Wetter & Klima Hawaii: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Hawaii, das Paradies im Pazifik lockt mit atemberaubender Natur, reicher Kultur und entspanntem Lebensstil. Die Inseln bieten eine beeindruckende Vielfalt, von traumhaften Strände über aktive Vulkanen bis zu tropischen Regenwäldern.

In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Klima und Wetter auf Hawaii, damit sie die beste Reisezeit wählen können. 

 

 

Lage

Hawaii liegt im Zentralpazifik, etwa 3.200 km südwestlich von Kalifornien. Es ist der einzige US-Bundesstaat, außerhalb Nordamerikas und besteht aus einer Inselkette, die sich über etwa 2.400 km erstreckt.

Die acht Hauptinseln Hawaiis sind, von Nordwesten nach Südosten: Kauai, Oahu, Molokai, Lanai, Maui, Kahoolawe, Hawaii (auch als "Big Island" bekannt) und Niihau.

Hawaii Lage

 

Hawaii Klima

Hawaii genießt ein tropisches Klima mit ganzjährig warmen Wetter. Die Temperaturen schwanken nur wenig, die Tageshöchstwerte liegen normalerweise zwischen 24 und 30 °C. Es gibt auf Hawaii zwei Hauptjahreszeiten: die trockenere Jahreszeit von März bis September und die regenreichere von Oktober bis April.

 

Wie ist das Wetter auf Hawaii im Jahresverlauf?

Grundsätzlich bieten die Inseln aufgrund ihrer Lage im tropischen Pazifik das ganze Jahr über mildes und angenehmes Wetter. Jedoch gibt es jahreszeitliche Regen- und Temperaturunterschiede:

    Frühling (April bis Juni)

    • Der Frühling ist eine Übergangszeit mit angenehmen Temperaturen, die durchschnittlichen Höchstwerte erreichen zwischen 26 und 28 °C.
    • Der Regen geht normalerweise ab Mai zurück.

    Sommer (Juli bis September)

    • Der Sommer ist mit Höchsttemperaturen zwischen 28 und 30 °C warm bis heiß.
    • Ausnahmen bilden natürlich die hochgelegenen Gebiete, hier kann die Temperatur nachts auf unter 10 °C fallen.
    • Das Meer ist ruhiger, dies ist die beste Zeit zum Schwimmen und Schnorcheln.
    • In dieser Zeit sind die Küstenbereiche am sonnigsten, in den Bergen ist dies die beste Zeit für Wanderungen.

    Herbst (Oktober bis November)

    • im Herbst sinken die Temperaturen leicht, es bleibt aber angenehm warm.

    Winter (Dezember bis März)

    • Die Wintermonate bringen den meisten Regen.
    • Die Tage bleiben mit Höchstwerten zwischen 25 und 27 °C weiter warm.
    • Am wenigsten warm ist es auf den hawaiianischen Inseln im Januar und Februar. Die winterlichen Höchsttemperaturen liegen am Tag bei 25/26 °C, nachts sinken die Werte ausserhalb der höheren Regionen jedoch nur selten unter 17 °C. Manchmal fällt im Winter auf den Bergen Mauna Kea und Mauna Loa Schnee.
    • Die Nordküsten und höheren Lagen der Inseln erhalten mehr Regen, während die geschützten Süd- und Westküsten trockener und sonniger sind.
    • In dieser Zeit können gelegentlich Stürme auftreten.

     

    Sonnenschein

    • Windward-Seiten (Windseite): Die Windward-Seiten der Inseln, das sind die Nord- und Ostküsten, erhalten mehr Niederschlag, sind öfter bewölkt und verzeichnen weniger Sonnenstunden. 

    Hawaii Sonne Big Island

    Sonne in Hilo auf Big Island. Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

     

    • Leeward-Seiten (windabgewandte Seite): Die Leeward-Seiten, also die Süd- und Westküsten der Inseln, sind deutlich sonniger und trockener. Diese Gebiete sind bei Touristen besonders beliebt.

    Honolulu Sonne

    Sonne in Honolulu auf Oahu. Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

     

    • Höhere Lagen: Auch die Höhe hat Einfluss auf die Sonnenscheindauer. In den Bergregionen ist es öfter bewölkt und regnerisch, vor allem in den Wintermonaten. 

     

    Wie ist die Temperatur auf Hawaii?

    Durch die äquatornahe Lage und die ausgleichende Wirkung des Pazifischen Ozeans schwanken die Temperaturen auf Hawaii im Jahresverlauf nur wenig.

    • Frühling (April bis Juni): Im Frühling steigen die Temperaturen im Vergleich zu den Wintermonaten leicht an, tagsüber werden Werte zwischen 26 und 28 °C erreicht, die Nachttemperaturen liegen typischerweise zwischen 18 und 21 °C. 

    • Sommer (Juli bis September): Der Sommer auf Hawaii ist warm, aber nicht übermäßig heiß. Die Temperaturen bewegen sich normalerweise zwischen 29 und 31 °C am Tag sowie zwischen 20 und 22 °C in der Nacht. Temperaturen über 32 °C sind selten, kommen jedoch in windgeschützten Gebieten gelegentlich vor. 

    • Herbst (Oktober bis November): Im Herbst bleiben die Temperaturen mit Höchstwerten zwischen 27 und 30 °C weiter hoch. Auch die Nächte sind mit 19 bis 20 °C warm. 

    • Winter (Dezember bis März): Die Temperaturen auf Hawaii sind im Winter angenehm mild. Die Höchsttstemperaturen auf Meereshöhe liegen in dieser Zeit durchschnittlich zwischen 26 und 28 °C, die Tiefstwerte zwischen 17 und 19 °C. In höheren Lagen ist es jedoch deutlich kühler, auf den Gipfeln von Mauna Kea und Mauna Loa auf der Insel Hawai‘i kommt es im Winter häufig zu Schneefällen. Auch der Gipfel des Haleakalā auf Maui sieht gelegentlich Schnee.

    Im Zuge des Klimawandels nehmen die Temperaturen auf Hawaii zu. Temperaturen über 32 °C sind selten, kommen jedoch in trockenen Leeward-Gebieten gelegentlich vor.

     

    Wann regnet es auf Hawaii?

    Das Wetter auf Hawaii ist geprägt von den ganzjährig wehenden Passatwinden. Diese Winde sind relativ kühl und feucht und wehen aus Richtung Nordosten über die Inseln. Wenn sie auf die Berge treffen, steigt die feuchte Luft auf und kondensiert zu Wolken, die Regen bringen.

    Jahreszeiten und Niederschläge

    Hawaii unterscheidet sich von vielen anderen tropischen Regionen, die ausgeprägte Regen- und Trockenzeiten haben. Auf Hawaii fällt die Hauptregenzeit in die Wintermonate von Oktober bis April, statt wie in anderen Tropenregionen in den Sommer.

    Eine ausgeprägte Trockenzeit gibt es auf Hawaii nicht, jedoch ist der Sommer mit schwächeren Passatwinden meistens trockener. Von Oktober bis April hingegen sind die Passatwinde stärker und bringen kühle, feuchte Luftmassen aus dem Nordpazifik. In dieser Zeit verzeichnen die Windward-Seiten (Nord- und Ostküsten) der Inseln die meisten Niederschläge.

    Trotz der Regenfälle in den Wintermonaten wird Hawaii im Zuge des Klimawandels insgesamt trockener. Große Stürme treten vor allem zwischen Oktober und März auf, wobei es pro Jahr sechs bis sieben solcher Ereignisse geben kann. Diese Stürme bringen heftige Regenfälle. 

    Regionale Unterschiede

    Hawaii ist durch eine enorme geografische Vielfalt gekennzeichnet. Selbst auf einzelnen Inseln oder in verschiedenen Regionen derselben Insel gibt es dadurch erhebliche Unterschiede. Die Windward-Seiten der Berge im Nordosten gehören mit jährlichen Regenmengen von über 10.000 mm zu den feuchtesten Gebieten der Erde. Big Bog auf Maui verzeichnet beispielsweise durchschnittlich etwa 10.000 mm Niederschlag pro Jahr! Im Gegensatz dazu sind die Südwestküsten im Regenschatten der Berge relativ trocken und sonnenreich. So liegt der jährliche Niederschlag in der Hauptstadt Honolulu bei durchschnittlich nur etwa 400 bis 500 mm.

    Auf windabgewandten Küsten sind viele kurze Schauer häufig, die jedoch meist nicht mehr als 0,25 mm Regen bringen.

     

    Animation zum Regen auf Hawaii

    Hawaii Regen

     

    Wie warm ist das Wasser auf Hawaii?

    Die Wassertemperaturen auf Hawaii schwanken im Jahresverlauf nur wenig, das Wasser ist das ganze Jahr über angenehm warm. Die Leeward-Seiten (Leeseite) der Inseln, die vor Passatwinden geschützt sind, haben oft etwas wärmeres Wasser als die Windward-Seiten (Windseite). 

    Hawaii Wasser

    Frühling (April bis Juni)

    Im Frühling steigen die Wassertemperaturen allmählich an und erreichen Durchschnittswerte zwischen 26 und 28 °C.

    Sommer (Juli bis September)

    Im Sommer ist das Wasser vor Hawaiis Küsten am wärmsten, normalerweise werden zwischen 28 und 29 °C gemessen.

    Herbst (Oktober bis November)

    Im Herbst bleiben die Wassertemperaturen mit Werten zwischen 27 und 28 °C hoch. 

    Winter (Dezember bis März)

    Das Wasser auf Hawaii erreicht im Winter Temperaturen zwischen 24 und 26 °C, das Wasser ist immer noch warm genug zum Baden und Schwimmen.

     

    Wetter Hawaii

    Wetter in Honolulu, der Hauptstadt von Hawaii

    Aktuelles Wetter

     

    Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

     

    Beste Reisezeit für Hawaii

    Aus klimatischer Sicht kann man das ganze Jahr hindurch nach Hawaii reisen. Sowohl die Luft- als auch die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über angenehm. Am sonnigsten und trockensten ist es jedoch im Sommer (Juli bis September). Auch das Wasser ist in dieser Zeit am wärmsten.

    Für Wanderungen sind der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (Oktober/November) besonders geeignet. In diesen Monaten ist das Wetter mild, allerdings kann es im Herbst recht feucht sein.

    Wenn Sie sich für Walbeobachtungen interessieren, ist die beste Zeit dafür von Dezember bis Mai, wenn Buckelwale in den Gewässern vor Hawaii auftauchen.

     

    Wann kann man auf Hawaii surfen?

    Die beste Zeit zum Surfen auf Hawaii hängt von Ihren Surffähigkeiten ab.

    • Winter (November bis März): Die Wintermonate bieten große Wellen für anspruchsvolleres Surfen. Dies ist die beste Zeit für erfahrene Surfer, da Nordpazifik-Stürme starke Swells erzeugen, die weltberühmte Surfspots wie die North Shore von Oahu zum Leben erwecken.

    • Sommer (Juli bis September): Der Sommer bringt in der Regel kleinere Wellen und ruhigeres Wasser. Dies ist eine ausgezeichnete Zeit für Anfänger.

    Die beste Surfzeit auf Hawaii hängt auch von der gewünschten Insel und den genauen Surfspots ab. Die North Shore von Oahu ist berühmt für ihre riesigen Wellen im Winter, während Orte wie Waikiki und die Südküste von Oahu das ganze Jahr über gute Bedingungen für Anfänger bieten.

     

    Wann ist die touristische Hochsaison auf Hawaii?

    Auf Hawaii gibt es zwei Hochsaisons: die Winterhochsaison und die Sommerhochsaison.

    • Winterhochsaison: Die Winterhochsaison auf Hawaii erstreckt sich in der Regel von Mitte Dezember bis Mitte April. Viele Touristen kommen in den Weihnachtsferien, feiern Neujahr auf den Inseln oder sind einfach auf der Suche nach mildem, warmem Wetter während der kalten Monate in Nordamerika und Europa.

    • Sommerhochsaison: Im Juli und August besuchen sehr viele US-amerikanische Sommerurlauber die Inselgruppe.

    In dieser Zeit sind die Preise für Unterkünfte und Flüge höher, touristische Orte sind belebt. Die Nebensaison in den Sommer- und Herbstmonaten zwischen Mitte April bis Ende Juni sowie von September bis Oktober bietet oft bessere Preise und kleinere Menschenmengen.

    Erfahren Sie hier noch mehr zu Wetter, Klima und der besten Reisezeit auf Hawaii.

     

    Monatlicher Überblick

    Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen auf Hawaii klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

    Wärmster Monat auf Hawaii: August (19,1 °C Durchschnittstemperatur)

    Kühlster Monat: Februar (15,8 °C Durchschnittstemperatur)

    Feuchtester Monat: März (198 mm durchschnittlicher Niederschlag)

    Trockenster Monat: Juni (84 mm durchschnittlicher Niederschlag)

     

    Klimatabelle Hawaii

     

    von Norden nach Süden

    Klima Hawaii Kauai

     

    Honolulu Klima Hawaii

     

    Hawaii Klima Maui

     

    Klima Hawaii

    Alle Klimadaten für Hawaii beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

     

    Klima in der Region Polynesien

    Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern der Region Polynesien klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

    Hawaii Klima & Wetter Tuvalu Klima & Wetter Tokelau Klima & Wetter Wallis & Futuna Klima & Wetter Samoa Klima & Wetter Cookinseln Klima & Wetter Französisch-Polynesien Klima & Wetter Amerikanisch-Samoa Klima & Wetter Tonga Klima & Wetter Niue Klima & Wetter Pitcairn Klima & Wetter Osterinsel Klima & Wetter

    Über den Autor

    Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

    Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

    📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
    📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org