Falklandinseln Klima
Die zu Großbritannien gehörenden Falklandinseln bestehen aus zwei Hauptinseln, Westfalkland und Ostfalkland, sowie mehr als 750 kleineren Inseln. Die beiden Hauptinseln sind hügelig und bis zu 705 m hoch.
Das Klima wird als Tundrenklima bezeichnet, an rund 250 Tagen im Jahr fällt Niederschlag. Es ist ganzjährig kalt, regnerisch und vor allem windig.
Dennoch liegen die durchschnittlichen Niederschläge nicht allzu hoch. In Stanley zum Beispiel fallen rund 600 mm Niederschlag im Jahr, im Westen der Inseln im Durchschnitt nur gute 400 mm.
Die niedrige jährliche Durchschnittstemperatur von 5 bis 6 °C mag angesichts des Breitengrads erstaunen, liegt doch Norddeutschland ungefähr auf dem gleichen Breitengrad (nördlicher Breite). Aber auf den Falklandinseln fehlt der wärmende Golfstrom, daher zeigt sich das Klima auf den Falklandinseln deutlich kühler.
Ganzjährig ist es sehr wechselhaft, Wolken, Regen und blauer Himmel wechseln durch den stetig wehenden Wind schnell einander ab. In den wärmsten Monaten, also von Dezember bis Februar, erreichen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen 12 bis 14 °C, können aber tageweise durchaus auf 20 °C oder mehr ansteigen. In den südlichen Sommermonaten scheint die Sonne mit durchschnittlich 6 Stunden pro Tag.
Die kälteste Zeit liegt zwischen Juni und August, die Nachttemperaturen bewegen sich dann häufig um die Frostgrenze, Tagestemperaturen erreichen nicht viel mehr als 5 bis 6 °C, Niederschlag fällt oft als Schnee. Allerdings sind strenge Fröste wegen der großen, die Inseln umgebenden Wasserflächen eher selten.
Wetter Falklandinseln
Wetter in Stanley, der Hauptstadt der Falklandinseln
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für die Falklandinseln
Die Falklandinseln gelten als Tor zur Antarktis, die Sommermonate der Südhalbkugel (Dezember bis März) sind als Reisezeit am ehesten zu empfehlen. Dies ist auch die Zeit, zu der die meisten Kreuzfahrtschiffe einen Halt auf den Falklandinseln einlegen. Im Sommer erlauben die vergleichsweise angenehmen Temperaturen Wild-, Vögel- und Walbeobachtungen.
Während des südlichen Winters, also in den Monaten Mai bis September, kann es auf den Falklands recht ungemütlich werden. Niedrige Temperaturen und Schnee laden kaum zu Outdoor-Aktivitäten ein.
Klimatabelle Falklandinseln
Klima in Suedamerika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren suedamerikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org