Aprilwetter Adé: Die sonnigsten Reiseziele für April!

 

Europa

Reisen nach Südeuropa stehen bei den Empfehlungen für Europa im April ganz oben. Hier hält nun überall der Frühling Einzug. Man muss also nicht mehr ganz so weit reisen, um in sonnige und warme Gefilde zu gelangen. Für die Besichtigung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten Südeuropas oder für Städtereisen in der Region ist der warme, aber noch nicht zu heiße April genau die richtige Zeit. Tagsüber werden Höchstwerte von 20 bis 25 °C erreicht. Auch wer die Natur erkunden will, für den bietet sich im April Südeuropa als Reiseziel an: Die blühende Natur lädt überall zu Wanderungen oder Radtouren ein.

Zum Baden ist das Mittelmeer im April zwar noch zu kühl, aber man kann lange sonnige Tage am Strand in noch relativ leeren Resorts genießen.

Bevor der letzte Schnee wegschmilzt, kommen in den europäischen Hochgebirgen (wie z.B. den Alpen oder den Pyrenäen) im April Skifahrer zum letzten Mal in den Genuss der weißen Pracht.

 

Inseln im Atlantik

Selbstverständlich sind auch im April die Kanaren unter den Favoriten; schließlich herrscht auf Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und den übrigen Inseln das ganze Jahr angenehm mildes Wetter. Im trockenen April liegt die Temperatur dort tagsüber bei etwa 24 °C, jedoch ist das Meer mit 18 °C noch etwas frisch. Für einen Urlaub auf den Kanaren spricht auch, dass die Winterflüchtlinge im April wieder zurück in Europa sind. Auf den Inseln ist nicht mehr ganz so viel los und die Preise sind niedrig. Auch für Trekkingtouren in den Bergen der Inseln empfiehlt es sich, den April zu wählen.

Lanzarote Strand Frühling

Die südlicheren  Kapverden bieten im April kilometerlange Sandstrände und sind noch nicht überlaufen. Die Wassertemperaturen liegen bei angenehmen 23 bis 24 °C. Die Lufttemperatur ist durch den kräftig wehenden Nordost-Passat nicht zu hoch: 25 °C und zehn Stunden Sonne täglich sorgen für Urlaubsfreude. Außerdem fällt praktisch kein Niederschlag. Auch für Besucher, die zum Wandern, Surfen und Segeln nach Kap Verde reisen, ist der April zu empfehlen.

Die Insel Madeira lockt im April mit frühlingshaften Temperaturen von 20 °C und bietet gute Bedingungen für Aktivurlauber. Ob Wanderungen durch die malerische Natur oder Erkundungstouren auf dem Mountainbike, Madeira ist im April ein guter Tipp.

 

Naher Osten

Rundreisen und Besichtigungen können während des Aprils im nördlichen Teil des Nahen Ostens bei warmem Wetter mit Temperaturen um 25 °C und zurückgehenden Niederschlägen unternommen werden. Zum Baden ist es, mit Ausnahme Zyperns, dort jedoch noch zu kalt.

Auf der Arabischen Halbinsel hat das Thermometer jedoch bereits Werte erreicht, die eine Reise nicht mehr angebracht erscheinen lassen. Sich nur zwischen vollklimatisierten Shopping-Malls und Hotels zu bewegen, ist für viele Urlauber nicht besonders attraktiv.

 

Ferner Osten

Nach dem trockenen, aber relativ kalten Winter arbeitet sich der Frühling im Fernen Osten schrittweise nordwärts. Nun kann auch das zentrale China um Shanghai wieder besucht werden, ohne dass man die ganze Zeit frieren muss. Der April wartet hier mit angenehmen Temperaturen um 20 °C auf.

Auch in Japan und auf der koreanischen Halbinsel wird es wieder wärmer. Besonders interessant ist die Kirschblüte, die in Japan Ende des Monats einsetzt. Allerdings sind dann während der "Golden Week" auch zahlreiche Einheimische unterwegs. Viele Sehenswürdigkeiten sind überlaufen und es kann sehr schwierig und teuer werden, ohne langfristige Vorabbuchung eine Unterkunft oder einen Platz in den überfüllten Verkehrsmitteln zu finden.

 

Südostasien

Südostasien ist im April in weiten Gebieten kein gutes Reiseziel. Zwar fällt nördlich des Äquators dank des trockenen Nordostpassats praktisch kein Regen, jedoch erreichen die Temperaturen jetzt regelmäßig Höchstwerte von 35 bis 40 °C. Aber südlich des Äquators in Indonesien gibt es Lichtblicke. Dort geht die Regenzeit ihrem Ende entgegen, auf den beliebten Inseln Bali und Lombok wird im Laufe des Aprils das Wetter immer sonniger und trockener, ohne jedoch drückend heiß zu sein. Wer sich nicht an dem einen oder anderen Regenschauer stört, der kann bei günstigen Preisen und noch relativ wenigen Touristen einen wundervollen Urlaub in einem Tropenparadies verbringen.

 

Südasien / Indischer Subkontinent

Die Reiseziele auf dem Indischen Subkontinent lassen sich im April ganz klar definieren: Einerseits handelt es sich um die Himalaya-Region. Dort ist es trocken und warm, aber nicht zu heiß. Optimal also für Trekking-Touren oder zum Bergsteigen auf dem Dach der Welt.

Andererseits kommen auf Sri Lanka der Norden und Osten infrage, wo es ebenfalls trocken und warm ist.

Schließlich kommen, bevor im Mai die Regenzeit beginnt, auch noch die Malediven als Ziel infrage. Allerdings sollte man die hohen Preise um Ostern umgehen.

Der Rest des Subkontinents ächzt hingegen unter einer unerträglichen Hitze.

 

Zentralasien

Standen Reisen nach Zentralasien im März noch ganz im Zeichen des Wintersports in den Gebirgen, so ist der April die optimale Reisezeit für die tieferen Lagen der Region. Bei einem Aufenthalt im April umgeht man einerseits den langen und kalten Winter, andererseits den Sommer, der im Großteil der Region unangenehm heiß wird. Dafür sollte man auch in Kauf nehmen, dass der April zu den feuchteren Monaten in Zentralasien zählt. Das Wetter ist mit Temperaturen um 20 bis 25 °C sehr angenehm und das Flachland erblüht. Gute Voraussetzungen, um auf Rundreisen die Sehenswürdigkeiten dieses noch relativ unbekannten Teils der Welt zu erkunden.

 

Afrika

In Nordafrika ist im April die beste Zeit für Rundreisen und Besichtigungen außerhalb der Sahara. Die niedrigeren Temperaturen und die Regenfälle des Winters sind verschwunden, die große Hitze des Sommers ist noch nicht angekommen. Bei 25 °C am Tag kann man nun durch die Souks streifen oder antike Stätten besichtigen. Auch Sonnenbaden an den Stränden ist bereits möglich und die ersten Wagemutigen springen sogar schon ins Mittelmeer. In der ersten Monatshälfte ist auch noch ein Badeurlaub am Roten Meer in Ägypten oder eine Wüstentour in die  Sahara attraktiv. Danach wird es dort für viele zu heiß.

Ab April lohnen sich auch Reisen ins südliche Afrika, da die sehr hohen Temperaturen und die kräftigen Niederschläge des Südsommers jetzt der Vergangenheit angehören. Besucher können in diesem Monat mit milden Temperaturen von tagsüber 25 °C, wenig Regen und niedriger Luftfeuchtigkeit rechnen. Auch scheint fast immer der Sonne. Allerdings ist im April noch nicht die beste Zeit für Safaris: Die Vegetation ist nach der Regenzeit immer noch recht grün und die Tiere finden im Busch leicht Wasser.

 

Nordamerika

Kalifornien und die Wüstengebiete im Südwesten der USA sind im April die bevorzugten Destinationen für diejenigen, die es bei 20 bis 25 °C im Urlaub sommerlich warm haben wollen. Aber auch die Südstaaten lohnen sich jetzt für eine Reise. So umgehen Besucher die Hitze und Tornados des Sommers, die Hurrikane des Herbstes und die Kälte des Winters.

In den nördlichen Rocky Mountains finden sich im April noch gute Schneeverhältnisse für diejenigen, die auch um Ostern noch nicht genug von der weißen Pracht haben.

 

Karibik

Auf den zahlreichen Karibik-Inseln geht im April die beste Reisezeit ihrem Ende entgegen. Sowohl auf den Großen als auch auf den Kleinen Antillen erwarten den Besucher weiterhin Temperaturen über 30 °C, warmes Wasser und Sonnenschein pur. Die Zeit um Ostern sollte wegen der hohen Preise besser umgangen werden. Wenn die Touristenmassen nach den Feiertagen nach Europa und Nordamerika zurückgekehrt, fallen die Preise wieder deutlich.

 

Mittelamerika

Wie in der Karibik geht auch in Mittelamerika mit dem April die Phase zu Ende, in der man die Region am besten bereisen sollte. Die ersten Regenschauer treten auf, es ist nicht mehr ganz so sonnig, die Temperaturen steigen und die Luftfeuchtigkeit nimmt zu. Aber noch ist im April alles im Bereich des für Europäer erträglichen. Allerdings sollte wegen der höheren Preise sowie der vollen Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten und Verkehrsmittel die Karwoche gemieden werden.

 

Südamerika

In Südamerika sind im April weiterhin die Küsten am Karibischen Meer sowie entlang des Pazifiks bis auf Höhe von Lima in Peru interessant. Auch bei Zentral- und Nord chile, dem nördlichen Argentinien, Uruguay sowie dem Süden Brasiliens handelt es sich um Ziele, die während dieses Monats eine Reise wert sind. Die Temperaturen im Südherbst entsprechen ungefähr europäischen Werten im Juni oder September.

 

Australien und die Südsee

Im April bleibt der Süden Australiens um Perth, Melbourne und Sydney ein attraktives Ziel für Reisende. Die Tagestemperaturen liegen im Südherbst über 20 °C. Zudem geht in diesem Monat auch die Regenzeit auf den meisten Südseeinseln langsam zu Ende. Wer vor dem Touristenansturm ab Mai die Region noch zu günstigen Preisen besuchen möchte und dabei bereit ist, den einen oder anderen Regenschauer zu überstehen, sollte sich jetzt ans andere Ende der Welt aufmachen.

 

Grönland

Wer im April etwas Besonderes erleben und noch nicht ganz vom Winter Abschied nehmen möchte, für den bietet sich Grönland als Reiseziel an. Bei nicht mehr ganz so eisigem Wetter und längeren Tagen kann man Expeditionen mit Schneemobilen, Hundeschlitten und Skiern über die größte Insel der Welt unternehmen.

In einem anderen Monat verreisen? Hier finden Sie Informationen zu den Wetterverhältnissen:

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz