In diesem Artikel erfährst du alles über das Klima, Wetter & die beste Reisezeit für Rügen – mit detaillierten Informationen zu Temperaturen, Sonnenstunden & Wassertemperaturen für jede Jahreszeit. Egal, ob du einen Badeurlaub, einen Aktivtrip oder eine entspannte Auszeit planst – hier findest du die perfekten Monate für deine Reise. 🌊☀
➡ Wann lohnt sich eine Reise nach Rügen am meisten? Lass uns das Klima genauer unter die Lupe nehmen! 🔎
Lage von Rügen
Rügen, Deutschlands größte Insel, liegt in der Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns. Im Osten grenzt sie an die offene Ostsee, im Westen an den Greifswalder Bodden. Die Insel ist über die Rügenbrücke und den Rügendamm bei Stralsund mit dem Festland verbunden. Die Insel erstreckt sich über etwa 52 km von Nord nach Süd und 41 km von West nach Ost.
Rügen ist bezaubert mit seiner abwechslungsreichen Küstenlandschaft mit Kreidefelsen (Königsstuhl), langen Sandstränden und malerischen Buchten
Rügen Klima
Das Wetter auf Rügen ist maritim-gemäßigt mit warmen Sommern und kühlen bis kalten Wintern. Im Süden der Insel wird der kontinentale Einfluss wirksam, hier sind die Sommer etwas wärmer, die Winter etwas kälter.
Dank lebhafter Seewinde ist das Inselwetter ganzjährig von frischer, unbelasteter Luft und viel Sonnenschein geprägt. Durch die ständigen Luftbewegungen herrscht nicht immer jahreszeittypisches Wetter. So gibt es zwar in den meisten Sommern stabile Hochdrucklagen, jedoch können atlantische Tiefausläufer auch für feucht-kühle Phasen sorgen.
Vor allem im Spätwinter und Frühling fällt auf Rügen relativ wenig Niederschlag, der Sommer ist dagegen verhältnismäßig feucht. Mit 6 bis 7 Regentagen ist der April im Durchschnitt der Monat mit der geringsten Niederschlagswahrscheinlichkeit, im Dezember fällt an 10 bis 12 Tagen Niederschlag.
Im Sommer werden auf Rügen durchschnittliche Höchsttemperaturen von 20 bis 23 °C erreicht. Am späten Vormittag setzt verlässlich Seewind ein, der gegen Abend abflaut. Nur selten werden Temperaturen von mehr als 30 °C, meist bleibt es bei ein bis zwei Tagen pro Jahr, an denen es so heiß wird.
Der Winter präsentiert sich mit Höchsttemperaturen um 3 bis 5 °C dagegen recht kalt, nachts gibt es oft Frost.
Stürmisch wird es auf Rügen vor allem im Spätherbst und Winter zwischen Oktober und Januar. Besonders betroffen sind die Küsten Rügens, in den geschützten Boddengebieten sind die Windgeschwindigkeiten normalerweise nicht so hoch.
Insgesamt herrscht auf der Insel Rügen ein gemäßigtes Reizklima, das gesundheitsfördernd wirkt.
Mit durchschnittlich mehr als 1.900 Sonnenstunden pro Jahr gehört Rügen zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands. Vor allem zwischen April und August scheint die Sonne deutlich länger als in südlicheren Regionen Deutschlands.
Die Winter auf Rügen sind jedoch eher dunkel und trüb, zwischen November und Januar bleibt die durchschnittliche Sonnenscheindauer unter 2 Stunden pro Tag. Oft ist es bewölkt, aber auch die kürzeren Tage im Norden tragen zur Dunkelheit bei: während Anfang Januar die Tage auf Rügen nur etwa 7,5 Stunden lang sind, sind es in München bereits 8,5 Stunden.
Sonne auf Rügen 1991 - 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Die Wassertemperatur an Rügens Stränden schwankt im Jahresverlauf stark. Im Laufe des Juli erwärmt sich die Ostsee von 16 auf 18 °C, im August liegt die Wassertemperatur zwischen 17 und 19 °C. Bis Ende September kühlt sich das Wasser jedoch bereits wieder auf 14 °C ab.
Zwischen Mitte Dezember und Mitte April ist die Ostsee am kältesten, in dieser Zeit bleibt die Wassertemperatur unter 5 °C, im Februar wird mit etwa 2 °C der jährliche Tiefpunkt erreicht.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Rügen
Wetter in Bergen, dem Hauptort auf Rügen
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Rügen – Wetter, Klima & Geheimtipps
Rügen bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse – von sonnigen Stränden im Sommer über goldene Herbstlandschaften bis hin zu winterlicher Ruhe und Erholung. Doch wann ist die beste Reisezeit für Deutschlands größte Insel? Hier erfährst du, wann du perfekte Bedingungen für einen Badeurlaub, Naturerlebnisse oder einen entspannten Wellness-Urlaub erwarten kannst.
Frühling (April – Mai): Erwachende Natur & ruhige Inselatmosphäre 🌷
Mit den ersten warmen Tagen beginnt auf Rügen die Zeit für Aktivurlauber. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, die Ostsee glitzert im Sonnenlicht und die Insel zeigt sich von ihrer ruhigeren Seite.
✔ Tagestemperaturen: 10–17 °C
✔ Sonnenstunden: April 7 bis 8 Std./Tag → Mai bis zu 9 Std./Tag. Der Spätfrühling gehört auf Rügen zu den sonnigsten Jahreszeiten.
✔ Wassertemperatur: 7 °C im April → 12 °C im Mai
✔ Niederschlag: relativ trocken, 30–50 mm/Monat
🔹 Warum im Frühling nach Rügen reisen?
- Perfekt für Naturfreunde: Die Wälder der Stubnitz und Granitz erstrahlen in frischem Grün.
- Rad- & Wanderparadies: Die gut ausgebauten Radwege und Wanderpfade entlang der Kreideküste sind noch nicht überlaufen.
- Ruhe & Entspannung: Weniger Touristen als in der Hauptsaison, günstige Unterkünfte.
- Kulinarische Highlights: Im Mai steht frischer Spargel, Hering & Hornfisch auf den Speisekarten.
💡 Tipp: Besonders im Mai sind die Chancen auf stabile Hochdrucklagen mit viel Sonnenschein hoch – ideal für ausgedehnte Inselerkundungen.
Sommer (Juni – August): Badeurlaub & Hochsaison ☀️🏖
Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit für Rügen. Jetzt locken die feinsandigen Strände und die lebendige Atmosphäre in den Seebädern.
✔ Tagestemperaturen: 18–23 °C
✔ Sonnenstunden: 8–9 Std./Tag
✔ Wassertemperatur: Juni 16 °C → August bis zu 19 °C in flachen Buchten
✔ Niederschlag: feuchteste Jahreszeit, 60–70 mm/Monat
🔹 Warum im Sommer nach Rügen reisen?
- Beste Zeit für einen Badeurlaub: Die Ostsee erreicht angenehme Badetemperaturen, besonders in den Boddenbuchten.
- Lange Tage & Sonne satt: Im Hochsommer bleibt es bis 22 Uhr hell – perfekt für laue Abende am Strand.
- Lebendige Strandpromenaden & Events: Open-Air-Veranstaltungen, Musikfestivals & die Störtebeker Festspiele in Ralswiek.
- Perfekt für Wassersportler: Segeln, Windsurfen oder Stand-Up-Paddling an den Küsten und Boddengewässern.
💡 Tipp: Wer im Sommer nach Rügen reist, sollte rechtzeitig buchen – Unterkünfte in beliebten Orten wie Binz, Sellin oder Göhren sind oft Monate im Voraus ausgebucht.
Herbst (September – Oktober): Natur, Ruhe & Bernsteinsaison 🍂🍁
Nach der Hochsaison kehrt auf Rügen Ruhe ein – eine traumhafte Zeit für alle, die Natur und Entspannung suchen.
✔ Tagestemperaturen: September 17–18 °C → Oktober 12–13 °C
✔ Sonnenstunden: September 6 Std./Tag → Oktober 4 Std./Tag
✔ Wassertemperatur: September 16 °C → Oktober 12 °C
✔ Niederschlag: 50–60 mm/Monat
🔹 Warum im Herbst nach Rügen reisen?
- Farbenpracht & beste Wanderzeit: Buchenwälder & Steilküsten im goldenen Herbstlicht.
- Bernstein finden nach Stürmen: Nach Herbststürmen lohnt sich ein Spaziergang an den Stränden von Prora & Glowe.
- Kranichsaison: Tausende Kraniche rasten im September & Oktober auf der Insel – beeindruckende Naturschauspiele.
- Günstigere Preise & weniger Touristen: Im Vergleich zum Sommer ist Rügen jetzt ruhiger und preiswerter.
💡 Tipp: Besonders im September ist das Wetter oft stabil – warme Tage, angenehme Wassertemperaturen & wenig Wind.
Winter: Wellness, Ruhe & winterliche Natur ❄️🔥
Der Winter auf Rügen ist die Zeit für Ruhe und Erholung. Wer dem Trubel entfliehen will, findet hier Entspannung pur.
✔ Tagestemperaturen: 2–5 °C
✔ Sonnenstunden: nur 1–3 Std./Tag, v.a. der Dezember ist auf Rügen dunkel.
✔ Wassertemperatur: 3–5 °C
✔ Niederschlag: 30–60 mm/Monat
🔹 Warum im Winter nach Rügen reisen?
- Perfekte Zeit für Wellness & Entspannung: Viele Hotels bieten luxuriöse Spa-Bereiche mit Meerblick.
- Stürmische Natur & mystische Atmosphäre: Spektakuläre Küstenlandschaften mit rauer Ostsee.
- Weihnachtsmärkte & Winterhygge: Binz, Sellin & Göhren bieten stimmungsvolle Winterevents.
- Wenige Touristen & leere Strände: Ideal für lange Spaziergänge an der eisigen See.
💡 Tipp: Besonders romantisch sind Wintertage mit Schnee, wenn die Küsten in weiß getaucht sind.
Wann ist die beste Reisezeit für Rügen? – Unser Fazit ✅
🏖 Badeurlaub → Juli & August (Hochsaison, warmes Wasser, volle Strände)
🚴♂️ Rad- & Aktivurlaub → Mai – Juni & September – Oktober (mild & wenig Touristen)
🍂 Natur & Wandern → September – Oktober (goldener Herbst, ruhige Küsten)
🔥 Wellness & Winterzauber → Dezember – Februar (Stille & Erholung)
💡 Geheimtipp: Mai & September bieten viel Sonne, angenehme Temperaturen & weniger Touristen – ideal für alle, die Rügen in seiner schönsten Form erleben wollen!
Rügen Klimatabelle
Alle Klimadaten für Rügen beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020, Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD).
Klima in Deutschland
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Deutschlands klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org