Französisch Polynesien Klima
Obwohl sich Französisch Polynesien über eine riesige Fläche von 4 Mio. km² erstreckt, ist das Klima auf allen Inseln relativ einheitlich tropisch warm, die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen sind nur klein.
Man unterscheidet auf Französisch Polynesien zwei Jahreszeiten.
Von November bis März/April dauert die heißere und feuchtere Periode des Jahres. Mit 24 bis 26 °C in der Nacht und 30 bis 32 °C tagsüber ist es sehr warm und schwül. In dieser Zeit muss man mit starken Regenfällen rechnen, Passatwinde aus dem Norden und Nordosten bringen bis zu 75 % des jährlichen Niederschlages. Zwischen Januar und März kann die Inselwelt Französisch Polynesiens auch von Zyklonen getroffen werden.
Von April/Mai bis Oktober herrscht etwas weniger warmes und trockeneres Wetter. Verantwortlich dafür ist der trockenere Südostpassat. Dann werden am Tage durchschnittlich 29 bis 30 °C, in der Nacht 22 bis 25 °C gemessen. Die Luftfeuchtigkeit ist in diesen Monaten geringer. Obwohl es sich um die "Trockenzeit" handelt, müssen Besucher auch in diesen Monaten mit Schauern und Gewittern rechnen.
Auf den Passatwinden zugewandten Ostseiten der Inseln sorgt der Seewind für Abkühlung, aber auch für mehr Feuchtigkeit.
Sonne auf Tahiti 1991 bis 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Die Wassertemperatur schwankt zwischen 26 °C im August und 29 °C im März und lädt damit ganzjährig zum Baden und Tauchen ein.
Wetter Französisch Polynesien
Wetter in Papeete, der Hauptstadt von Französisch Polynesien
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Französisch Polynesien
Die ideale Reisezeit für Französisch Polynesien liegt für die meisten Inseln zwischen Juni und September. In dieser Zeit gibt es weniger Regen, etwas niedrigere Temperaturen und eine geringere Luftfeuchtigkeit.
Jedoch herrscht in diesen Monaten auch die touristische Hochsaison, viele Hotels und Flüge sind ausgebucht und die Preise entsprechend hoch.
Im Winter hingegen wird es in Französisch Polynesien heiß, schwül und regnerisch. Dies ist auch die Zeit tropischer Wirbelstürme, die gelegentlich auch die Inselwelt Französisch Polynesiens treffen.
Klimatabelle Französisch Polynesien
Alle Klimadaten für Französisch-Polynesien beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020, Quellen: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und Météo-France.
Klima in der Region Polynesien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern der Region Polynesien klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: