Wetter & Klima Feuerland: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Von Patagonien durch die Magellanstraße getrennt, liegt an der Südspitze Südamerikas die Inselgruppe Feuerland. Der östliche Teil ist argentinisches Staatsgebiet, der westliche chilenisches.

Die Berge der zu den Anden gehörenden Cordillera Darwin im Süden Feuerlands erreichen eine Höhe von fast 2.500 m. Im Norden der Inselgruppe findet man eine dagegen eine flache bis hügelige Steppenlandschaft vor.

 

Klima in Feuerland

In Feuerland gibt es verschiedene Klimazonen. Im Norden Feuerlands herrscht kaltes Steppenklima (trocken, warme Sommer, kalte Winter) und subpolares ozeanisches Klima mit kurzen, kühlen Sommern und langen, feuchten, mäßig kalten Wintern. Der Großteil Feuerlands (im Westen und im äußersten Süden) wird jedoch durch Tundrenklima (Sommer kühl, Winter mäßig kalt) bestimmt.

Die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede sind durch den ozeanischen Einfluss relativ gering: In Ushuaia bleiben die Durchschnittstemperaturen im Sommer zwischen 9 und 10 °C und liegen im Winter zwischen 2 und 3 °C. Schnee kann es sogar im Sommer geben.

Im südlichen Sommer werden, je nach Region, Tageshöchstwerte von durchschnittlich 15 bis 17 °C erreicht. Im Winter wird es nicht sehr kalt, die durchschnittlichen Tiefstwerte im Winter sinken in der Ebene meist nur wenig unter den Gefrierpunkt. Im Hochgebirge liegt ganzjährig Schnee.

Die Niederschlagsmengen in Feuerland unterscheiden sich regional stark. Während im trockenen Osten nur etwa 250 mm gemessen werden, steigt der durchschnittliche Niederschlag im feuchten Westen bis auf etwa 3.000 mm pro Jahr.
Insgesamt ist die Niederschlagsmenge im Winter etwas höher als im Sommer, im Winter auf Feuerland fällt viel Schnee.

Vor der Südspitze Südamerikas befindet sich oft ein Tiefdruckgebiet, das Wind aus Westen nach Feuerland bringt. Extreme Wetterschwankungen innerhalb eines Tages sind normal, die Bedingungen können sich stündlich ändern. 

Das Wasser in Feuerland ist immer kalt. Selbst im Februar, dem Monat mit den höchsten Wassertemperaturen, werden nur Werte von 9 °C erreicht. Im Winter sinkt die Wassertemperatur auf 6 bis 7 °C. 

 

Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Feuerland

Wetter in Ushuaia, der Hauptstadt der argentinischen Provinz Tierra del Fuego

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Feuerland

Als optimale Reisezeit für Feuerland empfehlen sich die Monate von November bis März. Die Tage sind in dieser Jahreszeit viel länger, das Wetter etwas wärmer. Warme Kleidung gehört aber auf jeden Fall ins Gepäck, denn selbst im Sommer ist es wechselhaft und oft windig.
Der Ort Ushuaia hat eine florierende Skisaison. Wer also die dunklen, winterlichen Bedingungen in Feuerland von Juni bis August nicht fürchtet, kann hier Touren mit Hundeschlitten oder Ausflüge auf Schneeschuhen unternehmen.

 

Klimatabelle Feuerland

Feuerland Klima Argentinien

Klimadaten für Ushuaia (Feuerland, Argentinien) 1991 - 2020, Quelle: Servicio Meteorológico Nacional.

 

Feuerland klima Punta Arenas Chile

Klimadaten für Punta Arenas (Feuerland, Chile) 1991 - 2020, Quelle: Dirección Meteorológica de Chile.

 

Klima Feuerland Chile

Klimadaten für Puerto Williams (Feuerland, Chile, südlichste Stadt der Welt) 1991 - 2020, Quelle: Dirección Meteorológica de Chile.

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org