Ostsee: Alles zum Wetter, Klima und der besten Reisezeit (mit Klimatabelle und Temperaturen).

Wetter & Klima an der Ostsee: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Die deutsche Ostseeküste erstreckt sich von Schleswig-Holstein bis Mecklenburg-Vorpommern und bietet idyllische Strände, charmante Seebäder und ein gemäßigtes Küstenklima. Doch wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub an der Ostsee?

Ob Sonne & Badeurlaub, Wellness & Erholung oder Aktivurlaub mit Radfahren & Wandern – hier erfährst du alles über das Wetter, die Temperaturen und die ideale Reisezeit für deinen Aufenthalt an der Ostsee.

 

 

🗺 Lage der Ostsee

Die deutsche Ostseeküste umfasst bekannte Urlaubsorte wie Travemünde, Kühlungsborn, Rügen, Usedom und die Lübecker Bucht.

 

Wichtige Orte an der deutschen Ostseeküste

 

 

Ostsee Klima

💡 Typisch für die Ostseeküste:

  • Sommer sind sonnig & angenehm warm, aber selten heiß.
  • Winter sind kühl bis kalt & oft windig.
  • Das Wasser ist im Sommer wärmer und kühlt im Herbst langsamer ab als in der Nordsee.

 

🌦 Wetter an der Ostsee im Jahresverlauf

Das Wetter an der Ostsee verändert sich mit den Jahreszeiten stark. Hier erfährst du, wann welche Bedingungen zu erwarten sind.

 

🌷 Frühling an der Ostsee (März – Mai)

👉 Tagestemperaturen: 7 – 17 °C
👉 Typisch: Erwachende Natur, milde Tage, frische Brisen

Der Frühling beginnt an der Ostsee kühl und windig, doch ab April steigen die Temperaturen merklich. Im Mai sind bereits milde Temperaturen um 16 °C möglich, und die ersten Sonnenanbeter genießen bei 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag Spaziergänge an der Küste. Der Frühling ist an der deutschen Ostsee die trockenste Jahreszeit.

💡 Reisetipp: Optimal für Wanderungen, Radfahren & Wellnesswochenenden – die Strände sind noch leer!


 

☀️ Sommer an der Ostsee (Juni – August)

👉 Tagestemperaturen: 18 – 23 °C
👉 Typisch: Sonnig, warme Tage, ruhiges Wasser

Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit an der deutschen Ostseeküste. Die Temperaturen erreichen im Hochsommer bis zu 26 °C, das Wasser erwärmt sich auf 18 – 21 °C. Im Juli & August können Besucher zwischen 8 und 9 Sonnenstunden pro Tag erwarten. Die Sommermonate sind allerdings auch die feuchteste Zeit an der deutschen Ostseeküste.

💡 Beste Reisezeit für Badeurlaub: Juli & August – warmes Wasser & lange Tage!

📍 Beliebte Badeorte:

  • Rügen: Sellin, Binz, Kap Arkona
  • Usedom: Ahlbeck, Heringsdorf, Zinnowitz
  • Mecklenburgische Küste: Kühlungsborn, Warnemünde
  • Schleswig-Holstein: Timmendorfer Strand, Fehmarn

Ostsee Sonne


 

🍂 Herbst an der Ostsee (September – November)

👉 Temperaturen: 8 – 19 °C
👉 Typisch: Stürmisch, bunt gefärbte Dünenlandschaften

Besonders der Frühherbst ist eine sehr gute Zeit für Naturfreunde – weniger Touristen, spektakuläre Lichtstimmungen und oft noch warmes Wetter im September. Die Ostsee speichert Wärme und kann noch 16 °C Wassertemperatur haben.

💡 Reisetipp: Warum nicht für Strandspaziergänge, Wellness & Sturmwanderungen im Oktober an die Ostsee reisen?


 

❄️ Winter an der Ostsee (Dezember – Februar)

👉 Tagestemperaturen: 3 – 5 °C
👉 Typisch: Kühl bis kalt, oft windig

Die Winter an der Ostsee sind kühl bis kalt. Durch den Einfluss der Ostsee gibt es selten Dauerfrost, aber kalte Winde und gelegentlichen Schneefall. In den Seebädern herrscht eine entspannte Atmosphäre mit Wellnessangeboten & Winterwanderungen. Jedoch sind die Tage kurz und eher trüb. Im Dezember und Januar lässt sich die Sonne durchschnittlich nur wenig mehr als eine Stunde am Tag blicken.

💡 Geheimtipp: Weihnachtsmärkte in Rostock, Lübeck & Stralsund sorgen für festliche Stimmung.

Ostsee sonne Mecklenburg-Vorpommern


 

🌡 Wassertemperatur in der Ostsee

  • Frühling (März – Mai): 3 °C im März → 10 °C im Mai
  • Sommer (Juni – August): 14 – 21 °C, je nach Ort
  • Herbst (September – November): 17 °C im September → 8 °C im November
  • Winter (Dezember – Februar): 2 – 5 °C – zu kalt zum Baden

💡 Beste Zeit zum Baden: Juli & August – wärmstes Wasser!

 

 

 

Die Ostsee erstreckt sich in Nordeuropa vom Bottnischen Meerbusen in Finnland bis zum polnischen Stettin im Süden und von Flensburg in Deutschland bis nach St. Petersburg in Russland.

Im Süden und Westen liegt die Ostsee in der gemäßigten Klimazone mit z.T. sogar recht milden Regionalklima wie auf der Insel Bornholm. Es überwiegt der Einfluss der Westwinde mit recht gleichmäßig über das Jahr verteilten Niederschlägen. Die Sommer sind warm, die Winter kühl bis kalt.

 

Weiter östlich wird das Klima deutlich kontinentaler. Die Ostsee wirkt durch ihre geringe Wassermasse hier kaum temperaturausgleichend. So nehmen in Richtung  Lettland, Estland und Russland die jährlichen Temperaturschwankungen zu, die Sommer werden wärmer, die Winter kälter.

 

Die Ostsee hat keinen mildernden Einfluss durch den Golfstrom und nur wenig Wasseraustausch mit der Nordsee. So sorgt ein sehr geringer Salzwassergehalt zusammen mit der Lage im Norden und dem kontinentalen Klima im Osten dafür, dass die Ostsee in manchen Winter komplett zufriert. Vor allem im Frühjahr und frühen Sommer wirkt die Ostsee hier als Kältereservoir.

 

Wetter an der Ostsee

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

📆 Beste Reisezeit für die deutsche Ostsee

Es kann in den Frühjahrs- und Frühsommermonaten zu ziemlich stabilen Wetterlagen kommen. So bietet sich für einen Ostseeurlaub vor allem wegen der langen, sonnigen Tage im Frühsommer an.

🏖 Für Badeurlaub: Juli & August – warm, sonnig, bestes Wasser
🚴 Für Aktivurlaub: Mai – Juni & September – Oktober – mild & ruhig
📷 Für Natur & Erholung: Herbst & Winter – Wellness, Ruhe & spektakuläre Küstenlandschaften


 

🚦 Touristische Hochsaison & Nebensaison

  • Juni – August: Hauptsaison, volle Strände, hohe Preise
  • Mai & September: Ideale Alternativen, weniger Touristen
  • Oktober – März: Nebensaison, ruhige Strände, optimale Wellnesszeit

💡 Tipp: das späte Frühjahr & Frühherbst sind optimal für alle, die mildes Wetter & mehr Ruhe bevorzugen.

 

Hier finden Sie Informationen zum Klima und der besten Reisezeit auf Rügen und Usedom, eine übersichtliche Darstellung der jährlichen Ostsee Wassertemperatur sowie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit an der Ostsee.

 

Ostsee Klimatabelle

Ostsee Klima Kiel

 

Ostsee Klima Fehmarn

 

Ostsee Wetter Deutschland

 

Ostsee Wetter Rügen

 

Wetter Ostsee Greifswald

 

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org