Wetter & Klima auf Sylt: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Sylt – Klima, Wetter & beste Reisezeit

Sylt ist eine der bekanntesten und beliebtesten Urlaubsinseln Deutschlands. Doch wann ist die beste Reisezeit für Sylt? Wie ist das Wetter im Sommer, Herbst oder Winter? Und welche klimatischen Besonderheiten gibt es auf der Insel? In diesem Artikel erfährst du alles über das Sylt-Klima, Wetterbedingungen und die ideale Reisezeit für deinen nächsten Urlaub.

 

 

Lage

Sylt grenzt im Süden an die Inseln Föhr und Amrum, während im Norden die dänische Insel Rømø zu finden ist. Mit einer Fläche von 99 km² ist sie die viertgrößte deutsche Insel nach Rügen, Usedom und Fehmarn und die größte deutsche Nordseeinsel.

Sylt Deutschland Lage

 

Sylt Klima: mäßig kalte Winter und warme Sommer

Sylt besitzt ein feuchtgemäßigtes Klima, das stark von der Nordsee und dem Golfstrom beeinflusst wird. Das bedeutet: Winter ohne strenge Kälte und warme Sommer.

  • Winter: Etwas wärmer als auf dem Festland, Temperaturen sinken nicht so häufig unter den Gefrierpunkt.
  • Sommer: Angenehm warm aber nicht heiß – die Temperaturen steigen nicht oft über 25 °C.
  • Sonnenschein: Mit über 4,8 Stunden Sonne pro Tag im Jahresdurchschnitt genießt Sylt mehr Sonnenstunden als das deutsche Festland.
  • Regen: Überraschend wenig – durch die niedrige Küstenlage kann sich Regen kaum stauen.

Ein komplett sonniger oder regnerischer Tag ist selten – stattdessen wechseln sich Sonne, Wolken und gelegentliche Schauer rasch ab.

 

Sylt im Frühling: Erwachende Natur & frische Meeresluft

Nach den stürmischen Wintermonaten zeigt sich Sylt im Frühling von seiner ruhigen Seite. Die Dünen ergrünen, Zugvögel kehren zurück, und die ersten Sonnenanbeter kommen an die Strände.

Wetter im Frühling

  • Temperaturen: März 2-7 °C | April 5-11 °C | Mai 9-15 °C. Ende März / Anfang April gibt es normalerweise den letzten Nachtfrost.
  • Sonnenstunden: 4-8 pro Tag, zunehmend längere Tage
  • Regen: trockenste Zeit des Jahres, es regnet pro Monat an 7 bis 9 Tagen. Anfang März kann es gelegentlich noch schneien.
  • Wind: Fast immer präsent, sorgt für klare, frische Luft

Was macht den Frühling auf Sylt besonders?

✔ Ruhige Strände und ab dem Spätfrühling angenehmes Wetter für Outdoor-Aktivitäten
✔ Blühende Heidelandschaft und Rückkehr vieler Vogelarten
✔ Gute Zeit für ausgedehnte Spaziergänge, Fahrradtouren und Wattwanderungen

Frühjahrsaktivitäten auf Sylt

  • Natur & Bewegung: Radfahren, Wandern
  • Kulinarik & Genuss: Frischer Fisch, Sylter Austern & gemütliche Cafés
  • Erholung & Wellness: Thalasso-Anwendungen & entspannte Spa-Tage

 

Sylt im Sommer: Sonnige Strände & frische Meeresbrise

Anders als auf dem Festland wird es auf Sylt selten drückend heiß.

Wetter im Sommer

  • Temperaturen: Juni 12-18 °C | Juli 15-20 °C | August 15-21 °C. Nur an 9 bis 10 Sommertagen steigen die Temperaturen über 25 °C, ungefähr einmal im Jahr über 30 °C.
  • Sonnenstunden: 7-8 pro Tag, die längsten Tage des Jahres
  • Regen: im Laufe des Sommers wird es feuchter, im August regnet es an durchschnittlich 12 Tagen.
  • Wind: Erfrischend.

Was macht den Sommer auf Sylt besonders?

✔ Perfektes Klima für Strandurlaub & Wassersport wie Kiten & Segeln
✔ Angenehm warm, nicht zu heiß

Sommeraktivitäten auf Sylt

  • Strandleben genießen: Sonnenbaden, Schwimmen & Beachvolleyball
  • Wassersport: Perfekte Bedingungen für Windsurfer & Kitesurfer
  • Insel erkunden: Radfahren, Wattwanderungen & Bootstouren
  • Kulinarik & Events: Open-Air-Veranstaltungen, Fischmärkte & Strandbars

Sylt Sommer

Sylt im Herbst: Farbenpracht & stürmische Wellen

Der Herbst bringt spektakuläre Farben und kraftvolle Wellen.

Wetter im Herbst

  • Temperaturen: September 13-18 °C | Oktober 9-13 °C | November 5-8 °C. Erster Nachtfrost in der zweiten Novemberhälfte möglich.
  • Sonnenstunden: 2-5 pro Tag, die Tage werden kürzer
  • Regen: Der Herbst ist auf Sylt relativ feucht, pro Monat gibt es 11 bis 14 Regentage. Ende November kann es den ersten Schnee geben.
  • Wind: Zunehmend kräftig.

Was macht den Herbst auf Sylt besonders?

✔ Faszinierende Lichtstimmungen & farbenprächtige Dünenlandschaft
✔ Angenehm milde Temperaturen im September
✔ Stürmische See & hohe Wellen – ideal für Windsportler und Naturfans

Herbstaktivitäten auf Sylt

  • Strandspaziergänge & Wanderungen: Besonders eindrucksvoll bei starkem Wind
  • Wellness & Entspannung: Perfekte Jahreszeit für Thalasso & Spa-Besuche
  • Kulinarische Highlights: Frische Muscheln & gemütliche Teestuben
  • Natur & Vogelbeobachtung: Zugvögel sammeln sich, die Heide blüht in warmen Farben

 

Sylt im Winter: Stürmische Wellen & Gemütlichkeit

Sylt im Winter ist eine Insel für Genießer. Wenn die Strände menschenleer sind und die Wellen gegen die Küste rollen, entfaltet die Nordseeinsel ihren rauen Charme. Perfekt für alle, die Ruhe suchen und das gesunde Reizklima genießen möchten.

Wetter im Winter

  • Temperaturen: Dezember 2-6 °C | Januar 1-4 °C | Februar 1-4 °C. Frost gibt es an 8 bis 12 Tagen pro Monat.
  • Sonnenstunden: 1-3 pro Tag, kürzeste Tage des Jahres
  • Regen: Der Niederschlag nimmt nach dem Spätherbst ab, trotzdem gibt es noch 9 bis 13 Niederschlagstage pro Monat. Schnee ist nicht besonders häufig, es schneit an 2 bis 5 Tagen pro Monat. Der Winter ist die nebeligste Jahreszeit auf Sylt (7 bis 9 Tagen nebelige Tage pro Monat).   
  • Wind: Kräftig bis stürmisch, besonders in den Sturmmonaten Januar & Februar

Was macht den Winter auf Sylt besonders?

✔ Faszinierende Naturgewalten – Wind, Wellen & Winterstürme
✔ Klare, frische Seeluft & gesundes Reizklima, ideal für Atemwege
✔ Leere Strände, besinnliche Ruhe & gemütliche Winterstimmung

Winteraktivitäten auf Sylt

  • Strandwanderungen: Erfrischend & beeindruckend
  • Wellness & Thalasso: Perfekt für Entspannung nach einem kalten Tag
  • Kulinarik & Gemütlichkeit: Friesentee, Grünkohl & romantische Kaminabende
  • Kultur & Winterzauber: Weihnachtsmärkte & Sylter Biikebrennen im Februar

 

Frische Brise & gesundes Reizklima

Der fast ständig wehende Wind auf Sylt sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile. Die frische, sauerstoffreiche Seeluft enthält feinste Tröpfchen Seewasser – sogenannte maritime Aerosole –, die wohltuend auf die Atemwege wirken.

  • Ideal für Allergiker & Menschen mit Atemwegserkrankungen: Kaum Pollenflug, dafür salzhaltige Luft, die die Schleimhäute beruhigt.
  • Thalasso-Effekt: Schon ein Spaziergang am Strand wirkt wie eine natürliche Therapie, denn die Luft ist reich an Jod und Mineralien.
  • Die Nordseebrandung setzt winzige Salzpartikel frei, die tief in die Lunge gelangen und dort ihre entzündungshemmende Wirkung entfalten.

Kein Wunder, dass sich viele Gäste nach ein paar Tagen auf Sylt erfrischt und gestärkt fühlen!

 

Sylt Nordsee

 

Sonne auf Sylt

Sylt gehört zu den sonnigeren Gebieten Deutschlands. Pro Jahr werden durchschnittlich etwa 1.750 Sonnenstunden gemessen.

Im Laufe des Frühlings nimmt der Sonnenschein spürbar zu, schon im April scheint die Sonne zwischen 6 und 7 Stunden am Tag. Mit durchschnittlich mehr als 8 Stunden Sonne pro Tag ist der Mai auf Sylt der sonnigste Monat. In den Sommermonaten bleibt es mit Werten zwischen 7 und 8 Stunden ebenfalls sehr sonnig.

Eher dunkel ist der Sylter Winter, besonders der Dezember und Januar. In diesen Monaten lässt sich die Sonne durchschnittlich weniger als 2 Stunden am Tag blicken.

Sylt Sonne

Sonne auf Sylt 1991 bis 2020, Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD).

 

Wassertemperatur auf Sylt

  • Sommer: Die Nordsee ist im Juli und August mit bis zu 19 °C am wärmsten. Durch den ständigen Wasseraustausch bleibt sie aber immer etwas kühler als das Binnenmeer Ostsee.
  • Winter & Frühjahr: Im Winter fällt die Temperatur auf 3-5 °C, es dauert bis in den Juni, bis sie über 15 °C steigt.

Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen auf Sylt?

  • Juli bis September: Für Badeurlauber sind diese Monate mit Temperaturen um 17-19 °C am angenehmsten.

 


 

Sylt Wetter

Wetter in Westerland, dem Hauptort auf Sylt

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

 

Die beste Reisezeit für Sylt: Wann lohnt sich ein Besuch?

Sylt ist ganzjährig eine Reise wert, jede Jahreszeit hat ihren Charme. Ob für Badeurlaub, Wassersport, Naturerlebnisse oder Entspannung – die Insel bietet für jeden etwas.

 

Sommer (Juli – August): Optimal für Strandurlaub & Wassersport

Die Hochsaison auf Sylt bringt warmes Wetter, lange Sonnentage und belebte Strände. Die beste Zeit zum Baden, Surfen & Sonnenbaden.

Wetter & Wassertemperaturen

🌡 Luft: 15-21 °C | 🌊 Wasser: 17-19 °C | ☀ Sonnenstunden: 7-8 pro Tag

Highlights:

✔ Ideal für Badeurlaub, Wattwanderungen & Wassersport
Surfen & Kiten für Anfänger & Fortgeschrittene
Open-Air-Events & belebte Strände

💡 Tipp: Wer es ruhiger mag, sollte den September wählen – das Wasser ist noch nicht zu kühl, aber die Touristenströme nehmen ab.


 

Herbst (September – Oktober): Natur, Ruhe & beste Surfbedingungen

Nach der Hochsaison wird es entspannter. Die Heide zeigt sich farbig, während Surfer & Kitesurfer die optimalen Windbedingungen nutzen.

Wetter & Wassertemperaturen

🌡 Luft: 9-18 °C | 🌊 Wasser: 12-17 °C | ☀ Sonnenstunden: 3-5 pro Tag

Highlights:

Beste Zeit für Wellenreiter & Kitesurfer (Windsurf World Cup im September)
Blühende Heidelandschaften & Vogelbeobachtung
Günstigere Unterkünfte & entspannte Atmosphäre

💡 Tipp: Ein Spätsommer-Bad ist noch möglich, da die Nordsee ihre Wärme nur langsam abgibt.


 

Frühling / Frühsommer (April – Juni): entspannte Vorsaison

Der Frühling auf Sylt ist ideal für lange Spaziergänge, Fahrradtouren & ruhige Auszeiten, bevor die Sommersaison startet.

Wetter & Wassertemperaturen

🌡 Luft: 5-18 °C | 🌊 Wasser: 6-13 °C | ☀ Sonnenstunden: 6-8 pro Tag

Highlights:

Frische, klare Luft & weniger Touristen
Perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten & erste Strandkörbe ab April
Blühende Landschaften & lange Tage

💡 Tipp: Mai & Juni bieten viel Sonne, angenehme Temperaturen und eine entspannte Atmosphäre.


 

Winter: Stürmische See & Wellness-Erholung

Sylt im Winter bedeutet einsame Strände, klare Luft & gemütliche Rückzugsorte. Ideal für alle, die dem Trubel entfliehen wollen.

Wetter & Wassertemperaturen

🌡 Luft: 0-7 °C | 🌊 Wasser: 3-8 °C | ☀ Sonnenstunden: 1-4 pro Tag

Highlights:

Dramatische Wellen & spektakuläre Winterspaziergänge
Entspannte Wellness-Auszeiten & friesische Teekultur
Traditionelles Biikebrennen im Februar & Weihnachtsmärkte im Advent

💡 Tipp: Januar & Februar sind die ruhigsten Monate – perfekt für Erholungssuchende.


 

Wann ist die beste Zeit für Wassersport auf Sylt?

🏄 Surfen & Wellenreiten: September – Oktober (beste Wellen & Wind)
🪁 Kitesurfen & Windsurfen: März – Oktober (starke, konstante Winde)
🚣 SUP & Kajak: Juni – September (ruhigere See & angenehme Temperaturen)

💡 Neoprenanzug-Pflicht: Selbst im Sommer wird die Nordsee nicht sehr warm, ein Neoprenanzug ist fast immer nötig.

 

Wann lohnt sich also eine Reise nach Sylt?

  • Für Strandurlaub: Juli – August (Hochsaison, relativ warmes Wasser)
  • Für Surfer & Kitesurfer: September – Oktober (beste Wellen & Wind)
  • Für Naturliebhaber & Ruhe: April – Juni, September (weniger Touristen, angenehme Temperaturen)
  • Für Wellness & Erholung: November – März (leere Strände, gemütliche Atmosphäre)

Egal ob Sommer oder Winter, Sylt ist immer eine Reise wert! 🌊🌞🍂❄

 

Hochsaison auf Sylt: Wann ist die Insel am vollsten?

Die Hochsaison auf Sylt erstreckt sich über die Sommermonate Juli und August sowie über die Ferienzeiten zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten/Silvester

Was bedeutet die Hochsaison für Urlauber?

Unterkünfte & Preise

  • Ferienwohnungen & Hotels sind oft monatelang im Voraus ausgebucht
  • Preise steigen stark, besonders in Strandnähe
  • Frühzeitige Buchung (mindestens 6 Monate vorher) empfohlen

Verkehr & Anreise

  • Autozüge & Fähren sind voll, Wartezeiten möglich

Strände

  • Strandkörbe sollten vorreserviert werden, besonders in Westerland & Kampen
  • Wassersport-Spots wie Hörnum & Rantum sind gut besucht

 

Sylt Klimatabelle

Sylt Klima

Klima auf Sylt 1991 bis 2020, Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD).

 

Klima in Deutschland

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Deutschlands klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Nordsee Klima & Wetter Sylt Klima & Wetter Ostsee Klima & Wetter Rügen Klima & Wetter Usedom Klima & Wetter Berlin Klima & Wetter München Klima & Wetter Bodensee Klima & Wetter Alpen Klima & Wetter

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org