Usedom gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands und zieht Urlauber mit weiten Sandstränden, charmanten Seebädern und unberührter Natur an. Doch wann ist die beste Reisezeit für die Insel?
Das maritime Ostseeklima sorgt für milde Sommer und verhältnismäßig milde Winter – doch auch Wind und Wetterumschwünge sind typisch für die Küstenregion. In diesem Artikel erfährst du, wann die ideale Reisezeit für deinen Urlaub auf Usedom ist – ob für Badeferien, Aktivurlaub oder eine entspannte Wellness-Auszeit.
Lage von Usedom
Usedom ist eine Insel in der südlichen Ostsee und gehört zu Deutschland und Polen. Der westliche, größere Teil der Insel liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, während der östliche Teil mit der Stadt Świnoujście (Swinemünde) in Polen liegt.
Die Insel erstreckt sich über eine Länge von etwa 66 km und ist mit durchschnittlich 23 km Breite eine der größten Inseln Deutschlands. Sie liegt in der Pommerschen Bucht und wird durch das Stettiner Haff vom Festland getrennt. Über die Peenebrücke bei Wolgast sowie die Zecheriner Brücke ist Usedom mit dem deutschen Festland verbunden.
Touristische Highlights auf Usedom
Klima & Wetter auf Usedom: Die sonnenreichste Insel Deutschlands 🌞
Usedom zählt mit etwa 1.800 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnigsten Regionen Deutschlands – kein Wunder, dass sie auch „Sonneninsel“ genannt wird. Ihr Klima wird sowohl von der Ostsee als auch von kontinentalen Einflüssen geprägt. Starke Seewinde sorgen für rasche Wetterwechsel.
Doch wann ist die beste Reisezeit für Usedom? Welche Temperaturen erwarten dich im Sommer und Winter? In diesem Artikel erfährst du alles über Sonnenstunden, Temperaturen und Wetterbedingungen im Jahresverlauf – optimal für die Planung deines nächsten Urlaubs!
🌡️ Kalte Winter, warme und sonnige Sommer
Auf Usedom trifft maritime Seeluft trifft auf kontinentale Wettereinflüsse aus Polen und dem Binnenland. Das Klima Usedoms zeigt einige Besonderheiten:
✔ Besonders sonnig: Usedom ist die sonnenreichste Region Deutschlands, es gibt nur wenige deutsche Stationen, die mehr Sonne verzeichnen (Kap Arkona, München, südwestliches Baden-Württemberg, Zugspitze). Besonders oft scheint die Sonne zwischen April und August.
✔ Wenig Regen: mit nur 550 bis 600 mm Niederschlag pro Jahr trockener als etwa Hamburg oder Berlin.
✔ Kühle Winter & warme Sommer: Es gibt kaum Temperaturextreme, die Ostsee wirkt als Puffer.
✔ Schnelle Wetterwechsel: Seewinde können Regenwolken schnell heranbringen und vertreiben.
☀️ Wetter auf Usedom im Jahresverlauf
🌸 Frühling (März – Mai): Sonnig, aber noch kühl
Der Frühling auf Usedom beginnt langsam, wird aber schnell sonniger und wärmer. Ab April wird das Wetter stabiler.
✔ Temperaturen:
- März: 6–8 °C tagsüber, 1–2 °C nachts
- April: 10–13 °C tagsüber, 3–5 °C nachts
- Mai: 15–18 °C tagsüber, 7–10 °C nachts
✔ Sonnenstunden:
- März: 4 Std./Tag
- April: 6–7 Std./Tag
- Mai: 8 Stunden/Tag – fast so sonnig wie im Hochsommer!
✔ Niederschlag:
- Relativ trocken, nur 30 bis 50 mm Niederschlag pro Monat. Im Durchschnitt ist der April der trockenste Monat auf Usedom.
💡 Beste Aktivitäten im Frühling:
- Radfahren & Wandern durch blühende Küstenlandschaften 🚴♂️
- Sonnenaufgänge an der Steilküste genießen 🌅
- Naturparks und Seebäder ohne Massentourismus erleben
🏖️ Sommer (Juni – August): Perfekte Bedingungen für Badeurlaub
Die Sommer auf Usedom sind angenehm warm, aber selten heiß – ideal für Strandurlauber. Temperaturen über 30 °C sind selten, Seewinde sorgen für eine frische Brise,
✔ Temperaturen:
- Juni: 20–22 °C tagsüber, 11–14 °C nachts
- Juli & August: 22–24 °C tagsüber, 14–16 °C nachts
✔ Wassertemperatur:
- Juni: 15–17 °C
- Juli & August: 17–19 °C – an flachen Stränden bis zu 21 °C
✔ Sonnenstunden:
- Juni & Juli: 8–8,5 Std./Tag
- August: 7 Std./Tag
Sonne in Zinnowitz auf Usedom, Quelle Deutscher Wetterdienst (DWD).
✔ Niederschlag:
- Etwas mehr Regen (60–70 mm pro Monat), meist in Form kurzer Schauer
💡 Beste Aktivitäten im Sommer:
- Strandurlaub an den Kaiserbädern (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin) 🏝
- Wassersport: Segeln, Surfen & Stand-Up-Paddling 🌊
- Sommerveranstaltungen: Vineta-Festspiele, Usedomer Musikfestival
🍂 Herbst (September – November): Farbenfrohe Natur & mildes Klima
Der Herbst auf Usedom bleibt dank der warmen Ostsee lange mild. Der September ist noch fast ein Sommermonat, der Oktober eignet sich gut für Wanderer und Naturfreunde.
✔ Temperaturen:
- September: 17–19 °C tagsüber, 11–13 °C nachts
- Oktober: 12–14 °C tagsüber, 7–9 °C nachts
- November: 7–9 °C tagsüber, 2–4 °C nachts
✔ Wassertemperatur:
- September: 16–17 °C (Baden noch möglich)
- Oktober: 12–14 °C
- November: 8–10 °C
✔ Sonnenstunden:
- September: 5–6 Std./Tag
- Oktober: 4 Std./Tag
- November: 2 Std./Tag
✔ Niederschlag:
- Trockener als der Sommer, 40–50 mm pro Monat
💡 Beste Aktivitäten im Herbst:
- Bernstein suchen nach Herbststürmen 🔎
- Herbstwanderungen im Peenemünder Haken oder durch die Wälder der Insel 🍁
- Weniger Touristen, günstigere Preise & entspannte Atmosphäre
❄️ Winter (Dezember – Februar): Stürmisch, aber selten eisig
Die Winter auf Usedom sind durch die Ostsee weniger kalt als im Inland, aber oft windig. Gelegentlich gibt es Schnee.
✔ Temperaturen:
- Dezember – Februar: 2–5 °C tagsüber, -2 bis 1 °C nachts
✔ Sonnenstunden:
- Die Wintertage auf Usedom sind kurz und trüb. Im Dezember & Januar gibt es nur 1–2 Sonnenstunden pro Tag.
- Februar: 2–3 Std./Tag
Sonne in Karlshagen auf Usedom, Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD).
✔ Wassertemperatur:
- 2–4 °C – nur für echte Winterbader 🥶
✔ Niederschlag:
- Etwas trockener als der Sommer, 30–50 mm pro Monat
💡 Beste Aktivitäten im Winter:
- Wellness & Spa in den Seebädern 🧖♀️
- Winterspaziergänge an einsamen Stränden
- Weihnachtsmärkte & kuschelige Cafés
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Usedom
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
🌞 Beste Reisezeit für Usedom – Klima, Wetter & Geheimtipps
Usedom ist Deutschlands Sonneninsel und gehört zu den Regionen mit den meisten Sonnenstunden im ganzen Land.
Doch wann ist die beste Zeit für einen Besuch? Das hängt ganz von deinen Urlaubsplänen ab: Ob Badeurlaub, Aktivurlaub oder Wellness-Auszeit – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme.
Hier erfährst du, wann du optimale Bedingungen für Strandtage, Spaziergänge und Naturerlebnisse auf Usedom findest.
🌿 Frühling (April – Mai): Blühende Natur & Aktivurlaub
Der Frühling ist eine ideale Reisezeit für alle, die Ruhe und Natur genießen wollen.
✔ Tagestemperaturen: April 13 °C, Mai 18 °C
✔ Sonnenstunden: 6–7 Std./Tag
✔ Wassertemperatur: Noch kalt – 6 °C im April, 11 °C im Mai
✔ Niederschlag: Relativ trocken mit ca. 12 Regentagen im Monat
🔹 Warum im Frühling nach Usedom reisen?
- Perfekt für Fahrradtouren & Spaziergänge entlang der Küste
- Die Insel ist ruhiger als in der Hochsaison
- Die Rapsfelder färben Usedom in leuchtendem Gelb
- Gute Chancen auf stabile Hochdrucklagen & viel Sonne
💡 Tipp: Besonders im Mai bietet Usedom überdurchschnittlich viele Sonnenstunden, wunderbares Wetter für Outdoor-Unternehmungen
☀️ Sommer (Juni – August): Badeurlaub & Hochsaison
Die Sommermonate sind die beste Reisezeit für einen Strandurlaub. Jetzt zeigt sich Usedom von seiner sonnigsten Seite!
✔ Tagestemperaturen: 21–23 °C
✔ Sonnenstunden: 7–8 Std./Tag
✔ Wassertemperatur: 15 °C im Juni → bis zu 19 °C im August
✔ Niederschlag: Etwas feuchter als im Frühling
🔹 Warum im Sommer nach Usedom reisen?
- Warmes Wetter & viele Sonnenstunden – beste Bedingungen für einen Badeurlaub
- Lebendige Seebäder & Veranstaltungen wie die Usedomer Musikfestspiele
- Perfekte Bedingungen für Wassersportler & Segler
- Lange Tage & milde Nächte für Spaziergänge an der Ostseeküste
💡 Tipp: Die beliebtesten Strände in Ahlbeck, Heringsdorf & Zinnowitz sind in dieser Zeit gut besucht – wer es ruhiger mag, sollte auf kleinere Strände im Hinterland ausweichen.
🍂 Herbst (September – Oktober): Natur, Ruhe & Bernsteinsaison
Der Herbst ist eine sehr gute Reisezeit für alle, die Naturerlebnisse & Erholung suchen. Die Ostsee speichert die Wärme des Sommers, und die Strände sind deutlich leerer.
✔ Tagestemperaturen: September 19 °C → Oktober 13 °C
✔ Sonnenstunden: 4–6 Std./Tag
✔ Wassertemperatur: 16 °C im September → 13 °C im Oktober
✔ Niederschlag: Etwas trockener als im Sommer
🔹 Warum im Herbst nach Usedom reisen?
- Farbenprächtige Wälder & herbstliche Dünenlandschaften
- Beste Zeit für Bernsteinsucher nach stürmischen Tagen
- Perfekt für Wanderungen entlang der Steilküsten & Radfahren
- Günstigere Unterkünfte & weniger Touristen
💡 Tipp: Besonders der September bietet noch mildes Wetter & angenehme Wassertemperaturen, ideal für alle, die dem Trubel des Sommers entfliehen möchten.
❄️ Winter: Wellness, Ruhe & stürmische See
Auch im Winter hat Usedom seinen Reiz – die optimale Zeit für einen Wellnessurlaub oder ruhige Auszeit am Meer.
✔ Tagestemperaturen: 2–7 °C
✔ Sonnenstunden: 1–3 Std./Tag
✔ Wassertemperatur: 4–5 °C – zu kalt zum Baden
✔ Niederschlag: 15–17 Regentage/Monat, gelegentlich Schnee
🔹 Warum im Winter nach Usedom reisen?
- Wellnesshotels & Thermen in den Seebädern bieten Erholung pur
- Stürmische See & klare Winterluft für lange Spaziergänge
- Weihnachtsmärkte & gemütliche Cafés mit Kaminfeuer
- Kaum Touristen & günstigere Preise
💡 Tipp: Besonders schön ist Usedom im Dezember, wenn die Seebäder weihnachtlich geschmückt sind.
📌 Wann ist also die beste Reisezeit für Usedom?
🏖️ Badeurlaub: Juli – August → Warme Temperaturen & belebte Seebäder
🚴 Aktivurlaub: Mai – Juni & September – Oktober → Milde Temperaturen & weniger Touristen
🍂 Naturerlebnisse & Ruhe: September – Oktober → Perfekte Bedingungen für Wanderungen
🔥 Wellness & Gemütlichkeit: Dezember – Februar → Erholung & stürmische Ostsee
💡 Geheimtipp: Mai & September bieten viel Sonne, angenehme Temperaturen & weniger Touristen – ideal für alle, die Usedom in seiner schönsten Form erleben möchten!
Klima in Deutschland
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Deutschlands klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org