Bali im März: tropische Regenzeit & Rituale
Der März auf Bali ist eine Übergangszeit: Der tropische Regen lässt langsam nach, die Sonne zeigt sich häufiger, und die Insel steht kurz vor dem Wechsel zur Trockenzeit. Für viele ist das der perfekte Reisemonat – nicht zu heiß, nicht zu voll, aber voller Leben.
Besonders spannend: Mit Nyepi, dem balinesischen Neujahr, erlebt man eines der faszinierendsten spirituellen Ereignisse der Insel – einen ganzen Tag der Stille.
Wie ist das Wetter auf Bali im März?
🌡️ Temperatur: 25–31 °C
🌧️ Regentage: ca. 10–16 – meist regnet es nachmittags
🌞 Sonnenstunden: 7–9 täglich
💧 Luftfeuchtigkeit: 80–85 %
🌊 Meerestemperatur: 28–29 °C
💨 Wind: oft weht an der Küste eine angenehme Brise
👉 Tipp: vormittags ist es oft sonnig – ideal für Ausflüge. Nachmittags kann’s tropisch regnen, aber nie tagelang.
Vorteile einer Bali-Reise im März
✅ Weniger Touristen – ruhige Strände, Tempel & Ausflugsziele
✅ Günstigere Unterkünfte & Flüge – Nebensaison = Sparpotenzial
✅ Üppig grüne Natur – Reisterrassen & Wasserfälle sind auf dem Höhepunkt
✅ Einzigartige Feste – z. B. Nyepi & Ogoh-Ogoh-Paraden
✅ Tropische Wärme – mit Sonne & gelegentlichen Regengüssen
Besondere Erlebnisse im März auf Bali
🌅 Nyepi – Tag der Stille
- Balinesisches Neujahr: Ein ganzer Tag völlige Ruhe auf der Insel
- Keine Flüge, keine Motoren, kein Licht – ein spirituelles Erlebnis
- Davor: Spektakuläre Ogoh-Ogoh-Paraden mit riesigen Dämonenfiguren
- Danach: Omed-Omedan – das balinesische „Küss-Fest“ in Denpasar
🌿 Natur & Outdoor
- Wasserfälle wie Tegenungan, Sekumpul, Tibumana: kraftvoll & malerisch
- Reisterrassen in Tegallalang oder Jatiluwih: sattgrün & fotogen
- Wanderung auf den Mount Batur – mit etwas Glück klare Sicht beim Sonnenaufgang
🧘 Entspannung & Wellness
- Yoga-Retreats in Ubud, Canggu oder Sidemen
- Spa-Tage mit balinesischer Massage & Kräuterbädern
- Detox-Angebote & Achtsamkeitsprogramme
🏄♀️ Strand & Meer
- Sanur & Nusa Dua: ruhigere Bedingungen zum Baden
- Kuta & Canggu: Surfen mit moderatem Wellengang
- Nusa Penida & Lembongan: gute Sicht zum Schnorcheln (aber wetterabhängig)
Veranstaltungen im März
- Nyepi (Datum variiert) – balinesisches Neujahr & Tag der Stille
- Ogoh Ogoh Parade – Dämonenumzug am Abend vor Nyepi
- Bhatara Turun Kabeh – große Zeremonien am Muttertempel Besakih
- Ubud Open Studios – Werkstattbesuche bei lokalen Künstler:innen
- Kasanga Festival – Tanz, Musik & Ogoh-Ogoh im Stadtgebiet von Denpasar
Was du für Bali im März einpacken solltest
✅ Leichte Kleidung, atmungsaktiv (Baumwolle, Leinen)
✅ Regenschutz: Poncho, kleine Reise-Schirm
✅ Feste Schuhe + Flipflops
✅ Sonnencreme & Sonnenbrille
✅ Insektenschutz
✅ Sarong für Tempelbesuche
✅ Reiseapotheke & Reisedokumente
Tipps für deine Bali-Reise im März
✔ Plane Outdoor-Aktivitäten für den Vormittag
✔ Vermeide Stress an Nyepi – bleib einfach im Hotel & genieße die Ruhe
✔ Nutze die Nebensaison für gute Hoteldeals & spontane Ausflüge
✔ Erlebe Tempel & Reisterrassen ohne Massen
✔ Bleib flexibel bei Bootsausflügen – das Wetter kann schnell wechseln
FAQ – Häufige Fragen zu Bali im März
🌧️ Regnet es im März viel?
Es ist noch Regenzeit, aber der März ist weniger feucht als der Januar oder Februar. Oft gibt’s morgens Sonne & nachmittags Schauer.
🎉 Lohnt sich Nyepi als Besucher:in?
Ja – wenn du offen für Spiritualität bist. Die Atmosphäre ist magisch.
🏖️ Kann man im Meer baden?
Ja – Sanur & Nusa Dua sind am besten geeignet. Strömungen können an der Westküste (z. B. Canggu) stärker sein.
🧘 Eignet sich März für Retreats & Wellness?
Absolut! Ruhiger Monat, weniger Ablenkung – ideal für Achtsamkeit & Entspannung.
💰 Ist Bali im März günstig?
Ja – Nebensaison = günstige Unterkünfte, ruhige Ausflüge & keine überfüllten Strände.
Lohnt sich Bali im März?
Ja – und wie.
Der März ist kein klassischer Strandmonat, aber einer der spannendsten Reisezeiten, um Natur, Kultur und Spiritualität auf Bali zu erleben.
🌿 Grüne Landschaften & tropisches Klima
🌦️ Wechselhaftes Wetter mit vielen Sonnenstunden
🎭 Unvergessliche Feste wie Nyepi & Ogoh-Ogoh
💆 Entspannung & Rückzug abseits der Massen
Wenn du Flexibilität mitbringst, erwartet dich ein authentisches Bali-Erlebnis - eher weniger Badeurlaub und mehr Atmosphäre.
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org