Beste Reisezeit Brügge: Ein Wetter-Leitfaden für alle Jahreszeiten

Wetter in Brügge

 

Lage von Brügge

Brügge liegt im Nordwesten Belgiens in der Region Flandern, etwa 15 km von der Nordseeküste entfernt. Die Stadt ist Hauptstadt der Provinz Westflandern und wird von einem Netzwerk aus Kanälen durchzogen, das ihr den Beinamen „Venedig des Nordens“ eingebracht hat. Brügge liegt etwa 100 km nordwestlich von Brüssel, eingebettet in eine flache, grüne Landschaft, die sich perfekt für Ausflüge mit dem Fahrrad eignet.

Brügge Lage Belgien

 

Brügge Klima

Das Klima in Brügge ist durch seine Lage an der Nordseeküste maritim geprägt. Die Winter sind kühl und die Sommer warm, oft ist es regnerisch.

 

Frühling (März bis Mai)

Im Frühling steigen die Temperaturen langsam an. Im März ist es mit Höchsttemperaturen um 11 °C noch relativ kühl, bis Mai werden jedoch schon Tagestemperaturen von 17 - 18 °C erreicht.

Die Frühlingsmonate sind in Brügge verhältnismäßig trocken, es regnet "nur" an 9 bis 10 Tagen pro Monat, die monatliche Regenmenge liegt zwischen 40 und 60 mm. Die täglichen Sonnenstunden nehmen von knapp 5 im März auf fast 7,5 im Mai zu.

Brügge Sonne

Sonne in Brügge 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Meteorologisch Instituut van België.

 

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer in Brügge ist mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 20 - 23 °C angenehm warm. Die Nächte bleiben mit Werten zwischen 12 und 14 °C jedoch recht frisch. Es gibt zwar Hitzeperioden, diese sind jedoch meist kurzlebig, typischerweise bleibt es pro Monat bei ein bis zwei Tagen, an denen es heißer als 30  °C wird. Durchschnittlich scheint die Sonne zwischen 7 und 8 Stunden pro Tag.

Pro Monat regnet es an etwa 10 bis 11 Tagen, der Regen fällt meist in Form kurzer, heftiger Schauer, gefolgt von sonnigem Wetter. Die Sonnenstunden erreichen ihren Höhepunkt.

Brügge

 

Herbst (September bis November)

Im Herbst kühlt das Wetter in Brügge ab, die Höchsttemperaturen sinken von rund 20 °C im September auf etwa 10 bis 11 °C im November. Die Nachttemperaturen gehen im selben Zeitraum von 11 °C auf nur noch 5 °C zurück. Anfang bis Mitte Oktober wird die 20°C-Marke das letzte Mal im Jahr überschritten, gegen Ende November kann es bereits ersten Nachtfrost geben. Die Sonne lässt sich immer seltener blicken. Während Besucher im September durchschnittlich noch knapp 6 Stunden Sonnenschein pro Tag erwarten können, sind es im November nur noch gute 2 Stunden.

Besonders häufig regnet es im November, in diesem Monat werden durchschnittlich 14 Niederschlagstage verzeichnet. Aus dem Nordseegebiet können Stürme auf die Stadt treffen.

 

Winter (Dezember bis Februar)

Die Winter in Brügge sind tagsüber kühl, Frost ist selten. Die Höchsttemperaturen liegen meist um 7 bis 8 °C, in den Nächten wird es bei Tiefstwerten um 1 bis 2 °C jedoch kalt. An durchschnittlich 9 bis 10 Tagen pro Monat gibt es nachts Frost. Die Tage sind kurz, das Wetter ist oft trüb. Im Dezember und Januar lässt sich die Sonne weniger als 2 Stunden pro Tag blicken, im Februar, wenn die Tage wieder etwas länger werden, 3 Stunden.

Schnee ist möglich, aber nicht häufig. Es regnet in diesen Monaten eher als dass es schneit. Oft ist der Dezember der feuchteste Monat des Jahres, durchschnittlich regnet oder schneit es an 15 Tagen, die Niederschlagsmenge liegt bei knapp 100 mm.

Brügge Winter

 

Beste Reisezeit

Klimatisch gesehen ist vom späten Frühjahr bis zum frühen Herbst die beste Zeit, um Brügge zu besuchen.

Frühling (April bis Mai)

Im späten Frühjahr werden die Tage länger und wärmer, Brügge erblüht in voller Pracht, die Narzissen im Beginenhof bieten von Ende März bis Anfang April ein beeindruckendes Schauspiel. Der Frühling ist eine ideale Zeit für einen Besuch, die Touristenzahlen sind noch moderat und man kann die Stadt entspannt entdecken. Veranstaltungen wie der Meifoor-Jahrmarkt oder die Prozession des Heiligen Blutes im Mai bieten Einblicke in die lokale Kultur.

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer bringt mildes Wetter mit Temperaturen von etwa 20 bis 23 °C. Perfekt für lange Spaziergänge durch die historischen Gassen oder Bootsfahrten auf den Kanälen. Festivals wie das Cactus Festival oder Moods! sorgen für ein lebendiges Ambiente. Allerdings ist dies die Hauptsaison, was bedeutet, dass die Stadt voller Besucher ist und die Preise für Unterkünfte entsprechend steigen. Dennoch: Die lauen Sommerabende in einem der vielen Straßencafés sind unvergesslich.

Frühherbst (September bis Mitte Oktober)

Im Frühherbst nimmt der Touristenandrang ab, und die Stadt zeigt sich in einer romantischen Herbststimmung. Die Blätter färben sich goldbraun, besonders entlang der Stadtwälle und in den Parks wie Minnewater. Die Temperaturen sind angenehm (17 bis 20 °C), und Veranstaltungen wie der Tag der offenen Denkmäler im September ermöglichen besondere Einblicke in Brügge. Diese Zeit ist ideal für ruhige Spaziergänge und Entdeckungen abseits vom Sommertrubel.

Winter 

Der Winter verwandelt Brügge in ein weihnachtliches Märchen. Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt am Marktplatz und die Eisbahn im Minnewaterpark, wärmen sich in historischen Bars mit belgischem Bier oder Genever auf, und genießen die beleuchteten Gassen und Plätze. Ein Highlight ist das Winter Glow Festival, das die Stadt in ein funkelndes Licht taucht.
Die Nebensaison bietet ein intimeres Erlebnis von Brügge. Weniger Touristen, niedrigere Preise und eine authentische Atmosphäre machen diese Zeit reizvoll. Ob ein Spaziergang durch die stillen Gassen des Beginenhofs oder ein Besuch im Groeningemuseum – die Stadt fühlt sich entspannter an.

Brügge Dezember

Egal zu welcher Jahreszeit, Brügge bietet mit seiner mittelalterlichen Architektur, den Kanälen und der romantischen Atmosphäre einen unvergesslichen Aufenthalt. Freuen Sie sich auf eine der charmantesten Städte Europas!

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Klimatabelle Brügge

Brügge Klimatabelle

Klima in Brügge 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Meteorologisch Instituut van België.

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org