Thailand im November: Die beste Reisezeit beginnt! Wetter, Strände & Top-Reiseziele 🌞

 

Kurz & knapp: Was du im November beachten solltest

  • November ist ein Übergangsmonat: Die Regenzeit endet in vielen Regionen, aber nicht überall.
  • Nordthailand ist bereits in der Hauptsaison: Besonders Chiang Mai, Pai & Mae Hong Son sind hervorragende Ziele.
  • Die Andamanensee (Phuket, Krabi) wird wieder attraktiver: Wetter und Badebedingungen verbessern sich.
  • Koh Chang, Koh Mak & Koh Kood sind Geheimtipps: Der November kann hier bereits eine gute Reisezeit sein.
  • Koh Samui, Koh Phangan & Koh Tao sind im November ungeeignet: Die Regenzeit kommt hier zu ihrem Höhepunkt.
  • Loy Krathong (Lichterfest) ist ein Highlight: Meist Mitte bis Ende November, besonders in Chiang Mai spektakulär.

 

Infografik: Wohin in Thailand im November?

 

 

Klima & Wetter in Thailand im November

Im November geht die Regenzeit in die Trockenzeit über. In Nordthailand sind die Reisebedingungen sehr gut, auch in Bangkok und in der Andamanensee bessert sich das Wetter. Im westlichen Golf von Thailand (Koh Samui, Koh Phangan, Koh Tao) hingegen erreicht die Regenzeit ihren Höhepunkt, es kann sogar zu Überschwemmungen kommen.

Temperaturen & Luftfeuchtigkeit

  • Tagestemperaturen: 28–33 °C.
  • Nordthailand ist kühler (nachts etwa 18 °C, tagsüber angenehm warm).
  • Südthailand bleibt tropisch heiß, aber die Luftfeuchtigkeit nimmt langsam ab.
  • Regen: In den meisten Regionen weniger als im Oktober, außer an der Ostküste (Koh Samui & Co.).

Wetter-Überblick nach Regionen:

  • Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai, Pai): Trocken & warm, die beste Reisezeit beginnt.
  • Bangkok & Zentralthailand: Wechselhaft, oft sonnig. Regenschauer werden seltener.
  • Phuket, Krabi & Andamanensee: Wetter verbessert sich, aber noch nicht komplett trocken.
  • Koh Chang & östlicher Golf: Bessere Bedingungen als in den Vormonaten.
  • Koh Samui & westlicher Golf: Kein gutes Reiseziel, Höhepunkt der Regenzeit!

 

Nordthailand

Wenn du im November nach Thailand reist, solltest du den Norden in den Fokus nehmen. Hier beginnt die beste Reisezeit:

Highlights in Nordthailand im November:

  • Chiang Mai & Chiang Rai: Angenehme Temperaturen, grüne Natur, Loy Krathong Festival.
  • Pai & Mae Hong Son Loop: Optimal für Roadtrips, traumhafte Natur, Trekking-Möglichkeiten.
  • Sukhothai & Ayutthaya: Weniger Touristen, ideale Temperaturen für Tempelbesuche.
  • Nationalparks: Doi Inthanon, Doi Suthep, Erawan Nationalpark sind gut zugänglich.

Besonders die Feierlichkeiten rund um Loy Krathong & Yi Peng in Chiang Mai sind spektakulär – ein absolutes Must-See im November!


 

Bangkok im November: Gute Bedingungen für einen Städtetrip

Bangkok ist im November eine gute Wahl für eine Städtereise. Das Wetter ist sehr warm, es ist nicht mehr ganz so schwül wie in den Vormonaten und auch der Regen lässt nach.

Was du in Bangkok im November erleben kannst:

  • Loy Krathong Festival (häufig Ende November) – spektakulär am Chao Phraya Fluss.
  • Skybars & Rooftop-Restaurants: Nach der Regenzeit perfekte Bedingungen für Abendessen mit Aussicht.
  • Tempelbesuche (Wat Arun, Wat Pho, Königspalast) – weniger Touristen als in der Hochsaison.
  • Ausflüge nach Ayutthaya oder Kanchanaburi: Gutes Wetter für Tagestrips.

 

Phuket, Krabi & die Andamanensee im November: Beginn der Hauptsaison

Ab November bessert sich das Wetter an der Andamanensee deutlich. Dennoch kann es vor allem zum Monatsanfang noch regnerische Tage geben.

Beste Reiseziele in der Andamanensee im November:

  • Phuket: Saisonbeginn, aber Meer ist manchmal noch unruhig.
  • Krabi (Railay Beach, Ao Nang, Koh Phi Phi): Gute Bedingungen für Inselhopping.
  • Khao Lak & Similan Islands: Gut für Taucher, Schnorchel-Saison startet.

Die Sonne scheint immer häufiger, aber noch solltest du auch mit Regen rechnen!


 

Koh Chang, Koh Mak & Koh Kood im November: Geheimtipp für Inselurlaub

Während Inseln wie Koh Samui verregnet sind, ist der östliche Golf (Koh Chang, Koh Mak, Koh Kood) eine gute Alternative.

Vorteile der Region:

  • Wenig Tourismus, noch hat die Hochsaison nicht ganz begonnen.
  • Häufig bereits gute Wetterbedingungen.
  • Perfekt für Ruhesuchende & Naturliebhaber.

 

Koh Samui, Koh Phangan & Koh Tao im November: Regenzeit!

Diese Inseln solltest du im November meiden! Die Regenzeit erreicht hier ihren Höhepunkt, es kommt zu starken Regenfällen und Überschwemmungen.

  • Niederschläge häufig über 300 mm
  • Hohes Risiko für Überschwemmungen & Sturmfluten
  • Bootsverbindungen können ausfallen

Wenn du einen Badeurlaub planst, solltest Du besser nach Phuket, Krabi oder Koh Chang ausweichen.


 

Vorteile & Nachteile einer Thailand-Reise im November

Vorteile

✔ In Nordthailand herrscht sehr gutes Reisewetter
✔ In der Andamanensee wird es trockener und sonniger
✔ Das Loy Krathong Festival ist ein Highlight
✔ Weniger Touristen & günstigere Preise

Nachteile

❌ In manchen Regionen gibt es noch Schlechtwetterperioden
❌ Koh Samui & Co. sind keine Option
❌ Das Wetter ist in Übergangsmonaten wie dem November schwer vorhersehbar


 

Für wen eignet sich Thailand im November?

Thailand im November ist ideal für dich, wenn:

  • Du flexibel reisen kannst & nicht nur eine Badeinsel besuchen willst.
  • Du Nordthailand entdecken willst (beste Bedingungen!).
  • Du an kulturellen Festivals wie Loy Krathong interessiert bist.
  • Du bereit bist, evtl. spontan deine Route anzupassen.

Nicht ideal ist der November, wenn du einen reinen Strandurlaub auf Koh Samui oder Koh Tao planst.


 

FAQ zu Thailand im November

Wo ist das Wetter im November in Thailand am besten?
→ In Nordthailand & an der Andamanensee (Phuket, Krabi).

Kann ich im November nach Koh Samui reisen?
Nein, der November ist der Höhepunkt der Regenzeit.

Wann ist das Loy Krathong Festival?
→ Meist Mitte bis Ende November (abhängig vom Mondkalender).


 

Fazit: Der November ist ein guter Monat für eine Thailand-Reise, aber mit ein paar Einschränkungen. Mit kluger Planung und einer gewissen Flexibilität dann kannst du eine großartige Reise erleben! 🌴☀️

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz