Mai-Träume: Perfekte Reiseziele für den Wonnemonat!

 

Europa

War es in den ersten vier Monaten des Jahres in weiten Teilen Europas noch oft zu kalt, werden im Mai die klimatischen Bedingungen überall deutlich besser. In den meisten Regionen des Kontinents erlebt man nun die ersten warmen, sommerlichen Tage.

Am Mittelmeer von Spanien bis Griechenland kommen im Mai die Sonnenanbeter und Wassersportler auf ihre Kosten. Es ist weitgehend trocken, sehr sonnig und warm, aber noch nicht zu heiß. Die Temperatur liegt jetzt tagsüber oft bei über 25 °C und das Wasser hat nun ebenfalls fast überall die Marke von 20 °C übersprungen, sodass man baden kann. Der Vorteil im Mai: Es herrscht noch Nebensaison, Strände und Hotels sind noch nicht überfüllt. Zudem findet sich auch noch das Grün des Frühlings, sodass die Landschaft nicht so ausgedörrt wirkt wie im Sommer.

Aber auch dort, wo die Wassertemperaturen noch nicht zum Baden geeignet sind, bietet der Mai bereits angenehme Tagestemperaturen von 15 - 20 °C - optimal für Besichtigungen, Städtetouren oder Aktivurlaube.

Hinzu kommt, dass im Wonnemonat Mai sich die Natur auch nördlich des Mittelmeerraumes in ihrer ganzen Pracht zeigt. Allerdings müssen Touristen sich darauf einstellen, dass es immer wieder zu Regenfällen oder dem einen oder anderen Kaltlufteinbruch kommt.

Noch eindeutig zu kühl für einen optimalen Besuch ist es hingegen bis weit in den Mai hinein noch in Nord- und Osteuropa.

 

Inseln im Atlantik

Ein hervorragendes Reiseziel bleiben auch im Mai natürlich die Kanarischen Inseln. Dann ist dort nicht ganz so viel los wie in den Sommer- und Wintermonaten, es ist angenehm warm und es besteht nur eine geringe Gefahr, dass Niederschläge fallen. Zudem erreicht das Wasser des Atlantiks im Mai auch endlich Badetemperaturen über 20 °C. Auch für Trekkingtouren in den Bergen der Inseln ist der Mai eine gute Empfehlung.

Die Azoren erreichen zwar noch nicht ganz so hohe Temperaturen. Mit Werten von tagsüber mehr als 20 °C sind Rad- und Wandertouren aber durchaus möglich, vor allem da die Luftfeuchtigkeit jetzt niedriger als in den Hochsommermonaten ist.

Auch die Kapverdischen Inseln können im Mai zum Wandern und Surfen, Segeln und Baden besucht werden.

 

Naher Osten

Der Nahe Osten zeigt im Mai ein zweigeteiltes Bild. Während auf der Arabischen Halbinsel die Sonne den ganzen Tag über scheint und bei Temperaturen weit über 30 °C fast schon zu heiß ist, ist der Mai im Norden eine der besten Reisemonate.

Einerseits sind hier die Temperaturen bereits so hoch, dass man im Mittelmeer baden kann; andererseits herrscht noch nicht die Hitze des Sommers. Die wenigen Tropfen Regen können Reisende im Mai getrost vernachlässigen. Daher sind bis Ende des Monats auch noch Rundreisen und Besichtigungen in dieser historischen Kulturregion möglich.

Bade- und Kultururlaube lassen sich an der türkischen West- und Südküste, auf Zypern oder in Israel besonders leicht miteinander verbinden. Außerdem sind die Preise im Mai noch recht günstig, da die Touristenmassen sich normalerweise erst ab Juni an den Stränden tummeln.

 

Ferner Osten

Der Mai ist vermutlich der beste Monat, um China, Südkorea und Japan zu besuchen. Es ist trocken, da der Monsun mit seinen sintflutartigen Regenfällen erst gegen Ende des Monats die Region erreicht und die Temperaturen liegen bei angenehmen 20 °C im Norden und um 25 bis 30 °C im Süden.

In China nördlich des Jangtse und in Japan blühen Anfang des Monats überall die Bäume und Blumen. Die Kirschblüte in Japan ist ein einmaliges Erlebnis. Allerdings ist dann auch das gesamte Land unterwegs. Es ist ratsam, rechtzeitig zu buchen, will man dieses einmalige Schauspiel erleben.

 

Südostasien

Während der Norden Südostasiens im Mai unter unerträglicher Hitze stöhnt und gegen Ende des Monats der Monsun Einzug hält, herrscht im Süden in Indonesien und Malaysia von nun an Trockenzeit. Die Sonne scheint häufiger, es regnet nicht mehr ganz so viel und aufgrund der niedrigeren Luftfeuchtigkeit ist die tropische Hitze für Mitteleuropäer besser zu ertragen. Hinzu kommen die weiterhin sommerlich warmen, aber nicht mehr ganz so hohen Temperaturen.

Der Monat ist also optimal, um  Bali, Java, Lombok oder Borneo zu besuchen. Ab Mai macht die Trockenzeit auch Wanderungen und Besichtigungen im Landesinneren möglich. Zwei weitere Argumente sprechen noch für einen Urlaub im Mai: Alles ist unmittelbar nach Ende der Regenzeit noch richtig grün und es sind auch erst wenige Touristen vor Ort. Es heißt also: günstige Preise bei gleichzeitig tollem Wetter auf mit den schönsten Inseln der Welt.

 

Südasien / Indischer Subkontinent

Nur wenige Ziele auf dem Indischen Subkontinent sind im Mai wirklich zu empfehlen. Dazu zählt einerseits der Himalaya. Dank der Höhenlage ist es nicht ganz so heiß wie in den flachen Regionen. Gegen Ende des Monats hält aber auch hier der Monsun Einzug und setzt dem Urlaubsspaß ein feuchtes Ende.

Auch im Osten und Norden von Sri Lanka zeigt sich der Mai von einer milderen Seite. Hier ist es warm und trocken, in diesen Regionen herrscht ein Monsunzyklus, der sich umgekehrt zum Rest der Region verhält.

 

Zentralasien

Für viele noch gänzlich unbekannte Teile der Welt kann entdecken, wer im Mai nach Zentralasien reist. Für Besichtigungen und Rundreisen in den tieferen Lagen der Region sind die Temperaturen dann mit 20 bis 25 °C sehr angenehm. In den höheren Lagen ist es hingegen noch zu kühl. Zwar zählt der Mai noch zu den feuchteren Monaten. Doch angesichts der ohnehin nur geringen Niederschlagsmengen kann man dies vernachlässigen.

 

Afrika

Afrika bietet im Mai verschiedene reizvolle Ziele. In Nordafrika laden die Küstengebiete und das Atlasgebirge ein. Bei sommerlichen Temperaturen, vielen Sonnenstunden und fast keinem Regen kann man im Mittelmeer baden, Städte erkunden oder Trekking-Touren unternehmen.

Ein anderes Bild zeigt sich im Mai im südlichen Afrika. Während sich Europa langsam dem Sommer nähert, hält dort langsam der Winter Einzug. Um diese Zeit des Jahres erwarten Besucher im südlichen Afrika tagsüber aber immer noch Temperaturen von 20 bis 25 °C, kaum Niederschläge und eine geringe Luftfeuchtigkeit. Auch scheint fast immer die Sonne. Zwar ist die Vegetation für Safaris immer recht zu dicht, aber wer die übrigen Schätze der Region erkunden will, der ist im Mai genau richtig.

Der Wechsel der vorherrschenden Windrichtung bringt auf den Inseln im Indischen Ozean im Mai die Trockenzeit. Es ist nun weniger feucht, auch die hohe Luftfeuchtigkeit geht nach Ende der Regenzeit merklich zurück. Wer also die SeychellenMauritius oder Madagaskar besuchen will, der sollte dies im Mai machen. Wegen der wenigen Touristen sind die Preise noch moderat und man hat viele weiße Strände fast für sich allein.

 

Nordamerika

Im Mai bieten sich in Nordamerika verschiedene Reiseziele an.

Wer nicht surfen will und dennoch nach Hawaii möchte, dem sei jetzt eine Reise auf die Inselgruppe empfohlen. Es ist relativ trocken und die Touristenmassen haben noch nicht den Weg dorthin gefunden.

Auch Kalifornien ist hervorragend geeignet. Das Wetter ist mit Höchstwerten um 23 °C an der Küste zwischen Los Angeles und San Francisco optimal, um auf einer Rundreise alle Attraktionen der Region zu entdecken.

Aber auch der Mittlere Westen der USA ist in diesem Monat ein ideales Ziel. Die Sommermonate hier sind normalerweise zu heiß und die Wintermonate zu kalt, um Urlaubsspaß zu haben.

Die beste Reisezeit für die nördliche Ostküste der USA an Washington beginnt ebenfalls im Mai.

Schließlich kann man sich im Mai auch ins südliche Kanada wagen. Der Winter hat sich weit nach Norden zurückgezogen und der heiße Sommer hat noch nicht begonnen. Wer angenehme Temperaturen von etwa 20 °C, relativ wenig Regen und sonnige Tage bevorzugt, der sollte Quebec, Montreal oder Toronto im Mai aufsuchen.

 

Karibik

Es gibt sicherlich bessere Zeiten für einen Karibik-Urlaub als den Mai. In diesem Monat beginnt nicht nur die Regenzeit, auch Temperaturen und Luftfeuchtigkeit steigen. Doch es ist noch nicht so unerträglich wie zwischen Juni und Oktober und auch Hurrikane-Saison hat im Mai noch nicht begonnen. Zudem locken nach Ende der touristischen Hochsaison günstige Sonderangebote.

 

Südamerika

Waren in den ersten Monaten des Jahres nur Ziele im Süden und Nordwesten Südamerikas zu empfehlen, so können mit dem Ende der Regenzeit ab Mai endlich auch die anderen Regionen im Norden und im Zentrum besucht werden.

Brasilien mit Ausnahme der Nordküste steht jetzt ebenso auf dem Zettel wie die Andenstaaten von Bolivien bis nach Kolumbien. Es regnet weniger und auch die Temperaturen sind nicht mehr ganz so hoch.

 

Südsee

Auf den Inseln der Südsee ist jetzt die Regenzeit vorbei. Einige Regenschauer sind zwar immer noch zu erwarten, doch sie können das Urlaubsvergnügen nicht mehr wirklich stören. Wer sich also seinen Traum von einem Südseeurlaub unter Palmen erfüllen möchte, kann dies bei Luft- und Wassertemperaturen von 25 bis 30 °C und strahlend blauem Himmel jetzt realisieren.

In einem anderen Monat verreisen? Hier finden Sie Informationen zu den Wetterverhältnissen:

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org