Im Januar herrscht auf Mauritius Hochsommer, der Monat gehört zu den wärmsten und feuchtesten des Jahres.
Kurzfazit zum Wetter im Januar
- 🌡️ Tageshöchstwerte: 28–30 °C, nachts 21–23 °C
- 🌧️ 17 Regentage, meist nachmittags, oft mit Gewitter
- 🌊 Meer 28 °C – ideal zum Baden
- 💨 Höchste Luftfeuchtigkeit des Jahres, oft schwül
- ⚠️ Beginn der Zyklonsaison – Stürme möglich, aber selten
- ☀️ Morgens ist es oft sonnig – dies ist die beste Zeit für Ausflüge
Inhalt
Wetter auf Mauritius im Januar
Der Januar gehört zum Hochsommer auf Mauritius – und damit zur heißesten und feuchtesten Zeit des Jahres. Tagsüber steigen die Temperaturen an der Küste auf 28 bis 30 °C, nachts kühlt es kaum unter 22 °C ab. Am angenehmsten ist es morgens, bevor ab dem frühen Nachmittag lokale Gewitter aufziehen.
Die Regenmenge ist mit rund 235 mm pro Monat hoch, doch meist handelt es sich um kräftige, aber kurze Schauer. Die Sonne scheint trotzdem täglich rund 6–8 Stunden.
Das Meer hat angenehme 28 °C – optimal zum Baden, Schnorcheln oder Tauchen.
Zyklonsaison im Überblick
Offiziell beginnt im Januar die Zyklonsaison. Zyklone treffen Mauritius jedoch selten direkt – häufiger bringen sie Starkregen und Windböen. Hotels und Behörden sind gut vorbereitet. Wer flexibel plant, kann bei schlechterem Wetter auf Indoor-Aktivitäten ausweichen.
Beste Regionen im Januar
Im Januar bieten die West- und Nordwestküste (z. B. Flic en Flac, Tamarin, Grand Baie) die besten Wetterbedingungen auf Mauritius. Durch den Regenschatten der zentralen Berge ist es hier spürbar trockener als im Osten oder Süden der Insel. Die Niederschläge sind seltener und schwächer, diese Regionen sind besonders attraktiv für Sonnenurlauber.
Tourismus & Preise
Die ersten Januartage sind stark besucht – Die Weihnachts- und Silvesterurlauber sorgen noch für eine hohe Auslastung. Ab dem 10. Januar wird es ruhiger und die Preise für Flüge und Hotels sinken. Wer Mitte oder Ende Januar reist, profitiert von günstigen Angeboten und mehr Ruhe an den Stränden.
Aktivitäten & Ausflüge
Strände & Meer:
- Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen bei angenehmen Wassertemperaturen
- Kajaktouren und Bootsausflüge lohnen sich besonders am Vormittag
Natur & Wandern:
- Black River Gorges Nationalpark: tropisch grün, aber teils rutschig
- Aussichtspunkt Maconde: tolle Panoramen – am besten vormittags besuchen
Kulturelle Highlights:
- Chinesisches Neujahr: Paraden, Wachskuchen & Feuerwerk in Port Louis
- Thaipoosam Cavadee: Hindu-Fest mit farbenfrohen Prozessionen
Regentage nutzen:
- Museen (z. B. Blue Penny Museum, L’Aventure du Sucre)
- Rumverkostung in Chamarel
- Spa-Tage in Hotels und Resorts
Packliste für den Januar
- 👕 Leichte, atmungsaktive Kleidung
- 🌧️ Regenjacke oder Mini-Schirm
- 🧴 Sonnencreme (SPF 50+), Hut & Sonnenbrille
- 🦟 Mückenschutz
- 🩱 Badesachen
- 🧥 Windjacke für die Ostküste
Höchsttemperatur in Mauritius im Januar
Maximale monatliche Höchsttemperatur in Mauritius im Januar: 30,4 °C, an der nordwestlichen Küste, nordöstlich von Port Louis
Durchschnittliche Höchsttemperatur im Januar: 28,1 °C
Geringster Wert für die monatliche Höchsttemperatur im Januar: 25,2 °C, in den Black-River-Bergen, rund um den mit 828 m höchsten Berg auf Mauritius, dem Piton de la Petite Rivière Noire im Südwesten der Insel
Nachttemperatur in Mauritius im Januar
Höchste monatliche Nachttemperatur im Januar: 22,8 °C, an der nordwestlichen Küste, sowohl südwestlich als auch nordöstlich von Port Louis
Durchschnittliche Nachttemperatur für Mauritius im Januar: 21,3 °C
Geringste monatliche Nachttemperatur in Mauritius im Januar: 18,5 °C, in den Black-River-Bergen, rund um den mit 828 m höchsten Berg auf Mauritius, dem Piton de la Petite Rivière Noire im Südwesten der Insel
Regen in Mauritius im Januar
Höchster Niederschlag im Januar: 257 mm, östlich und über dem Zentralplateau der Insel Mauritius
Durchschnittlicher Regen im Januar: 235 mm
Geringste Niederschlagsmenge im Januar: 193 mm, an der nordwestlichen Küste von Mauritius, nordöstlich von Port Louis
Häufige Fragen (FAQ)
Wie viel regnet es im Januar auf Mauritius?
Etwa 235 mm an rund 17 Tagen – meist am Nachmittag. Die Regenschauer sind heftig, aber kurz.
Gibt es Zyklone im Januar?
Der Januar gehört zur Zyklonsaison. Stürme sind möglich, aber selten.
Welche Region ist im Januar am besten?
Die West- und Nordwestküste (z. B. Flic en Flac, Grand Baie) sind am trockensten und windgeschützt.
Ist der Januar gut für einen Badeurlaub?
Ja, wenn man flexibel ist und die sonnigen Stunden nutzt. Das Meer ist mit 28 °C angenehm warm.
Fazit
Mauritius im Januar ist tropisch heiß und feucht. Wer sich an gelegentlichen Regenschauer nicht stört und flexibel bleibt, erlebt eine grüne, lebendige Insel. Attraktiv ist der Januar für alle, die dem trüben europäischen Winter entfliehen wollen. Empfehlenswert sind Regionen im Nordwesten, Aktivitäten am Vormittag – und ein Hotel mit Klimaanlage.
Erfahre hier alles über die monatlichen Temperaturen und Niederschläge auf Mauritius:
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org