Klima Uruguay
Uruguay liegt im Süden Südamerikas, grenzt an Brasilien und Argentinien und hat eine rund 500 km lange Küste zum Atlantik.
Das Land befindet sich in der gemäßigten Klimazone, die vergleichsweise flache Topografie sorgt dafür, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen gering bleiben. Der Nordwesten Uruguays ist etwas wärmer und trockener als die küstennahen Regionen.
Es gibt ausgeprägte Jahreszeiten in Uruguay: Die Sommer sind heiß, die Winter kühl.
Im Süd-Sommer von Dezember bis April erreichen die Höchsttemperaturen durchschnittlich Werte von 26 bis 28 °C im südlichen und 30 bis 32 °C im nördlichen Landesteil. Tropische Strömungen aus Norden können die Temperaturen auf bis zu 40 °C ansteigen lassen. Nachts sinken die Temperaturen auf 16 bis 19 °C.
Im Winter von Mai bis November werden tagsüber durchschnittliche Höchsttemperaturen von 15 bis 19 °C erreicht, nachts fallen sie auf etwa 5 bis 9 °C. Beim Einströmen polarer Luft können die winterlichen Temperaturen in Uruguay auch unter den Gefrierpunkt fallen.
Die Niederschläge sind über das ganze Jahr gleichmäßig verteilt, wobei die Regenmenge von Südost nach Nordwest zunimmt. Durchschnittlich fallen im Jahr 1.200 bis 1.500 mm Niederschlag an rund 70 bis 80 Tagen.
Die flache Topografie begünstigt schnelle Wetterwechsel und heftige Winde. Ein kalter Wind aus Argentinien, der Pampero, kann Temperaturstürze hervorrufen.
Sonne in Montevideo, Uruguay, 1991 bis 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Die Wassertemperatur vor den Küsten Uruguays schwankt zwischen 11 °C im Juli und 23 °C im Januar und Februar.
Wetter Uruguay
Wetter in Montevideo, der Hauptstadt von Uruguay
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Uruguay
Für einen Badeurlaub an den Atlantikstränden Uruguays bieten sich die Monate Dezember, Januar und Februar an. Der Atlantik vor Uruguay erreicht in dieser Zeit mit 20 bis 23 °C Badetemperatur. Während der touristischen Hauptsaison in Uruguay von Januar bis Mitte Februar kann es jedoch an den Stränden voll werden und die Preise sind zu dieser Zeit relativ hoch.
Wer es etwas ruhiger mag, wählt besser eine Reisezeit ab Mitte Februar. Dann ist das Wetter im Land immer noch gut, es sind aber nicht mehr ganz so viele Touristen im Land unterwegs.
Im Südsommer wird es v.a. im Landesinneren sehr heiß. Im Frühling (November) und Herbst (März, April) sind die Temperaturen für Trekkingtouren und Besichtigungen sehr angenehm.
Informieren Sie sich hier weiter zu Klima, Wetter & Reisezeit in Uruguay.
Klimatabelle Uruguay
Klima in Uruguay (Atlantik): Montevideo
Uruguay Klima (Norden, Grenze zu Brasilien): Artigas
Klima in Uruguay (Westen, Grenze zu Argentinien): Mercedes
Alle Klimadaten für Uruguay beziehen sich auf den Zeitraum von 1991 bis 2020. Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Klima in Südamerika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südamerikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: