Amsterdam liegt in unmittelbarer Nähe zur Nordsee und ist von zahlreichen Grachten durchzogen – eine geografische Besonderheit, die der niederländischen Hauptstadt bereits im 17. Jahrhundert den Titel „ Venedig des Nordens“ eingebracht hat. Durch die maritime Lage ist das Klima in Amsterdam gemäßigt und feucht, mit kühlen Wintern und angenehm warmen Sommern.
Doch wie sind die Temperaturen im Jahresverlauf? Wann ist die beste Reisezeit für Amsterdam? Hier erfährst du, welches Wetter dich in Amsterdam erwartet, wie sich die Temperaturen im Jahresverlauf entwickeln und wann die beste Reisezeit ist.
Amsterdam Klima
Amsterdam hat ein feuchtgemäßigtes, maritimes Klima, das stark von der Nordsee beeinflusst wird. Die Stadt erlebt milde Winter und angenehm warme Sommer, das Wetter ist, wie überall in der niederländischen Küstenregion, wechselhaft. Regen ist das ganze Jahr über möglich, wobei die zweite Jahreshälfte feuchter als die erste ist. Der Wind weht besonders stark in den kälteren Monaten.
Frühling (März bis Mai) – Blühende Tulpen & wechselhaftes Wetter
Der Frühling in Amsterdam beginnt kühl, mit gelegentlichem Schnee, doch die Temperaturen steigen im Verlauf der Monate stetig an. Im März liegen die Tagestemperatur noch bei 10 °C, bis Mai erreicht sie bereits 18 °C. Allerdings sind die Nächte auch im Spätfrühling noch frisch. Regenschauer sind keine Seltenheit, doch ist der Frühling die trockenste Jahreszeit in Amsterdam.
Highlights im Frühling
- Tulpenblüte in den Niederlanden: Die berühmten Tulpenfelder rund um Amsterdam stehen von Mitte April bis Mitte Mai in voller Blüte.
- Zunehmende Sonnenstunden: Während es im März durchschnittlich 4 bis 5 Sonnenstunden pro Tag gibt, sind es im Mai bereits mehr als 7 Stunden.
- Königstag (27. April): Ganz Amsterdam verwandelt sich in eine riesige Open-Air-Party.
💡 Reisetipp: Im Frühling ist das Wetter unbeständig – am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip kleiden und immer einen Regenschirm dabeihaben.
Sommer (Juni bis August) – Angenehme Temperaturen & viele Sonnenstunden
Die Sommer in Amsterdam sind warm, aber nicht heiß. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen im Hochsommer bei 22 bis 23 °C, während es nachts mit 13 bis 14 °C merklich abkühlt. Amsterdam ist im Sommer relativ feucht – zwischen Juni und August gibt es im Schnitt 10 bis 12 Regentage pro Monat, der August ist mit durchschnittlich 100 mm der feuchteste Monat in der Stadt.
Die Nordsee erwärmt sich auf etwa 18 bis 19 °C – für viele zum Schwimmen etwas zu kühl.
Highlights im Sommer
- Lange Tage: Die Sonne scheint im Durchschnitt 7 bis 8 Stunden pro Tag – perfekt für Sightseeing & Fahrradtouren.
- Festivals & Open-Air-Events: Besonders beliebt sind das Pride Amsterdam (August) und zahlreiche Musikfestivals.
- Grachtenfahrten: Eine Bootstour durch die malerischen Kanäle ist im Sommer ein absolutes Muss.
💡 Reisetipp: plötzliche Regenschauer sind typisch für den Amsterdamer Sommer – am besten eine leichte Regenjacke oder einen kleinen Schirm mitnehmen.
Sonne in Amsterdam 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (KNMI).
Herbst (September bis November) – Farbenfrohe Blätter & mehr Regen
Der Herbst beginnt in Amsterdam meist noch angenehm. Im September liegen die Tagestemperaturen um 19 °C, bis November fällt sie auf etwa 10 °C. Die Sonnenstunden nehmen ab, und es bleibt weiter relativ feucht – durchschnittlich fallen etwa 80 - 90 mm Regen pro Monat.
Highlights im Herbst
- Indian Summer in Amsterdam: Die Parks und Kanäle sind im Herbst besonders fotogen.
- Film- & Kulturfestivals: Perfekt für Regentage – zum Beispiel das International Documentary Film Festival (IDFA, November).
- Gemütliche Café-Kultur: Jetzt ist die beste Zeit, sich in eines der vielen „bruin cafés“ mit heißem Kakao oder niederländischem Bier zurückzuziehen.
💡 Reisetipp: Besonders im Oktober und November kann es sehr windig werden – eine winddichte Jacke ist empfehlenswert.
Winter (Dezember bis Februar) – Kühles Wetter & stimmungsvolle Weihnachtsmärkte
Die Winter in Amsterdam sind kühl, aber nicht extrem kalt. Dank des Golfstroms bleiben die Temperaturen meist oberhalb des Gefrierpunkts. Die durchschnittlichen Tageshöchstwerte liegen zwischen 6 und 7 °C, die Nächte sind mit 1 bis 2 °C kalt. Schnee ist möglich, aber nicht häufig.
Durch den Wind fühlen sich die Temperaturen oft kälter an. Zudem sind die Tage kurz, es gibt nur 2 bis 3 Sonnenstunden pro Tag.
Die Nordsee erreicht im Winter ihre niedrigste Temperatur – im Februar ist das Wasser mit 5 °C am kältesten.
Highlights im Winter
- Amsterdam Light Festival (Dezember – Januar): Kunstvolle Lichtinstallationen auf und entlang der Grachten.
- Weihnachtsmärkte
Amsterdam Wetter
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Amsterdam – Wetter, Veranstaltungen & Geheimtipps
Amsterdam ist ein ganzjähriges Reiseziel. Während der Sommer mit lebendigen Open-Air-Festivals, Straßencafés und langen Tagen lockt, hat der Herbst mildere Temperaturen und weniger Touristen. Der Frühling begeistert mit blühenden Tulpenfeldern, und der Winter bietet eine romantische Atmosphäre mit Weihnachtsmärkten und dem Amsterdam Light Festival.
Hier erfährst du, welche Monate sich am besten für deine Reise nach Amsterdam eignen – je nach Interessen, Budget und Wettervorlieben.
Frühling (März bis Mai) – Tulpenblüte & angenehm milde Temperaturen
✔ Beste Zeit für: Tulpenfans, Radfahrer, Kultur & Sightseeing
Der Frühling ist eine der schönsten Jahreszeiten für eine Reise nach Amsterdam. Die Temperaturen steigen langsam von 10 °C im März auf bis zu 18 °C im Mai, es regnet seltener als in anderen Jahreszeiten. Besonders beliebt ist diese Zeit wegen der Tulpenblüte, die zwischen Mitte März und Mitte Mai ihren Höhepunkt erreicht.
Highlights im Frühling:
- Tulpenfelder & Keukenhof-Gärten: Der berühmte Keukenhof (März–Mai) zeigt Millionen blühender Tulpen.
- National Mill Day (Mai)
- Königstag (27. April): Die ganze Stadt feiert mit Flohmärkten, Partys und orangefarbenen Straßen.
💡 Tipp: April und Mai sind beliebte Monate – buche Unterkünfte und Zugtickets frühzeitig!
Sommer (Juni bis August) – Open-Air-Events & lange Tage
✔ Beste Zeit für: Festivals, Outdoor-Aktivitäten, Grachtenfahrten
Im Sommer verwandelt sich Amsterdam in eine touristische Stadt. Die Tage sind lang und die Temperaturen angenehm (darüber 20 bis 23 °C). Die Sonne scheint 7 bis 8 Stunden täglich, doch es regnet auch regelmäßig.
Highlights im Sommer:
- Grachtenfahrten: Ideal für romantische Bootstouren oder eine Dinner-Cruise.
- Vondelpark & Westerpark: Wunderbar geeignet für Picknicks und Spaziergänge.
- Openlucht Festivals: Musik- und Kunstfestivals wie das Holland Festival (Juni) oder das Grachtenfestival (August).
- Pride Amsterdam (August): Eines der größten LGBTQ+-Feste Europas mit der berühmten Canal Parade.
💡 Tipp: Amsterdam ist im Sommer sehr gut besucht. Wenn du Museen besuchen willst (z. B. Anne-Frank-Haus, Van Gogh Museum) buche die Tickets Wochen im Voraus!
🔗 „Wer in Amsterdam baden möchte, hat mehrere Möglichkeiten: von Nordseestränden bis hin zu Badeseen mitten in der Stadt. Erfahre hier, welche Badeorte sich am besten eignen: Baden in Amsterdam – Strände, Badeseen & Nordsee-Spots.“
Herbst (September bis Oktober) – Farbenfrohes Laub & weniger Touristen
✔ Beste Zeit für: Kultur, Städtereisende, Budget-Traveler
Der Herbst ist eine ruhigere Reisezeit, die großen Touristenmassen nehmen ab. Im September sind die Tagestemperaturen mit 19 °C noch angenehm, im Oktober werden noch 15 °C erreicht. Es regnet häufiger, aber die Stadt zeigt sich mit herbstlich buntem Laub von ihrer schönsten Seite.
Highlights im Herbst:
- International Documentary Film Festival (November): Perfekt für Kulturliebhaber.
- Grachtenrundgänge & Fahrradtouren: Die Herbstfarben spiegeln sich wunderschön in den Kanälen.
- Weniger Wartezeiten: Museen und Sehenswürdigkeiten sind nicht mehr so überfüllt wie im Sommer.
💡 Tipp: September und Oktober zählen zu den regenreichen Monaten – regenfeste Kleidung einpacken!
Winter – Weihnachtsmärkte & romantische Grachten
✔ Beste Zeit für: Weihnachtsstimmung, Budget-Reisende, Museumsbesuche
Die Wintermonate sind in Amsterdam mit Tageshöchstwerten um 6–7 °C kühl. Die kürzeren und dunkleren Tage (nur 2–3 Sonnenstunden) geben der Stadt jedoch eine gemütliche Atmosphäre. Wer sich nicht von niedrigen Temperaturen abschrecken lässt, kann jetzt preisgünstige Unterkünfte und weniger Wartezeiten in den Museen erwarten.
Highlights im Winter:
- Amsterdam Light Festival (Dezember–Januar): Künstlerische Lichtinstallationen auf den Grachten.
- Weihnachtsmärkte & Schlittschuhlaufen: Besonders schön auf dem Museumplein & Rembrandtplein.
💡 Tipp: Januar und Februar sind die günstigsten Monate, um nach Amsterdam zu reisen – ideal für Budget-Traveler!
Wann ist also die beste Reisezeit für Amsterdam? – Übersicht nach Interessen
🌷 Tulpenblüte
Beste Monate: April – Mai
Warum? Farbenfrohe Tulpenfelder & Festivals, viel Sonne
☀️ Warmes Wetter & Outdoor
Beste Monate: Juni – August
Warum? Open-Air-Events, lange Tage
🍁 Weniger Touristen
Beste Monate: September – Oktober
Warum? Ruhigere Atmosphäre, gute Preise
🎄 Weihnachtsstimmung
Beste Monate: Dezember – Februar
Warum? Lichterfeste, Weihnachtsmärkte
Egal wann du reist – Amsterdam hat zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes zu bieten.
Klimatabelle Amsterdam
Die Klimadaten für Amsterdam beziehen sich auf den Zeitraum von 1991 bis 2020, Quelle: Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (KNMI)
Über den Autor
Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.
Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.
📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org