Kreta Klima & Wetter – Temperaturen, Sonnenschein & Regen im Jahresverlauf
Kreta, die größte griechische Insel, bietet ein Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden Wintern. Doch das Wetter kann sich regional durchaus unterscheiden. Hier erfährst du alles über Temperaturen, Sonnenstunden, Niederschlag und Wassertemperaturen auf Kreta.
Lage von Kreta
Kreta, die größte griechische Insel, liegt auf der geographischen Höhe Nordafrikas. Sie befindet sich südlich des griechischen Festlandes, südwestlich der Türkei und westlich von Zypern. Sie erstreckt sich über rund 260 km in Ost-West-Richtung und ist bekannt für ihre bergige Landschaft und langen Küstenlinien.
Kreta Klima: Mediterranes Wetter mit regionalen Unterschieden
Kreta hat ein ausgeprägtes Mittelmeerklima, das sich je nach Region leicht unterscheidet:
- Küstenregionen: Heiße Sommer mit Temperaturen bis zu 30 °C, milde Winter mit durchschnittlich 15 °C.
- Süd- und Ostkreta: Trockener und heißer, teilweise Steppenklima.
- Bergregionen: Kühler, mit Schneefall im Winter.
- Nordkreta: Feuchter und etwas kühler als der Süden.
Wetter auf Kreta im Jahresverlauf
Frühling (März – Mai): Mild & blühend
- Temperaturen: 16–24 °C
- Sonnenstunden: 6–10 Std./Tag
- Regen: Abnehmend, im Mai nur noch 4–5 Regentage
Der Frühling ist ideal für Wanderungen und Sightseeing. Das Meer ist im März noch kühl, erwärmt sich aber langsam.
Sommer (Juni – August): Heiß & trocken
- Temperaturen: 27–30 °C (teils über 35 °C)
- Sonnenstunden: 11–13 Std./Tag
- Regen: Kaum Niederschlag
- Wassertemperatur: 23–26 °C
sehr gutes Wetter für Badeurlaub & Wassersport. Die Hitze kann in der Mittagszeit jedoch extrem werden.
Herbst (September – November): Warm & ruhiger
- Temperaturen: 20–28 °C
- Sonnenstunden: 5–9 Std./Tag
- Regen: Zunehmend, ab November 11–12 Regentage
Das Meer bleibt bis in den November angenehm warm. Der Herbst ist eine der besten Reisezeiten für Kreta.
Winter (Dezember – Februar): Mild & wechselhaft
- Temperaturen: 14–17 °C
- Sonnenstunden: 3–5 Std./Tag
- Regen: Viele Niederschläge (13–16 Regentage/Monat)
- Schneefall in den Bergen möglich
Die Küsten bleiben mild, aber in den Bergen kann es kalt werden. Viele Hotels schließen in dieser Zeit.
Regionale Unterschiede im Klima auf Kreta
Nord- vs. Südkreta:
- Nordküste: Mehr Niederschlag, etwas kühler im Sommer.
- Südküste: Trockener, heißer, mehr Sonnenstunden.
Ost- vs. Westkreta:
- Osten: Wärmer und windiger.
- Westen: Milder, etwas feuchter
Bergregionen:
- Im Winter kann die Schneefallgrenze auf 800 m sinken.
- Kühlere Sommer, ideal zum Wandern.
Wann regnet es auf Kreta?
- Regenreichste Monate: Dezember & Januar (bis zu 16 Regentage)
- Trockenste Monate: Juni – August (nahezu kein Regen)
- Übergangsmonate: März und November bringen erste/letzte starke Schauer.
Sonnenschein auf Kreta: Wann ist es am sonnigsten?
- Sommer (Juni–August): 11–13 Sonnenstunden pro Tag
- Winter (Dezember–Februar): 3–5 Sonnenstunden
- Südkreta: Besonders sonnig, bis zu 9 Sonnenstunden/Tag im Jahresdurchschnitt
Wie warm ist das Meer auf Kreta?
- März – Mai: 16–20 °C (noch frisch zum Baden)
- Juni – August: 23–26 °C (perfekt für Schwimmen)
- September – November: 20–25 °C (verlängerte Badesaison)
- Dezember – Februar: 16–18 °C (für viele zu kalt zum Baden)
Fazit: Wie ist das Klima auf Kreta?
- Heiße, trockene Sommer mit viel Sonne
- Milde Winter mit Regen an den Küsten, Schnee in den Bergen
- Regionale Unterschiede durch Topographie
- Verlängerte Badesaison von Mai bis November
📌 Mehr zur besten Reisezeit für Kreta? Hier entlang:
👉
Beste Reisezeit Kreta – Wetter, Hochsaison & Geheimtipps
Wetter in Heraklion, der Hauptstadt von Kreta
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Monatsübersicht Kreta
Januar – Winterlich & wechselhaft
Im Januar herrscht auf Kreta Winter. Das Wetter ist kühl, regnerisch und wechselhaft. An ungefähr jedem zweiten Tag gibt es Regen.
- Temperaturen: Tagsüber ca. 15 °C, nachts 10 °C
- Schnee: In den Bergen über 3 Meter Schneehöhe, Schneefallgrenze bis 800 Meter
- Sonne: Nur 3–4 Stunden täglich
🏔️ Skifahren auf Kreta? Im Ida-Gebirge nahe Heraklion laufen an manchen Tagen sogar Liftanlagen!
Februar – Erste Frühlingszeichen
Der Februar bleibt kühl und regnerisch, doch die Natur zeigt erste Veränderungen.
- Temperaturen: 15–16 °C, ähnlich wie im Januar
- Wassertemperatur: Mit 16 °C kältester Monat für das Meer
- Natur: Mandelbäume stehen in voller Blüte, die ersten Blumen sprießen
🏛️ Tipp: Perfekte Zeit für Archäologische Stätten, da keine Touristenmassen unterwegs sind.
März – Der Frühling beginnt
Der März bringt die ersten wärmeren Tage, aber das Wetter bleibt wechselhaft.
- Temperaturen: 16–17 °C, mit ersten fast sommerlichen Tagen
- Wassertemperatur: 16–17 °C, noch zu kalt zum Baden
- Natur: Kreta ist jetzt so grün wie nie
🥾 Ideal für Wanderer & Radfahrer, doch in den Bergen liegt noch Schnee.
April – Angenehm warm & trocken
Die Temperaturen steigen, das Wetter wird stabiler.
- Temperaturen: 20 °C, nachts noch 13–14 °C
- Wassertemperatur: An der Südküste fast Badetemperatur
- Regen: Noch 7–8 Regentage, aber deutlich trockener
🌺 Jetzt beginnt die Tourismussaison – Tavernen & Hotels öffnen wieder.
Mai – Ideale Reisezeit für Natur & Strand
Mai ist einer der besten Monate für Kreta.
- Temperaturen: 22–23 °C, gelegentlich bis 30 °C
- Wassertemperatur: Anfangs 20 °C, Ende Mai Badetemperatur
- Regen: Nur noch 4–5 Regentage
🏖️ Perfekte Mischung aus angenehmer Wärme, wenig Touristen & grüner Natur.
Juni – Sommerbeginn auf Kreta
Der Sommer startet – ideal für Badeurlaub.
- Temperaturen: 27–28 °C
- Wassertemperatur: 23–24 °C, ideal zum Schwimmen
- Regen: Kaum vorhanden
🌞 Lange Tage & warme Nächte – Sommerstimmung pur!
Juli – Hochsommer & Hochsaison
Jetzt beginnt die heißeste Zeit auf Kreta.
- Temperaturen: 28–29 °C, manche Tage über 40 °C
- Sonne: Bis zu 12 Stunden täglich
- Wassertemperatur: 24–26 °C
⚠ Volle Strände & hohe Preise – früh buchen lohnt sich!
August – Noch heißer als der Juli
Der August bleibt sehr heiß und trocken.
- Temperaturen: Vergleichbar mit Juli, oft sogar noch heißer
- Luftfeuchtigkeit: Gering, aber frische Brise vom Meer an der Nordküste
- Wassertemperatur: 26 °C – höchste des Jahres
🔥 Seit Monaten kein Regen – Kreta ist jetzt extrem trocken!
September – Sommer ohne Touristenmassen
- Temperaturen: 26 °C, spürbar angenehmer als im August
- Wassertemperatur: 24 °C, weiterhin perfekt zum Schwimmen
- Regen: Kaum vorhanden
🌊 Einer der besten Monate für Kreta – warm, ruhig & ideal für Sightseeing!
Oktober – Goldener Herbst mit ersten Regenschauern
Der Oktober bleibt angenehm warm, aber der Sommer endet langsam.
- Temperaturen: 24 °C, nachts 17–18 °C
- Sonne: 6–7 Stunden täglich
- Wanderzeit: Beste Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten!
🌦️ Erster Regen seit Monaten – Kreta wird wieder grün.
November – Mild, aber wechselhafter
- Temperaturen: 20 °C, nachts 14–15 °C
- Regen: 10–11 Regentage – es wird feuchter
- Wassertemperatur: Noch 20 °C – Baden weiter möglich
🏝️ Eine ruhige, aber wetterabhängige Reisezeit.
Dezember – Kreta im Wintermodus
- Temperaturen: 17 °C, nachts 12 °C
- Regen: 15 Regentage, einer der feuchtesten Monate
- Wassertemperatur: 17 °C, für die meisten zu kalt zum Schwimmen
🏔️ Schnee in den Bergen – Kreta zeigt seine raue Winterseite.
Weitere Informationen zu griechischen Inseln: Klima und beste Reisezeit auf Korfu, Rhodos und Kos, außerdem ein Überblick über das Klima und Reisezeit auf Kreta.
Kreta Klimatabelle
Klima auf Kreta, Quelle: Hellenic National Meteorological Service
Regionalklima in Griechenland
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter auf weiteren Inseln in Griechenland klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:
Außerdem: die griechische Hauptstadt Athen