Lage und Geographie Albaniens
Albanien liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel und wird im Westen von der Adria begrenzt. Nach Osten und Norden bildet eine hohe Gebirgskette eine natürliche Grenze zu den Nachbarstaaten Montenegro, Kosovo, Mazedonien und Griechenland.
Klima in Albanien: Wetterbedingungen & Klimazonen
Im größten Teil Albaniens dominiert Mittelmeerklima mit warmen bis heißen und relativ trockenen Sommern sowie milden bis kühlen und feuchten Wintern. Weiter landeinwärts, in höhergelegenen Regionen, ist jedoch feuchtgemäßigtes und feuchtes Kontinentalklima bestimmend.
Mittelmeerklima an der Küste
An der Adriaküste und in weiten Teilen des Landesinneren ist mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regnerischen Wintern bestimmend. Von Mai bis Oktober liegen die Höchsttemperaturen im Allgemeinen über 20 °C. In den Hochsommermonaten Juli und August erreichen die Höchstwerte ca. 30 °C. Dem typischen Mittelmeerklima entsprechend sind die Sommermonate Juni bis August trocken, die regenreichsten Zeit ist an der Küste von November bis Januar mit jeweils rund elf bis zwölf Niederschlagstagen. Auch im Winter fällt in den Küstenregionen die Temperatur nachts nur selten unter den Gefrierpunkt, meistens liegt sie bei 5 bis 7 °C.
Kontinentalklima im Osten
Anders stellt sich das Wetter im Osten des Landes dar. Hier sind die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter größer als an der Küste. Es dominiert feuchtgemäßigtes und kontinentales Klima, mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Durch die Höhe bleiben die Temperaturen hier allgemein niedriger. Die Albanischen Alpen erreichen fast 2.700 m, hier fällt im Winter häufig viel Schnee. Durch die kontinentalen Luftmassen, die das Wetter in Osteuropa und auf dem Balkan dominieren, sind lang anhaltende Kälteperioden keine Seltenheit.
Die beste Reisezeit für die Küste ist im späten Frühling und Frühsommer von Mai bis Mitte Juni sowie im Spätsommer und Frühherbst von Ende August bis Anfang Oktober, während in höheren Lagen die Monate von Mitte Mai bis September besonders gut geeignet sind.
Wetter in Albanien nach Jahreszeiten
Frühling (März - Mai): Ideale Zeit für Natur & Kultur
-
Küstenregion: Im Frühling erwacht die Adriaküste zum Leben. Die Höchsttemperaturen steigen von durchschnittlich 15 °C im März auf etwa 22 bis 23 °C im Mai. Die Tage werden länger und die Sonne beginnt sich durchzusetzen. Der Regen nimmt im Verlauf des Frühlings ab. Besonders die späten Frühlingswochen sind ideal für Outdoor-Aktivitäten.
-
Landesinnere: Auch im Landesinneren steigen die Temperaturen im Frühling an. Während es im März mit Höchstwerten um 10 °C noch kühl ist, werden im Mai angenehme 20 °C erreicht. Die Landschaft wird grüner, und die Berge sind mit blühenden Wildblumen übersät. Das späte Frühjahr ist eine großartige Zeit für Wanderungen.
Sommer (Juni - August): Heißes Wetter & Badesaison
-
Küstenregion: Der Sommer an der Küste ist heiß und trocken, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von bis zu 30 °C im Juli und August. Auch nachts bleibt es mit 17 bis 20 °C warm. Es gibt kaum Regen, und das azurblaue Wasser der Adria lädt zum Baden und Wassersport ein. Dies ist die touristische Zeit in Albanien, Strände und Städte sind belebt.
-
Landesinnere: Im Landesinneren sind die Sommer mit Höchsttemperaturen zwischen 25 und 30 °C warm bis heiß. Die Nächte sind mit Tiefstwerten um 12 bis 14 °C erfrischend. Jetzt ist eine sehr gute Zeit für Bergwanderungen und Ausflüge in Städte wie Gjirokastër und Berat.
Herbst (September - November): Angenehme Temperaturen & Weinlesezeit
-
Küstenregion: Der Frühherbst ist mit Höchsttemperaturen um 25 °C noch warm. Im Verlaufe des Herbstes gehen die Tagestemperaturen jedoch auf 17 bis 18 °C zurück. Der Niederschlag nimmt besonders ab Oktober spürbar zu, der Spätherbst ist eine der feuchtesten Zeiten an Albaniens Küste. Der Herbstbeginn ist jedoch noch eine gute Zeit sein, um die Küstenstädte und historischen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
-
Landesinnere: Der September im Landesinneren ist mild und ideal für Outdoor-Aktivitäten geeignet. Die Temperatur bleibt mit Höchstwerten von über 20 °C angenehm, und die Landschaft leuchtet in Herbstfarben. Dies ist die Zeit, in der in Albanien Weinlesefeste stattfinden. Ab Oktober regnet es häufiger.
Winter (Dezember - Februar): Schnee in den Bergen, milde Küsten
-
Küstenregion: Die Winter an der Küste sind mild, aber feucht (wobei Schnee selten ist). Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 12 und 14 °C. Nachts kühlt es auf 5 bis 7 °C ab.
-
Landesinnere: Die Winter im Landesinneren sind kalt und feucht, in den Bergen fällt auch Schnee. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 7 °C. Nachts kommt es regelmäßig zu Frost.
Klima-Faktoren in Albanien
Wann ist es in Albanien sonnig?
Grundsätzlich ist Albanien ein recht sonniges Land. Die genaue Anzahl der regionalen Sonnenstunden pro Tag schwankt jedoch je nach Jahreszeit.
-
Sommer (Juni bis August): In den Sommermonaten scheint die Sonne in Albanien besonders lange. An der Adriaküste kann man an den meisten Tagen mehr als 10 Stunden Sonnenschein pro Tag erwarten.
-
Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November): Während des Frühlings und Herbstes in Albanien gibt es mit durchschnittlich 6 bis 8 Stunden Sonnenschein pro Tag eine Menge Sonnenschein. Diese Jahreszeiten sind ideal für Outdoor-Aktivitäten.
-
Winter (Dezember bis Februar): Die Wintermonate sind in Albanien zwar kühler und feuchter, aber es gibt immer noch sonnige Tage. Die Sonnenscheindauer bewegt sich in den Wintermonaten typischerweise zwischen 4 und 6 Stunden pro Tag.
An der Adriaküste und im Hinterland der Küsten scheint die Sonne häufiger als im Landesinneren oder in den Bergregionen.
Wann regnet es in Albanien?
-
Im Frühling (März bis Mai) ist das Wetter oft wechselhaft, gerade zu Frühlingsbeginn gibt es in Albanien durchaus beträchtlichen Regen. Zum Spätfrühling wird es immer trockener.
-
Der Sommer (Juni bis August) ist in Albanien die trockenste Zeit. Es regnet deutlich seltener als in den kühleren Jahreszeiten, die wenigen Regenfälle sind normalerweise nur kurz.
-
Herbst (September bis November): Die Regenwahrscheinlichkeit nimmt ab Oktober deutlich zu. Der November ist typischerweise der feuchteste Monat in Albanien, der Herbstbeginn im September ist jedoch noch eine gute Zeit für Reisen und Aktivitäten.
-
Die Wintermonate Dezember bis Februar sind in Albanien nass. In den Bergregionen fällt Schnee, in den Küstengebieten regnet es häufig.
Die Küstengebiete sind trockener als das Landesinnere und die Bergregionen. Reisende in Albanien sollten außerhalb des Sommers immer auf regnerisches Wetter vorbereitet sein und Regenschutz mitbringen.
Temperaturen in Albanien: Wie heiß oder kalt wird es?
⛱️ Adriaküste:
• Frühling: Angenehme 15–23 °C, kühle Nächte (7–14 °C).
• Sommer: Heiße 27–30 °C, Nächte angenehm warm (17–20 °C).
• Herbst: Milde 17–26 °C, ab Oktober spürbar kühler.
• Winter: Mäßig kalt mit 10–15 °C, nachts 5–7 °C.
🌄 Landesinnere (z. B. Tirana):
• Frühling: 14–22 °C, mit frischen Nächten (5–13 °C).
• Sommer: 24–30 °C, tagsüber heiß, nachts 16–19 °C.
• Herbst: 15–25 °C, ab November kühler.
• Winter: 9–12 °C, kalte Nächte (3–5 °C), Schneefall möglich.
🏔️ Bergregionen:
• Frühling: 5–15 °C, Nächte zum Frühlingsbeginn noch frostig zu.
• Sommer: 20–25 °C, nachts kühler.
• Herbst: 10–20 °C, ab Spätherbst erste Schneefälle.
• Winter: 0–7 °C, frostige Nächte, viel Schnee.
Wassertemperatur: Wann ist die beste Zeit für einen Badeurlaub?
-
Frühling (März bis Mai): Die Wassertemperaturen an der Adriaküste steigen im Frühling, im März und April sind sie mit etwa 14 bis 16 °C noch recht niedrig. Im Mai werden jedoch schon Temperaturen von etwa 17 bis 20 °C erreicht.
-
Sommer (Juni bis August): Im Juni und Juli ist das Wasser normalerweise zwischen 20 und 24 °C warm. Im August kann die Wassertemperatur sogar auf 25 °C ansteigen, perfekt für Badeurlauber.
-
Herbst (September bis November): Das Wasser bleibt im Herbst lange angenehm warm. Im September sind noch Wassertemperaturen zwischen 23 und 24 °C üblich. Im November hat sich das Wasser jedoch auf 18 bis 20 °C abgekühlt.
-
Winter (Dezember bis Februar): Die Wassertemperaturen fallen im Winter deutlich, die Werte liegen nun zwischen 14 und 17 °C
Die Wassertemperaturen machen die Küste Albaniens besonders im Sommer zu einem attraktiven Badeziel.
Albanien Wetter
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Monatsübersicht
Beste Reisezeit für Albanien
Mai
Klimatische Bedingungen:
- Temperaturen: 18–25 °C an der Küste, 15–22 °C im Inland, 10–18 °C in den Bergen.
- Meerestemperatur: Etwa 18–20 °C – noch frisch, aber an sonnigen Tagen gut zum Baden geeignet.
- Niederschlag: Mäßig, aber deutlich weniger als im April. Die Natur ist grün und lebendig.
Warum ist Mai ideal?
✅ Wandern & Radfahren: Die Temperaturen sind perfekt für Outdoor-Aktivitäten, niedriger gelegene Wanderwege sind schneefrei.
✅ Sightseeing & Städtebesuche: Historische Städte wie Berat, Gjirokastra oder Tirana können ohne Sommerhitze und große Menschenmassen erkundet werden.
✅ Strände & Natur: Die Strände der Albanischen Riviera sind fast leer. Das Wasser ist noch kühl, aber kurze Bäder sind möglich. Die Natur zeigt sich in voller Blüte, Flüsse und Wasserfälle führen viel Wasser.
✅ Günstige Preise: Hotels und Flüge sind günstiger als in der Hauptsaison.
Mögliche Nachteile:
❌ Das Meer ist noch kühl – wer warmes Wasser zum Baden bevorzugt, sollte später im Jahr reisen.
❌ Höhere Bergpässe, z. B. Theth–Valbona, können noch schwer zugänglich sein.
Juni – Sommer ohne Touristenmassen
Klimatische Bedingungen:
- Temperaturen: 22–30 °C an der Küste, 18–25 °C im Inland, 12–20 °C in den Bergen.
- Meerestemperatur: Etwa 22–24 °C – jetzt perfekt für Badeurlaub.
- Niederschlag: Kaum noch Regen, lange sonnige Tage.
Warum ist Juni ideal?
✅ Badeurlaub: Die Strände sind jetzt noch nicht überfüllt. Wer türkisblaues Meer und einsame Buchten sucht, sollte jetzt kommen.
✅ Bergwandern: Die Albanischen Alpen sind schneefrei, die Tage sind ideal für Wanderungen, die Nächte sind jedoch noch kühl.
✅ Perfekte Mischung aus Ruhe & Leben: Touristen kommen langsam an, aber die großen Massen aus Italien und dem Balkan sind noch nicht da.
✅ Kulinarik & Festivals: Restaurants und Unterkünfte sind geöffnet, es gibt erste Sommerfeste.
Mögliche Nachteile:
❌ Beliebte Strände wie Ksamil und Saranda füllen sich langsam – für absolute Ruhe wäre Mai besser.
❌ Preise steigen leicht, aber sind noch nicht auf Juli-Niveau.
Juli – Hochsommer & Touristenhoch
Klimatische Bedingungen:
- Temperaturen: 30–38 °C an der Küste, 28–35 °C im Inland, 20–28 °C in den Bergen.
- Meerestemperatur: 24–26 °C.
- Niederschlag: Kaum Regen, lange heiße und trockene Tage.
Warum ist Juli gut für eine Reise?
✅ Badeurlaub pur: Die Strände der Albanischen Riviera (Ksamil, Dhermi, Jale) sind perfekt, das Wasser ist warm, das Wetter sonnig.
✅ Perfekt für Insel- & Bootsausflüge: Ksamil-Inseln, Bootstouren entlang der Küste und Schnorchelausflüge sind ein Muss.
✅ Nachtleben & Festivals: Saranda, Tirana und Dhermi sind jetzt voller Energie, jetzt ist die Zeit für Strandpartys und Musikfestivals.
✅ Bergwandern als Alternative zur Hitze: In den Albanischen Alpen bleibt es erträglicher, mit Temperaturen um die 20–28 °C.
Mögliche Nachteile:
❌ Hitze – vor allem in Städten wie Tirana, Berat oder Gjirokastra kann es unangenehm heiß werden.
❌ Touristenmassen & hohe Preise – die beliebtesten Strände und Hotels sind oft überfüllt, Preise für Unterkünfte steigen.
❌ Wandern in tieferen Regionen schwierig – tagsüber kann es in niedrigeren Lagen zu heiß für längere Wanderungen sein.
August – Es ist heiß
Klimatische Bedingungen:
- Temperaturen: 32–40 °C an der Küste, 30–38 °C im Inland, 22–30 °C in den Bergen.
- Meerestemperatur: 25–27 °C – Höchstwerte für Badetemperaturen.
- Niederschlag: Kaum Regen, sehr trockene und staubige Luft.
Warum ist August gut für eine Reise?
✅ Warmes Wasser: Ideal für lange Badetage und Wassersport.
✅ Lebendige Strände & Touristenorte: Ksamil, Vlora und Dhermi sind voller Leben – perfekt für alle, die es gesellig mögen.
✅ Sommerfestivals & Kulturveranstaltungen: Das Korça Beer Fest und andere Sommerfeste bringen albanische Kultur und Partystimmung zusammen.
✅ Wanderungen in den Bergen als Zuflucht vor der Hitze: Theth, Valbona und Llogara-Pass bieten angenehme Temperaturen.
Mögliche Nachteile:
❌ Große Hitze in Städten & Ebenen – Sightseeing ist nur früh morgens oder spät abends angenehm.
❌ Überfüllte Strände & lange Wartezeiten an touristischen Hotspots wie Ksamil.
❌ Teure Unterkünfte & Flüge – Hauptsaison bedeutet Höchstpreise für Hotels und Flüge.
September – Der perfekte Monat für Vielfalt
Klimatische Bedingungen:
- Temperaturen: 24–30 °C an der Küste, 20–26 °C im Inland, 15–22 °C in den Bergen.
- Meerestemperatur: 24–26 °C – angenehm warm, perfekt für lange Strandtage.
- Niederschlag: Kaum Regen, spätsommerliche Schauer sind möglich.
Warum ist September ideal?
✅ Badeurlaub ohne Massen: Das Meer ist noch warm, die Strände deutlich leerer als in den Sommermonaten. Perfekt für die Riviera!
✅ Wandern & Natur: Nach der Sommerhitze beginnt die Natur sich wieder zu erholen. Die Albanischen Alpen bieten ideale Temperaturen zum Wandern.
✅ Historische Städte & Kultur: Tirana, Shkodra, Berat oder Gjirokastra sind in der angenehmen Herbstwärme besonders reizvoll.
✅ Gute Preise & entspanntes Reisen: Viele Hotels senken ihre Preise, aber das Angebot bleibt groß.
Mögliche Nachteile:
❌ Zum Monatsende wird es in den Bergen kühler, besonders nachts.
❌ Die Tage werden kürzer, Sonnenuntergänge gegen 19:00 Uhr.
Oktober – Die goldene Jahreszeit in Albanien
Klimatische Bedingungen:
- Temperaturen: 18–25 °C an der Küste, 15–22 °C im Inland, 10–18 °C in den Bergen.
- Meerestemperatur: 20–23 °C – Baden ist noch möglich, aber das Wasser ist kühler als im September.
- Niederschlag: Erste Herbstregen setzen ein, aber sonnige Tage sind noch häufig.
Warum ist Oktober ideal?
✅ Mildes Wetter für Outdoor-Aktivitäten: Die Tage sind warm, die Nächte kühl. Ideal für Wanderungen oder Radtouren durch die bunten Herbstlandschaften.
✅ Erntezeit & Genussreisen: Es ist die Zeit der Olivenernte und Weinlese – perfekt für kulinarische Erlebnisse und Dorffeste.
✅ Geringer Tourismus: Viele Hotels haben noch geöffnet, aber die Touristenströme sind verschwunden.
Mögliche Nachteile:
❌ Ab Mitte Oktober regnet es häufiger
❌ In den Bergen wird es langsam kalt.
Wann sollte man also am besten nach Albanien reisen?
Top-Monate je nach Reiseziel:
🏖 Badeurlaub: Juni & September – warmes Wasser, weniger Touristen als im Hochsommer.
🥾 Wandern & Natur: Mai, Juni, September & Oktober – angenehme Temperaturen, blühende oder herbstliche Landschaften.
🏛 Kultur & Sightseeing: Mai, Juni, September & Oktober – perfekte Temperaturen für Städtereisen.
🍷 Kulinarik & Erntezeit: September & Oktober – Wein, Oliven, Feste und herbstliche Genüsse.
👉 Die absolute Top-Zeit für eine Reise nach Albanien: Mitte Mai bis Mitte Juni & September bis Anfang Oktober.
Diese Monate bieten optimales Wetter, weniger volle Strände, perfekte Wanderbedingungen und gute Preise. 🌍✈️
Touristische Hochsaison in Albanien – Wann ist es am vollsten?
Die Hochsaison in Albanien liegt in den Sommermonaten Juli und August. In dieser Zeit strömen viele Touristen an die Adriaküste, viele Albaner aus dem Ausland verbringen ihren Somemrurlaub in der Heimat. An den Stränden in Ksamil, Dhërmi, Jale und Saranda, aber auch in den Städten wie Tirana und Berat ist jetzt mehr los.
Was bedeutet das für Reisende?
⛱️ Strände sind gut besucht: Wer einen Platz am Strand möchte, sollte früh dort sein oder auf ruhigere Buchten ausweichen.
🏨 Höhere Preise: Unterkünfte sind in dieser Zeit teurer und viele Hotels sind schnell ausgebucht.
🎉 Lebendiges Nachtleben: Bars, Clubs und Festivals sorgen für eine ausgelassene Atmosphäre, besonders an der Küste.
🌡 Hohe Temperaturen: Die Temperaturen können über 35°C klettern, vor allem in Städten wie Tirana oder Gjirokastra.
💡 Tipp für mehr Ruhe: Wer Albanien bei angenehmerem Wetter und mit weniger Touristen erleben möchte, sollte die Nebensaison im Mai, Juni oder September nutzen. Dann ist es an den Stränden noch warm, aber längst nicht so überlaufen.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in Albanien
Klimatabelle Albanien
Klima in Albanien (Landeszentrum): Tirana
Albanien Klima (Küste Adria): Vlora
Klima Albanien (Inland, 850 m Höhe): Korca
Lagekarte von Albanien in Europa Quelle.
Klima in Südosteuropa
Für Informationen zum Klima und Wetter in weiteren südosteuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: