Nordirland Klima & Wetter – Klimatabelle, Temperaturen & beste Reisezeit

 

Nordirland Klima

Nordirland ist der zum Vereinigten Königreich gehörende Teil Irlands und liegt im Nordosten der irischen Insel.

Nordirland Lage

Das Klima in Nordirland ist feuchtgemäßigt, durch den Einfluss des Golfstroms gibt es trotz der nördlichen Lage warme Sommer und milde Winter.

Niederschläge in Nordirland treten mehr oder weniger das ganze Jahr über auf, vor allem jedoch im Herbst und Winter. Sie sind aber regional recht ungleich verteilt. In höheren Lagen fallen im Jahr rund 1.600 mm Regen, am feuchtesten ist die Region im Nordwesten um Londonderry mit fast 2.000 mm im Jahr. Deutlich trockener sind die im Süden und Osten um Lough Neagh gelegenen Küstengebiete, die nur 800 mm Regen zählen. In den Hügeln, die bis zu 850 m hoch sind, fällt der Niederschlag an durchschnittlich 35 Tagen im Jahr als Schnee.

Die wärmsten Monate im Jahr sind Juni, Juli und August. Dann erreicht die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur 17 bis 20 °C. Nachts fallen die Temperaturen allerdings auch im Hochsommer auf 11 bis 12 °C. Im Winter von Dezember bis Februar steigen die Tagestemperaturen auf durchschnittlich 7 bis 9 °C, nachts bleiben sie mit durchschnittlich 2 bis 3 °C meist über dem Gefrierpunkt, wobei die Temperaturen in höheren Lagen niedriger als in den vom Meer beeinflussten Küstenregionen sind. Daher muss im Winter in den Hügeln mit Frost gerechnet werden. 

 

Nordirland Sonne

Sonne in Belfast, Nordirland 1991 - 2020, Quelle:  MET Office, UK.

 

Nordirland Wetter

Wetter in Belfast, der nordirischen Hauptstadt

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Nordirland – Wetter & Veranstaltungen im Jahresverlauf

Nordirland kann das ganze Jahr über bereist werden. Der Frühling bringt blühende Landschaften und milde Temperaturen, der Sommer lange, warme Tage. Im Herbst färben sich die Wälder golden, und im Winter sorgen gemütliche Pubs und festliche Events für besondere Atmosphäre. Wann ist also die beste Reisezeit für Nordirland? Hier erfährst du alles, um deine Reise optimal zu planen.

 

Wann ist die beste Reisezeit für Nordirland?

Je nachdem, was du erleben möchtest, gibt es unterschiedliche empfohlene Reisezeiten:

Für Outdoor-Aktivitäten & Küstenwanderungen: Mai – September
🎭 Für Festivals & Kultur: März – Oktober
💰 Für günstige Reisen: Januar – März, Oktober – November
🎄 Für Winterstimmung & Weihnachtsmärkte: Dezember


 

Frühling in Nordirland (März – Mai) 🌷

🌡️ Tagestemperaturen: 9–16 °C
🌞 Sonnenstunden: 3–6 Stunden täglich
🌧️ Regen: 9–12 Regentage pro Monat

Der Frühling ist eine schöne Reisezeit für Nordirland, da die Natur erwacht und die Tage länger werden. Besonders April und Mai sind empfehlenswert, da das Wetter trockener und milder wird.

🐑 Highlights im Frühling:

  • St. Patrick’s Day (17. März) – Große Straßenparaden & Feiern in Belfast
  • Blühende Landschaften – Besonders schön an der Antrim Coast
  • Längere Tage – Im Mai Sonnenuntergang erst nach 21 Uhr

💡 Tipp: Packe eine Regenjacke ein – kurze Schauer sind auch im Frühling möglich.


 

Sommer in Nordirland (Juni – August) ☀️

🌡️ Tagestemperaturen: 17–20 °C
🌞 Sonnenstunden: 5–6 Stunden täglich
🌧️ Regen: 7–10 Regentage pro Monat

Die Sommermonate sind die beliebteste Reisezeit für Nordirland, da die Tage lang sind und viele Festivals stattfinden. Allerdings sind Juli und August die touristische Hochsaison, daher sollten Unterkünfte frühzeitig gebucht werden.

🎉 Highlights im Sommer:

  • Bushmills Salmon & Whiskey Festival (Juni)
  • Wanderungen in den Mourne Mountains & an der Causeway Coast
  • Open-Air-Events & Livemusik in Belfast

💡 Tipp: Im Sommer kann es trotz angenehmer Temperaturen windig sein – eine leichte Jacke mitnehmen.


 

Herbst in Nordirland (September – November) 🍂

🌡️ Tagestemperaturen: 9–17 °C
🌞 Sonnenstunden: 2–4 Stunden täglich
🌧️ Regen: 10–14 Regentage pro Monat

Der Herbst bringt mildes Wetter und weniger Touristen. Besonders der September ist eine ideale Reisezeit, da es noch warm ist, aber die Sommermassen verschwunden sind.

🍁 Highlights im Herbst:

  • Glens Storytelling Festival (Oktober) – Traditionelle Geschichten in den Antrim Glens
  • Herbstlaub in den Nationalparks – Besonders schön in den Sperrin Mountains
  • Halloween in Derry (Ende Oktober) – Eine der größten Halloween-Feiern Europas

💡 Tipp: Oktober & November können feucht sein, aber die herbstliche Landschaft macht es wett!


 

Winter in Nordirland (Dezember – Februar) ❄️

🌡️ Tagestemperaturen: 7–9 °C
🌞 Sonnenstunden: 1–3 Stunden täglich
🌧️ Regen: 12–16 Regentage pro Monat

Der Winter ist in Nordirland kalt, feucht und dunkel, aber er hat auch seine gemütlichen Seiten. Besonders in den Pubs von Belfast oder Derry kannst du die nordirische Gastfreundschaft genießen.

🎄 Highlights im Winter:

  • Belfast Christmas Market (Dezember) – Weihnachtsstimmung pur
  • Traditionelle Winter-Pubs mit Livemusik
  • Seltene Schneelandschaften in den Mourne Mountains

💡 Tipp: Tageslicht ist begrenzt – im Dezember geht die Sonne bereits um 16 Uhr unter!


 

Wann solltest du also nach Nordirland reisen?

  • 🌿 Frühling & Herbst sind ideal für Sightseeing & Outdoor-Aktivitäten.
  • ☀️ Sommer bietet lange Tage & Festivals, aber auch mehr Touristen.
  • ❄️ Winter ist kühl & feucht, aber perfekt für Pub-Abende & Weihnachtsstimmung.

Hier gibt es eine ausführliche Betrachtung von Klima und Reisezeit in Nordirland.

 

Nordirland Klimatabelle

Nordirland Klimatabelle Belfast

 

Nordirland Wetter Derry

 

Nordirland Klima Süden

Klima im südlichen Nordirland: Glenanne.

Klimadaten für die Jahre 1991 - 2020, Quelle: MET Office, UK

 

Klima in Großbritannien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Landesteilen des Vereinigten Königreiches klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Großbritannien KlimaSchottland Wetter & Klima Nordirland Wetter & Klima England Wetter & Klima Wales Wetter & Klima London Wetter & Klima

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz