Wetter & Klima Norderney: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Die Nordseeinsel Norderney gehört zu den Ostfriesischen Inseln, innerhalb der Inselgruppe liegt Norderney zwischen Juist und Baltrum. Sie ist Teil des Bundeslandes Niedersachsen und befindet sich zwischen der Ems- und Wesermündung der Deutschen Bucht.

 

Klima auf Norderney

Norderney liegt in der Nordsee, das Klima ist maritim mit warmen Sommern und mäßig kalten Wintern.

Auf der Insel gibt es relativ viel Niederschlag, die zweite Jahreshälfte ist feuchter als die erste. Ganzjährig weht ein frischer, lebhafter Wind, vor allem im Herbst und Winter kommt es über Norderney regelmäßig zu Stürmen.

 

Temperatur

Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen selbst im Sommer nur bei 21 °C, an nur 10 bis 11 Tagen pro Jahr überschreiten die Temperaturen 25 °C. Richtig heiß wird es selten, pro Jahr gibt es nur ein bis zwei Tage mit 30 °C oder mehr.

Durch die langsamere Erwärmung der Nordsee ist der wärmste Monat auf Norderney nicht der Juli (wie im größten Teil Deutschlands), sondern der August.

Am kältesten ist es auf Norderney in den Monaten Januar und Februar, dann sinken die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen auf etwa 1 °C. Frost gibt es im Winter an durchschnittlich 7 bis 10 Tagen im Monat.

Die nicht zu strengen Winter erklären sich aus der Wärmespeicherwirkung des Meeres. Im Winter bleibt das Wasser wärmer als das Festland und verhindert eine starke Auskühlung der Ostfriesischen Inseln.

 

Norderney sommer

 

Niederschlag

Die Monate Februar bis Mai sind auf Norderney relativ trocken (monatlich 40 bis 50 mm an 8 bis 10 Tagen). In den folgenden Monaten wird es feuchter (monatlich 70 bis 90 mm an 10 bis 14 Tagen). 

Es schneit öfter auf Norderney, im Winter gibt es pro Monat zwischen 7 und 12 Tage mit Schnee. Meistens bleibt es aber bei kleinen Schneemengen.

Nebelig wird es vor allem zwischen November und Mitte März.

 

Sonne

Die meisten Sonnenstunden auf Norderney gibt es im Frühling und Sommer, von April bis August. Oft ist der Mai der sonnigste Monat auf Norderney. Dunkel und trüb bleibt es mit durchschnittlich weniger als 2 Sonnenstunden pro Tag im Dezember und Januar.

 

Norderney Sonne

Sonne in Norderney 1991 bis 2020, Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD).

 

Am wärmsten wird das Wasser an den Stränden Norderneys im Juli und August, wenn Werte zwischen 17 und 20 °C erreicht werden. Im Winter sinkt die Wassertemperatur auf 3 bis 5 °C ab.

 

Wetter Norderney

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Norderney – Wann lohnt sich eine Reise?

Je nach persönlichen Vorlieben eignet sich jede Jahreszeit für einen Aufenthalt auf der Insel: Ob für Strandurlaub, Wassersport, Naturerlebnisse oder pure Erholung – Norderney hat zu jeder Zeit ihren ganz eigenen Charme.

  • Natur- & Aktivurlaub: Frühjahr & Herbst
  • Strand & Sonne: Sommer
  • Ruhe & Entspannung: Winter

 

Welche Jahreszeit passt zu dir?

Frühling (April bis Mai) – Erwachende Natur & ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten

  • Die Insel erwacht ab April aus dem Winter – es wird sonniger und milder.
  • Perfekt für lange Spaziergänge am 14 km langen Sandstrand.
  • Wanderungen & Radtouren sind bei milden Temperaturen besonders schön.
  • Surfer & Segler finden durch den stetigen Wind ideale Bedingungen.

Sommer (Juni bis August) – Angenehme Temperaturen & Aktivurlaub am Wasser

  • Die wärmste Zeit des Jahres – aber nie zu heiß.
  • Baden & Wassersport möglich, auch wenn das Wasser eher erfrischend bleibt.
  • Lange, helle Tage bieten viel Zeit für Inselerkundungen.
  • Ideal für Familien, Aktivurlauber und Erholungssuchende.

Herbst (September bis Mitte Oktober) – Frische Meeresluft & ruhige Naturerlebnisse

  • Die Insel zeigt sich von ihrer wilden, aber malerischen Seite.
  • Angenehme Temperaturen für Outdoor-Aktivitäten, aber wechselhaftes Wetter.
  • Weniger Trubel als im Sommer – ideal für Ruhe & Entspannung.
  • Wandern, Radfahren & Wellness stehen im Fokus.

Winter – Stürmische See & pure Erholung

  • Stärkere Winde und raue Natur sorgen für beeindruckende Erlebnisse.
  • Perfekt für einsame Strandspaziergänge & Naturfans.
  • Wellness & Thalasso-Angebote laden zum Entspannen in den Spas ein.
  • Besonders beliebt für kurze Auszeiten & Entschleunigung.

 

Wann ist Hochsaison auf Norderney?

  • Beliebteste Monate: Juli und August
  • Ferienzeiten: Besonders in den Sommerferien von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ist Norderney sehr gefragt. Viele Unterkünfte sind bis zu ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht.
  • Silvester: Viele Urlauber begrüßen das neue Jahr auf der Insel, auch für diesen Zeitraum sind frühe Buchungen notwendig.

Was bedeutet Hochsaison auf Norderney?

  • Mehr Touristen: In den Sommermonaten wird es auf den Straßen, in Restaurants und an den Stränden voller.
  • Frühzeitige Buchung notwendig: Besonders familienfreundliche Unterkünfte sind schnell vergeben.
  • Mehr Freizeitangebote: Wassersport, geführte Wattwanderungen und Open-Air-Events sind in dieser Zeit beliebt, Angebote können ausgebucht sein.
  • Höhere Unterkunftspreise

Alternative zur Hochsaison?

  • Wer es etwas ruhiger mag, kann auf die Zwischensaison im Frühling/Frühsommer (April – Juni) oder Herbst (September – Mitte Oktober) ausweichen.

 

Klimatabelle Norderney

Norderney Klima

Klimadaten für Norderney 1991 bis 2020, Quelle: Deutscher Wetterdienst (DWD).

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org