Der Südsudan ist ein Binnenstaat in Ostafrika, der im Juli 2011 seine Unabhängigkeit vom Sudan erlangt hat. Er grenzt an Äthiopien im Osten, Kenia, Uganda und die Demokratische Republik Kongo im Süden, die Zentralafrikanische Republik im Westen und den Sudan im Norden.
Das politische Umfeld im Südsudan ist seit seiner Unabhängigkeit leider durch Instabilität und Konflikte geprägt. Bürgerkrieg und politische Auseinandersetzungen, oft entlang ethnischer Linien, haben eine Massenflucht und weitverbreitete humanitäre Krisen verursacht. Anhaltende Friedensbemühungen sind im Gange, aber Fortschritte sind oft instabil.
Die Wirtschaft des Südsudans ist extrem von Öl abhängig. Allerdings hat der anhaltende Konflikt die Ölförderung stark beeinträchtigt und die Wirtschaft des Landes geschädigt. Zusätzlich zur Ölindustrie ist die Landwirtschaft ein bedeutsamer Sektor, wobei die Mehrheit der Bevölkerung von der Subsistenzlandwirtschaft abhängig ist. Die landwirtschaftlichen Aktivitäten werden jedoch oft durch Konflikte und klimatische Herausforderungen wie Überschwemmungen und Dürren unterbrochen.
Südsudan Klima
Wie ist das Wetter im Südsudan im Jahresverlauf?
Das Klima Südsudans weist zwei ausgeprägte Jahreszeiten auf: Trocken- und Regenzeit. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf relativ wenig, hier ist es immer warm bis heiß.
In den Steppengebieten des nördlichen Südsudan dauert die heiße und trockene Saison in der Regel von November bis April. Besonders heiß wird es im März, wenn die Tageshöchstwerte auf 38 bis 39 °C steigen. Die Regenperiode, die weniger ergiebig als im Süden ist, erstreckt sich von Mai bis Oktober. In dieser Zeit gehen die Temperaturen etwas zurück, die Tageshöchsttemperaturen liegen "nur" noch bei 31 °C.
In den feuchteren Regionen des zentralen und südlichen Südsudan beginnt die Niederschlagszeit normalerweise im April und endet im Oktober/November, die Regenmengen sind höher als im Norden. Auch hier ist es im März am heißesten, die Höchstwerte erreichen etwa 37 bis 38 °C.
In der Regenzeit ist es sehr schwül.
Wetter Südsudan
Wetter in Juba, der Hauptstadt von Südsudan
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für den Südsudan
Generell gilt die Trockenzeit als die günstigste Reisezeit. In diesen Monaten ist das Wetter im Allgemeinen trocken und heiß. Die Straßen sind besser passierbar und Wildtiere sind in Reservaten und Nationalparks leichter zu sehen, da sie sich eher an Wasserstellen versammeln. Im Süden ist die Trockenzeit kürzer, sie dauert hier nur von Oktober/November bis April, im Norden des Südsudan von November bis April.
Allerdings werden in der Trockenzeit zum Teil extrem hohe Temperaturen erreicht, Sie sollten sich auf die am wenigsten heißen Monate Dezember und Januar konzentrieren.
In der Regenzeit ist es schwül und viele Straßen sind nicht passierbar. Außerdem wird man in den feuchten Monaten von zahlreichen Stechmücken umschwirrt und gestochen, die Malarigefahr ist höher.
Klimatabelle Südsudan
Klima im nördlichen Südsudan: Malakal.
Klima im zentralen Südsudan: Wau.
Klima südlicher Südsudan: Juba.
Klima in Ostafrika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern OStafrikas klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: