai & Juni sowie der September: Mildes und relativ trockenes Wetter, optimal für Städtereisen mit weniger Touristen
- Juli & August: Hauptsaison mit warmem Wetter – aber auch Touristenandrang
- Winter (Dezember): Für Weihnachtsmärkte und gemütliche Kneipenbesuche
Wetter in Leuven
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Klimatabelle Leuven
Die Klimadaten für Leuven beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Meteorologisch Instituut van België.
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org