☀️ Klima Bornholm: Beste Reisezeit, Wetter & Temperatur

Bornholm wird oft als „Sonneninsel Dänemarks“ bezeichnet – v.a. im Sommer scheint die Sonne hier deutlich häufiger als im dänischen Durchschnitt. Die Ostsee sorgt für ausgeglichene Temperaturen: heiße Sommer oder strenge Winter sind hier selten.

Doch wie sieht das Wetter auf Bornholm im Jahresverlauf aus? Wann ist die beste Reisezeit? Hier erfährst du alles über Temperaturen, Sonnenstunden & Niederschläge auf Bornholm.

 

Lage

Bornholm ist eine dänische Insel im südlichen Teil der Ostsee. Sie liegt rund 40 km südöstlich der schwedischen Küste und 150 km östlich der dänischen Halbinsel Jütland. Rügen im Südwesten ist rund 80 km entfernt.

Bornholm Lage

 

Klima Bornholm

Bornholm hat ein maritim geprägtes, mildes und sonnenreiches Klima. Die Sommer sind mit Tagestemperaturen von etwa 20 °C moderat warm, ideal zum Wandern und Radfahren. Die Winter sind mit Tagestemperaturen von 3 bis 5 °C nicht sehr kalt.


Jahresniederschlag: 600 - 800 mm
Sonnenstunden: 1580 Stunden pro Jahr – mehr als auf dem dänischen Festland
Temperaturspanne Sommer-Winter: nur ca. 16 °C, Temperaturextreme gibt es auf Bornholm durch den Ostsee-Einfluss nicht.

Die Ostsee wirkt als natürlicher Wärmespeicher:
☀️ Im Sommer sorgt das Meer für angenehme Temperaturen & verhindert extreme Hitze.
❄️ Im Winter bleibt Bornholm milder als andere skandinavische Regionen.

💡 Tipp: Durch den Meereswind kann sich das Wetter schnell ändern – lange Regenperioden sind jedoch selten.

 

Langfristiger Trend: Auch auf Bornholm wird es langsam wärmer – die Winter sind milder & die Badesaison verlängert sich.


 

🌷 Frühling (März – Mai): Langsame Erwärmung & viel Sonne

Da sich das Wasser der Ostsee langsamer erwärmt als das Festland, setzt auf Bornholm der Frühling etwas später ein als im restlichen Dänemark. Dafür bleibt es im Herbst länger warm.

Temperaturen:

  • März: 4–5 °C am Tag, 1 °C nachts
  • April: 8 °C am Tag, 3 °C in der Nacht
  • Mai: 12–13 °C, 7 - 8 °C nachts. Frühlingsblüte beginnt 🌼

Sonnenstunden:

  • März: 3–4 Std./Tag
  • April: 6 Std./Tag
  • Mai: 9 Std./Tag (durchschnittlich der sonnigste Monat auf Bornholm)

Niederschlag: 30–40 mm pro Monat (trockenste Jahreszeit auf Bornholm)

💡 Besonderheiten:

  • Blühende Rapsfelder & grüne Landschaften
  • Ideale Zeit für Wanderer & Radfahrer – die Insel ist noch ruhig
  • Im April & Mai ist das Wasser noch kalt (~6–8 °C)

 


 

☀️ Sommer (Juni – August): Sonne satt & perfekte Urlaubstemperaturen

Die Hauptreisezeit auf Bornholm: Viel Sonne, milde Temperaturen & beste Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

Temperaturen:

  • Juni: 17 °C am Tag, 12 °C nachts
  • Juli & August: etwa 20 °C am Tag, 15 °C nachts
  • Wassertemperatur: bis zu 21 °C in warmen Sommern.

Sonnenstunden:

  • Juni & Juli: 9 Std./Tag
  • August: 8 Std./Tag

Niederschlag:

  • nimmt im Laufe des Sommers leicht von 40 auf 60 mm / Monat zu.

 

📍 Mikroklima auf Bornholm – Temperaturunterschiede je nach Region

  • Westküste (Rønne, Hasle): Wärmer & sonniger, besonders im Sommer.
  • Nordosten & Innenland (Almindingen, Nexø): Kühler & feuchter

💡 Reisetipp: Wer besonders viel Sonne sucht, sollte an der Westküste übernachten.

 

Bornholm Sonne

Sonne auf Bornholm, Quelle: Danmarks Meteorologiske Institut.

 

💡 Tipp: Bornholm hat wunderschöne Strände und die längste Badesaison Dänemarks. Erfahre hier mehr über die besten Strände und die Wassertemperaturen auf Bornholm:

➡️ Baden auf Bornholm: Strände & Wassertemperaturen 🌊


 

🍂 Herbst (September – November): Farbenfrohe Natur & milde Temperaturen

Der Herbst auf Bornholm ist perfekt für Naturfreunde & Aktivurlauber.

Temperaturen:

  • September: 16 °C am Tag, 12 °C nachts
  • Oktober: 12 °C am Tag, 8 °C nachts
  • November: 7–8 °C, 4 °C in der Nacht.

Sonnenstunden:

  • September: 5 Std./Tag
  • Oktober: 3 Std./Tag
  • November: 1,5 Std./Tag

Niederschlag:

  • Etwa 60 mm pro Monat.

💡 Besonderheiten:

  • Bunte Wälder & leere Strände – perfekte Kulisse für Spaziergänge
  • Beste Zeit für Fotografen: Goldenes Licht & spektakuläre Sonnenuntergänge
  • Wassersport-Highlights: Herbststürme sorgen für gute Bedingungen zum Surfen & Kitesurfen

 


 

❄️ Winter (Dezember – Februar): Milder als auf dem Festland, aber windig

Trotz nördlicher Lage sind die Winter auf Bornholm vergleichsweise mild.

Temperaturen:

  • Dezember – Januar: 3–5 °C am Tag, -1 bis 1 °C nachts
  • Der kälteste Monat auf Bornholm ist der Februar

Sonnenstunden:

  • Dezember & Januar: ~1 Std./Tag
  • Februar: ~2 Std./Tag

Niederschlag:

  • Dezember & Januar: 50–60 mm
  • Februar: ~40 mm

💡 Besonderheiten:

  • Dichter Nebel ist zwischen Oktober & Februar häufig, besonders morgens.
  • Schnee ist selten, aber möglich – im Rekordwinter 2010 waren Ortschaften auf Bornholm wochenlang eingeschneit
  • Dänische Hygge-Atmosphäre mit gemütlichen Restaurants & Weihnachtsmärkten
  • Hammerknuden & Hammershus im Winterlicht – spektakuläre Fotomotive!

 

🌊 Wassertemperaturen auf Bornholm im Jahresverlauf

  • Frühling (März – Mai): 3 °C im Februar,  8 °C im Mai
  • Sommer (Juni – August): In den Sommermonaten ist das Wasser rund um Bornholm am wärmsten. Im Juni erreicht die Wassertemperatur durchschnittlich rund 13 °C und steigt bis August auf etwa 18 °C. Wenn es einen besonders warmen Sommer gibt, können auch Werte bis 21 °C erreicht werden.
  • Herbst (September – November): 15 °C im September, 9 °C im November
  • Winter (Dezember – Februar): 3–6 °C

💡 Die Badesaison auf Bornholm dauert einen Monat länger als im restlichen Dänemark!

 


 

🌬️ Wind & Stürme auf Bornholm

  • Der Herbst & Winter sind windig, der November ist der stürmischste Monat.
  • Winterstürme können Bornholm isolieren – Fähren fallen dann gelegentlich aus.
  • Segler, Kitesurfer & Windsurfer finden im Herbst ideale Bedingungen vor.
  • Frühjahr & Sommer sind windärmer, dies sind die besten Reisezeiten für Wanderungen oder Kanufahrten.

💡 Reisetipp: Wer im Winter reist, sollte Fährverbindungen im Blick behalten.


 

Wetter Bornholm

Wetter in Rønne, dem Hauptort auf Bornholm

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage


 

Beste Reisezeit für Bornholm – Wetter, Klima & Geheimtipps 🌅

Die dänische Ostseeinsel Bornholm ist ein Ganzjahresziel, das je nach Saison völlig unterschiedliche Erlebnisse bietet. Von sonnigen Stränden im Sommer über goldene Wälder im Herbst bis hin zu gemütlichen Wintermomenten mit dänischer "Hygge" – jede Jahreszeit hat ihren besonderen Charme. Doch wann ist die beste Reisezeit für Bornholm?

 

🌸 Spätfrühling (Mai): Blühende Natur & Aktivurlaub

Der Mai ist eine ruhige Reisezeit mit angenehmen Temperaturen und farbenfroher Natur. Ideal für Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte.

Temperaturen: Tagsüber 12 bis 13 °C
Sonnenstunden: durchschnittlich mehr als 9 Stunden pro Tag!
Highlights:

  • Blühende Heidelandschaften & gelbe Rapsfelder
  • Ideale Zeit für Wanderungen in Almindingen oder an den Klippen von Hammershus
  • Ruhige Strände & angenehme Bedingungen für Kajakfahren und Segeln
  • Kulturevents wie das Bornholmer Chor- & Volkstanzfestival

 

🌞 Sommer (Juni – August): Optimale Zeit für Badeurlaub & Outdoor-Abenteuer

Der Sommer ist die Hauptsaison auf Bornholm. Juli und August bieten die wärmsten Tage und viele Sonnenstunden – perfekt für Badeurlaub, Wandern & Radtouren.

Temperaturen: Tagsüber 17–20°C, Wasser bis zu 21°C
Sonnenstunden: 8–9 Stunden pro Tag – Bornholm ist im Sommer die wohl sonnigste Region Dänemarks
Beste Monate für Badeurlaub: Juli & August
Beliebteste Strände: Dueodde (feinster Sand Europas), Balka, Sandvig
Top-Aktivitäten: Segeln, Kajakfahren, Radfahren auf den 230 km Radwegen der Insel
Besondere Events:

  • Sol over Gudhjem (Juni): Kochwettbewerb mit Dänemarks Spitzenköchen
  • Wonderfestiwall (August): Musikfestival mit Blick auf die Ostsee
  • Bornholm Rundt (August): Fahrradrennen einmal um die Insel

💡 Tipp: Bornholm ist im Sommer gut besucht – frühzeitig buchen lohnt sich!


 

🍂 Herbst (September / Oktober): Goldene Dünen & ruhige Natur

Der Herbst ist die beste Reisezeit für Naturfreunde, Fotografen & Aktivurlauber. Bornholm leuchtet in goldenen Farben.

Temperaturen: tagsüber durchschnittlich 12 bis 17 °C
Top-Erlebnisse:

  • Wandern entlang der Küste, z. B. am Ekkodalen oder entlang des Küstenpfads
  • Surfen & Kitesurfen – perfekte Winde für Wassersportler!
  • Malerische Lichtverhältnisse für Fotografen
  • Bornholmer Kulturuge (Oktober) – Kulturfestival mit Ausstellungen & Konzerten

Der September ist optimal, wenn du mildes Wetter bei weniger Touristen genießen möchtest.


 

❄️ Winter (Dezember – Februar): Ruhe, Hygge & einzigartige Erlebnisse

Bornholm verwandelt sich im Winter in eine märchenhafte Insel mit klaren Nächten, wilder Natur und dänischer „Hygge“-Gemütlichkeit.

Temperaturen: 2–5°C, selten strenger Frost
Besondere Winter-Highlights:

  • Hammerknuden & Hammershus: Majestätische Burgruinen mit Blick auf die stürmische Ostsee
  • Winterwandern an den Sandstränden von Dueodde – oft menschenleer
  • Dänische „Julehygge“ mit Weihnachtsmärkten & gemütlichen Restaurants
  • Kulinarische Genüsse in traditionellen Gasthöfen & Fischrestaurants
  • Ski- & Schlittenfahren in Østerlars (bei Schnee)

💡 Tipp: Bornholm im Winter ist ein echter Geheimtipp! Optimal für Ruhe & Naturerlebnisse.


 

🔹 Wann ist also die beste Reisezeit für Bornholm?

🏖 Badeurlaub & Sommerferien: Juli & August – Sonne, warmes Wasser, Strandleben
🌿 Natur & Aktivurlaub: Mai – Juni & September – Oktober – nicht zu kalt
📷 Fotografie & Ruhe: September & Oktober – beeindruckende Herbstfarben & weniger Touristen
❄️ Winterzauber & Hygge: Dezember – Februar – gemütliche Atmosphäre, verschneite Landschaften

💡 Kurz gesagt:
Sommer für Sonnenanbeter & Familienurlaub
Frühling & Herbst für Naturfreunde & Outdoor-Abenteurer
Winter für ruhige Erholung & skandinavische Gemütlichkeit

Egal, wann du reist – Bornholm hat zu jeder Jahreszeit etwas Einzigartiges zu bieten! 🌊🏝🚴‍♂️


 

Touristische Hochsaison

Die touristische Hochsaison auf Bornholm liegt in den Sommermonaten Juli und August. Dies ist die beliebteste Reisezeit für Badeurlauber, Familien und Aktivurlauber, in diesen Monaten sind die Strände, Restaurants und Sehenswürdigkeiten gut besucht.

Hohe Auslastung: Besonders in Rønne, Gudhjem, Dueodde und Allinge sind viele Unterkünfte früh ausgebucht.
Lebendige Atmosphäre: Viele Veranstaltungen, Open-Air-Märkte & Musikfestivals..
Höhere Preise: Unterkünfte & Fähren sind in dieser Zeit teurer.

💡 Reisetipp: Wer auf Bornholm Menschenmassen meiden möchte, sollte auf Juni oder September ausweichen. Diese Monate bieten angenehmes Wetter, aber weniger Andrang.

 

Klimatabelle Bornholm

Bornholm Klima

Klima auf Bornholm (Leuchtturm Hammer Odde Fyr) 1981 - 2010, Quelle: Danmarks Meteorologiske Institut.

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz