Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, vereint historische Architektur, lebendige Kultur und atemberaubende Natur. Egal, ob du durch die gepflasterten Gassen der Altstadt Gamla Stan schlenderst, das weltberühmte Vasa-Museum besuchst oder die Aussicht vom Monteliusvägen genießt – die Stadt bietet eine Fülle von Erlebnissen für jeden Geschmack. 🌍✨
Doch das Wetter und Klima in Stockholm spielt eine entscheidende Rolle bei der Reiseplanung. In diesem Artikel erfährst du alles, was du zu den warmen Sommern mit endlosen Tagen und den langen Wintermonaten wissen musst. Entdecke, welche Jahreszeit sich am besten für deinen Besuch eignet und wie du deinen Aufenthalt optimal planst. 🌦️🏙️
Lage
Stockholm liegt im Südosten Schwedens an der Ostseeküste und erstreckt sich über 14 Inseln, die durch zahlreiche Brücken miteinander verbunden sind. Die Stadt bildet das Zentrum des Stockholmer Schärengartens mit rund 30.000 Inseln. 🌊🏙️
Klima und Wetter in Stockholm 🌦️
Stockholm hat ein gemäßigtes Kontinentalklima, das durch den Einfluss der Ostsee milder als in anderen Teilen Schwedens ist. Die Winter sind nicht sehr kalt, die Sommer angenehm warm. Mit durchschnittlich 1.900 Sonnenstunden im Jahr gehört Stockholm zu den sonnigsten Städten Nordeuropas, dieser Wert ist mit den sonnigsten Orten Deutschlands vergleichbar. 🌞
Wie ist das Wetter in Stockholm im Jahresverlauf?
Frühling 🌱 (März bis Mai)
Im Frühling erwacht Stockholm aus dem langen Winter. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur blüht auf. Die Tage werden deutlich länger, die Stadt erstrahlt in frischen Farben.
- Temperaturen: 5 °C bis 17 °C
- Besonderheiten: Blühende Kirschbäume im Kungsträdgården und längere Tage mit bis zu 9 Stunden Sonne im Mai.
- Niederschlag: mit ca. 30-40 mm Niederschlag pro Monat ist der Frühling die trockenste Jahreszeit.
Sommer ☀️ (Juni bis August)
Der Sommer ist die wärmste Jahreszeit in Stockholm. Die Temperaturen erreichen angenehme 21 bis 24 °C, und die Tage sind extrem lang – im Juni und Juli bleibt es bis zu 18 Stunden hell.
- Temperaturen: es ist warm, aber nicht heiß. Nur selten steigt die Temperatur auf 30 °C
- Sonnenschein: Bis zu 18 Stunden Tageslicht, zwischen Ende Mai und Mitte Juli wird es kaum dunkel.
- Niederschlag: Etwa 60-70 mm pro Monat, verteilt auf rund 9 Regentage/Monat.
- Besonderheiten: Perfekt für Outdoor-Aktivitäten wie Bootstouren und Besuche der Schären.
Herbst 🍂 (September bis November)
Im Herbst kühlt das Wetter ab, die Stadt zeigt sich in leuchtenden Herbstfarben.
- Tagestemperaturen: 16 bis 17 °C im September, nur noch 5 bis 6 °C im November
- Sonnenschein: Die Tage werden kürzer, im November gibt es nur noch rund 6 Stunden Tageslicht.
- Niederschlag: Etwa 50 mm pro Monat, häufigere Regentage.
- Besonderheiten: Eine gute Zeit für Museumsbesuche und Spaziergänge durch die herbstlich gefärbte Stadt.
Winter ❄️ (Dezember bis Februar)
Die Winter in Stockholm sind kalt, aber nicht extrem. Schnee fällt regelmäßig, die Stadt erstrahlt in weihnachtlicher Atmosphäre. Die kurzen Tage werden durch Lichter und gemütliche Cafés aufgehellt.
- Temperaturen: Tagsüber 1 bis 3 °C, in den Außenbezirken kälter
- Tageslänge: Im Dezember nur 6 Stunden Tageslicht, im Februar rund 8 Stunden.
- Niederschlag: Häufig Schnee von Dezember bis März.
- Besonderheiten: Weihnachtsmärkte in Gamla Stan und Skansen, Eislaufen im Kungsträdgården.
Niederschlag in Stockholm 🌧️
Stockholm erhält im Jahr etwa 550 mm Niederschlag, verteilt auf rund 170 Regentage. Die zweite Jahreshälfte ist feuchter als die erste, der meiste Niederschlag fällt in den Wintermonaten Dezember und Januar, entweder als Regen oder als Schnee.
- Trockenste Zeit: Januar bis Mai (30-40 mm Niederschlag pro Monat)
- Feuchteste Monate: Sommer (60 bis 70 mm pro Monat)
- Schnee: Hauptsächlich von Dezember bis März
Sonne in Stockholm 🌞
Stockholm gehört zu den sonnigsten Städten Nordeuropas und erhält durchschnittlich 1.900 Sonnenstunden pro Jahr. Der Sommer ist in Stockholm sehr sonnig, an den kurzen Wintertagen bleibt es dagegen trüb.
- Frühling: 5 bis 9 Stunden Sonne pro Tag
- Sommer: Im Juni und Juli durchschnittlich etwa 9 Stunden Sonne pro Tag, im August zwischen 7 und 8.
- Herbst: Etwa 6 Stunden Sonne / Tag im September, im November nur noch 1,5.
- Winter: Nur 1 bis 3 Stunden Sonne pro Tag
Sonnenscheindauer in Stockholm im Zeitraum von 1991 bis 2020, Quelle: Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (SMHI).
Wassertemperatur in Stockholm 🌊
Ein klassischer Badeurlaub ist in Stockholm eher unüblich, selbst im Hochsommer werden keine typischen Badetemperaturen erreicht.
- Frühling: 1 bis 9 °C
- Sommer: 14 bis 17 °C – Die wärmste Zeit für Wassersport und kurze Abkühlungen.
- Herbst: 15 bis 5 °C
- Winter: 1 bis 2 °C – Das Wasser ist öfter von Eis bedeckt.
Trotz der vergleichsweise niedrigen Temperaturen lockt das Wasser im Sommer viele Besucher zu Aktivitäten wie Bootstouren und kurzen Badepausen. 🚤🏊♂️
Wetter Stockholm
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Stockholm 🌍
Stockholm ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, jede Saison hat ihren eigenen Charme. Je nach persönlichen Vorlieben gibt es Zeiten, die besonders attraktiv sind:
Frühling 🌱 (April bis Mai)
Der Frühling ist ideal für Besucher, die Stockholm ohne Menschenmassen erkunden möchten. Die Temperaturen steigen langsam und die Tage werden länger. Die Stadt blüht auf, und in den Parks wie dem Kungsträdgården sorgen blühende Kirschbäume für eine zauberhafte Atmosphäre. Outdoor-Cafés öffnen wieder, und Einheimische genießen bei "Fika" die ersten Sonnenstrahlen unter Decken. Der Frühling ist die trockenste Jahreszeit in Stockholm – ideal für Spaziergänge und Ausflüge in die Natur.
Highlights:
- Kirschblüte im Kungsträdgården
- Kulturnatt: Eine Nacht voller Musik, Kunst und Literatur im April
- Hornstull's Wochenmarkt mit Street Food und Vintage-Ständen
Sommer ☀️ (Juni bis August)
Der Sommer ist die Hochsaison in Stockholm. Die Temperaturen erreichen angenehme 20 bis 25 °C, und die Tage sind extrem lang – zwischen Ende Mai und Mitte Juli wird es kaum dunkel. Nun ist die optimale Zeit für Bootstouren durch den Stockholmer Schärengarten und Ausflüge an die urbanen Strände. Festivals und Veranstaltungen rund um Midsommar sorgen für eine ausgelassene Stimmung in der Stadt.
Highlights:
- Midsommar-Feier mit traditionellen Tänzen und Festessen
- Stockholm Pride, eines der größten Pride-Festivals Europas
- Kajak- und Bootstouren durch den Schärengarten
Herbst 🍂 (September bis Oktober)
Der Herbst in Stockholm wird oft unterschätzt, ist aber eine wunderbare Zeit für eine Reise. Die Tage sind noch mild, und die bunten Herbstfarben verleihen den Parks und der Altstadt Gamla Stan eine magische Atmosphäre. Viele Touristen sind bereits abgereist, sodass es leichter ist, eine Unterkunft zu finden. In diesen Monaten finden noch viele Veranstaltungen statt.
Highlights:
- Stockholm Fringe Festival im September
- Atemberaubende Herbstfarben in den Stadtparks
- Stockholm Jazz Festival im Oktober
Winter ❄️
Im Winter verwandelt sich Stockholm in ein Winterwunderland. Die dunklen Tage werden durch festliche Weihnachtsbeleuchtung und gemütliche Cafés mit Kerzenlicht aufgehellt. Die größten Weihnachtsmärkte gibt es in Gamla Stan und Skansen. Besucher können Museen und Galerien erkunden, doch auch Eislaufen auf den städtischen Eisbahnen ist beliebt.
Highlights:
- Weihnachtsmärkte in Gamla Stan und Skansen
- Eislaufen im Kungsträdgården
- Gemütliche "Fika" mit Zimtschnecken in stimmungsvollen Cafés
Touristische Hochsaison in Stockholm 🌞
Die touristische Hochsaison in Stockholm fällt in die Sommermonate von Juni bis August. Da viele Einwohner Stockholms ihren Urlaub im Juli und August außerhalb der Stadt verbringen, sind einige Restaurants und Geschäfte zu dieser Zeit geschlossen.
Die hohe Nachfrage sorgt für höhere Preise bei Unterkünften und Flügen – rechtzeitiges Buchen ist ratsam.
Wer die lebendige Seite Stockholms erleben möchte, für den ist der Sommer die beste Wahl. Wer jedoch die Stadt etwas ruhiger genießen möchte, sollte die Nebensaison im späten Frühjahr oder Herbst in Betracht ziehen.
Klimatabelle Stockholm
Klimadaten für Stockholm von 1991 bis 2020, Quelle: Sveriges meteorologiska och hydrologiska institut (SMHI).
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org