So finden Sie die ideale Reisezeit für Arlon: Klima-Guide und Wettertipps

Wetter in Arlon

 

Lage von Arlon

Arlon liegt in der Region Wallonien im Süden Belgiens. Die Stadt befindet sich nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Sie liegt auf etwa 400 m Höhe in den Ardennen, im Tal des Flusses Semois. Die luxemburgische Hauptstadt ist etwa 30 km entfernt, die belgische Hauptstadt Brüssel etwa 190 km.

Arlon spielt eine wichtige Rolle als Verkehrsknotenpunkt zwischen Belgien, Luxemburg und Frankreich.

Arlon Lage Belgien

 

Arlon Klima

In Arlon herrscht ein feuchtgemäßigtes Klima. Das Wetter zeigt im Jahresverlauf deutliche Temperaturschwankungen mit kühlen bis kalten Wintern, milden Frühlingen, warmen Sommern und kühlen Herbsttagen. Besonders viel Niederschlag gibt es im Spätherbst und Winter.

 

Frühling (März bis Mai)

Im Frühling steigen die Temperaturen nach dem Winter wieder. Die durchschnittlichen Nachttemperaturen bewegen sich von etwa 1 °C im März auf 7 °C im Mai. Die Höchsttemperaturen erreichen 10 °C im März bis milde 18 °C im Mai. Die Regenmengen bewegen sich zwischen 60 und 80 mm, es regnet zwischen 10 und 12 Tagen pro Monat. Die Tage werden merklich länger und die Sonne zeigt sich öfter. Während man im März mit durchschnittlich guten 4 Stunden Sonnenschein pro Tag rechnen kann, sind es im Mai bereits knapp 7 Stunden.

 

Sommer (Juni bis August)

Die Sommer sind mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 21 bis 23 °C warm. Die sommerlichen Nachttemperaturen bewegen sich im Durchschnitt zwischen 10 und 12 °C. Der Sommer ist in Arlon moderat feucht, monatlich gibt es 10 bis 11 Regentage, die monatliche Niederschlagsmenge liegt bei 80 mm.  Mit täglich zwischen 7 und 8 Sonnenstunden ist der Sommer in Arlon die sonnigste Jahreszeit.

 

Herbst (September bis November)

Mit dem Herbst kommt kühleres Wetter. Die Nachttemperaturen fallen von 8 °C im September auf 2 °C im November. Die Höchsttemperaturen gehen von 19 °C im September auf 8 °C im November zurück. Niederschläge steigen von etwa 80 mm im September auf 100 mm im November an. Auch die Zahl der monatlichen Regentage erhöht sich von 10 im September auf 14 im November. Oktober und November sind mit 3 bzw. 2 Sonnenstunden pro Tag schon recht trüb.

 

Winter (Dezember bis Februar)

Im Winter herrschen in Arlon kühle bis kalte Bedingungen. Die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen liegen zwischen 0 und -2 °C, die Nächte sind also frostig. Die Höchsttemperaturen steigen nur noch auf durchschnittlich 4 bis 5 °C. Der Niederschlag ist im Winter in Arlon mit 90 bis 150 mm hoch, an 13 bis 16 Tagen pro Monat gibt es eine Mischung aus Regen, Schnee und Schneeregen. Vor allem an den kurzen Tagen im Dezember und Januar sind Sonnenstunden sind spärlich, im Februar lässt sich die Sonne mit knapp 3 Stunden pro Tag bereits wieder etwas häufiger blicken.

 

Arlon Sonne

Sonne in Arlon 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Meteorologisch Instituut van België.

 

Beste Reisezeit

Wenn Sie das beste Verhältnis von angenehmen Temperaturen, Outdoor-Möglichkeiten und geringeren Niederschlagsrisiken suchen, dürfte die Zeit von spätem Frühling bis frühem Herbst die klimatisch beste Reisezeit für Arlon sein.

Im Mai wird das Wetter in Arlon milder und die Natur erwacht, dies ist eine gute Zeit, um Arlon zu besuchen. Die Regenmengen sind moderat, und die zunehmenden Sonnenstunden erlauben es Ihnen, die historische Stadt und die umgebende Landschaft zu erkunden, ohne durch große Menschenmengen eingeschränkt zu werden.

Der Sommer ist ideal für diejenigen, die Arlon bei warmen und sonnigen Wetter erkunden möchten. Jedoch ist dies auch die touristische Hochsaison.

Auch der frühe Herbst ist in Arlon angenehm, im September ist das Wetter noch relativ mild sind und das farbige Herbstlaub zaubert eine malerische Kulisse. Im Spätherbst sinken die Temperaturen jedoch spürbar und die Niederschläge nehmen zu.

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Klimatabelle Arlon

Arlon Klimatabelle

Klima in Arlon 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Meteorologisch Instituut van België.

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org