Thailand im März ist ein Tipp für alle, die Sonne, Strände und tropische Wärme lieben. In vielen Regionen erreichen die Temperaturen ihr Maximum – gut für einen Badeurlaub, aber nicht ideal für hitzeempfindliche Reisende. Doch welche Ziele sind besonders empfehlenswert? Wo ist es im März angenehmer? Und was gibt es zu beachten? Hier erfährst du alles!
Inhaltsverzeichnis
Wetter in Thailand im März
Im März befindet sich Thailand in der heißen Jahreszeit. Die Tagestemperaturen liegen meist zwischen 30 und 36 °C, gegen Monatsende wird es eher noch heißer. Regen ist selten, aber die Luftfeuchtigkeit steigt an. Besonders in Bangkok und im Norden wird die Hitze unangenehm.
Temperaturen in beliebten Regionen:
- Bangkok: 🌡️ 34–35 °C, meist trocken
- Chiang Mai (Norden): 🌡️ 35–36 °C, sehr heiß
- Phuket & Krabi (Andamanensee): 🌡️ 34–35 °C, ideal für Badeurlaub
- Koh Samui & Koh Phangan (Golf von Thailand): 🌡️ 30–31 °C, meist trocken
☀️ Beste Reisezeit für Strandurlaub
Wer an die Küste oder auf die Inseln reist, kann sich auf traumhafte Bedingungen freuen. Das Meer ist warm, es gibt viel Sonne und nur wenige Regentage.
🚫 Vorsicht in Nordthailand & Bangkok
Die Hitze ist anstrengend! Außerdem beginnt im Norden die „Burning Season“ – Bauern verbrennen Erntereste auf den Feldern, wodurch die Luftqualität spürbar leidet.
Infografik: Klima & beste Reiseziele im März
Beste Reiseziele im März
🌴 Badeurlaub: Wo ist es jetzt am schönsten?
Für Strandliebhaber ist der März eine Top-Reisezeit! Es herrschen traumhafte Bedingungen für einen Badeurlaub und die Strände sind weniger überfüllt als im Januar oder Februar.
✅ Top-Ziele für Badeurlaub im März
- 🏝️ Phuket & Krabi – Perfektes Badewetter, tolle Strände, ideal zum Inselhopping
- 🏝️ Koh Lanta & Koh Lipe – Weniger Touristen als Phuket, traumhafte Natur
- 🏝️ Koh Samui, Koh Phangan & Koh Tao – nicht so trocken wie in der Andamanensee, trotzdem sehr gute Bedingungen zum Tauchen & Schnorcheln
- 🏝️ Koh Chang & Koh Kood – Tropisch grün, gelegentlich eine kleine Erfrischung durch Regen
❌ Eher meiden im März
- Bangkok – Sehr heiß, Sightseeing kann anstrengend sein
- Nordthailand (Chiang Mai, Pai, Chiang Rai) – Hohe Temperaturen & Smog durch Feldbrände
🏙️ Bangkok im März: Hitze & Stadtleben
Bangkok ist immer eine Reise wert – aber im März solltest du Sightseeing lieber auf den frühen Morgen legen. Tagsüber wird es mit 35 bis 36 °C in der Stadt sehr anstrengend werden. Klimatisierte Shopping-Malls und Rooftop-Bars am Abend sind eine willkommene Erfrischung.
Tipp: Planen für Bangkok im März
✔️ Früh aufstehen – Sightseeing zwischen 7 und 11 Uhr
✔️ Nachmittags Pause einlegen (Hotelpool oder Massage)
✔️ Abends Rooftop-Bar oder Nachtmärkte genießen
🌿 Nordthailand: Zu heiß oder noch angenehm?
Der März bringt extreme Hitze & schlechte Luftqualität in den Norden (Chiang Mai, Chiang Rai). Durch das Abbrennen der Felder ist die Luft oft rauchig, Wanderungen werden nun nicht mehr empfohlen.
🌳 Besser als Alternative:
- Khao Sok Nationalpark (Südthailand) – grüne Dschungellandschaft, milderes Klima
- Koh Chang oder Koh Kood – tropische Inseln mit viel Natur
Vor- und Nachteile einer Thailand-Reise im März
✅ Vorteile:
- Sonniges Wetter, perfekte Bedingungen für Strandurlaub
- Weniger Touristen als in den Wintermonaten
- Gute Reisezeit für Taucher & Wassersportler
❌ Nachteile:
- Hitze kann extrem werden (bis zu 40 °C)
- Smog & Luftverschmutzung im Norden (Burning Season)
- Bangkok & der Norden tagsüber zu heiß
Thailand im März: Veranstaltungen & Feste
Der März ist kein Monat großer Festivals, aber ein wichtiger buddhistischer Feiertag findet statt:
- Makha Bucha (Vollmond im März) 🌕
- Einer der bedeutendsten buddhistischen Feiertage
- Mönche halten Kerzenprozessionen in den Tempeln
- Kein Alkoholverkauf am Feiertag
Außerdem beginnt langsam die Vorfreude auf Songkran (Thailändisches Neujahr im April).
FAQ - Häufige Fragen & Reisetipps
❓ Ist Thailand im März zu heiß?
👉 Ja, für manche Reisende kann es zu heiß sein – vor allem im Norden und in Bangkok. Wer Hitze nicht gut verträgt, sollte lieber an die Küste oder auf die Inseln reisen.
❓ Wo ist es in Thailand im März am angenehmsten?
👉 Die besten Bedingungen findest du an den Stränden der Andamanensee (Phuket, Krabi, Koh Lipe) oder im Golf von Thailand auf Koh Samui, Koh Phangan oder Koh Tao.
❓ Ist Thailand im März teuer?
👉 Die Preise sinken leicht im Vergleich zu Januar & Februar, aber Hotels in beliebten Strandregionen sind weiterhin gut gebucht.
❓ Was sollte ich einpacken?
✅ Leichte, atmungsaktive Kleidung
✅ Sonnencreme & Kopfbedeckung
✅ Mückenschutz (besonders in tropischen Regionen)
✅ Badesachen & Schnorchel-Set
Fazit: Lohnt sich Thailand im März?
Ja, wenn du…
✅ Einen Strandurlaub mit Sonne & Wärme suchst
✅ Inselhopping & Tauchen planst
✅ Weniger Touristen als in der Hauptsaison möchtest
Eher nicht, wenn du…
❌ Hitze schlecht verträgst
❌ Bangkok & Tempel besichtigen willst
❌ Den Norden erkunden möchtest (wegen Smog)
Kurz gesagt: 🌞 März ist ein Top-Monat für Inselurlaub & Strandfans – aber Vorsicht vor der Hitze in den Städten und im Norden!